Konzert – die neusten Beiträge

Genießt Ihr kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte (gleichgültig, ob Klassik oder Rock), Theater- und / oder Kinobesuche oder Vergleichbares?

Als Fan der Fifties-, Sixties- und Seventies-Rockmusik (dank der Gnade (?) der frühen Geburt) sah ich mir viele entsprechende Bands LIVE an, u.a..z.B.

King Size Taylor and The Dominos (4x HH 60 / 61), 4x Johnny and The Hurricans (noch mit Ringo Starr),

The Beatles (in HH sechsmal 60 - 62), einmal Gruga-Halle Essen 1966,

Gerry and and The Pacemakers (Ferry cross the Mersey / You'll never walk alone u.v.a.m.), nicht mehr zählbar - von 1960 - 2012 (Deutschland, GB),

The Tremeloes, The Searchers (Bierdorf Duisburg), Remo Four, Easy Beats, Hollies, Moody Blues - immer und immer wieder,

Troggs, Who, Kinks (teilweise Beat-Club Bremen End-60er, teilweise Rockpalast Essen 80 / 82),

C, S. N & Y (Philipps-Halle Düsseldorf),

das legendäre -reunion-concert von Simon and Garfunkel (Westfalen-Stadion Dortmund 1982) im Rahmen ihrer worldtour nach 1980 (New York),

Sir Paule (mit und ohne Wings) 4x in den 90ern (vor allem in der Lanxess-Arena Kölle),

dreimal The Buddy Holly Story (2 x Hamburg, 1 x York / England) >>> "Er war nicht zum Star geboren ! Doch seine Musik veränderte die Welt !"

u.a.m.

-------------------------------------------------------------------

Theaterbesuche: ja, sofern mich die Stücke inhaltlich interessieren, auch politisches Kabarett (Pispers / Priol u.a).....

Kinogänger war ich früher mit Begeisterung, aber eben früüüüher......

Klassische Konzerte sehe ich mir - warum auch immer - nur noch gern vor dem heimischen TV an.... (unlängst Beethovens Neunte auf 3sat)...

Und wo liegen Eure kulturellen Vorlieben ?!.

Rock, Kultur, Sänger, Band, Konzert, Rockmusik, The Beatles, Theater, Kinobesuch

Habe das Gefühl Freundin und ich leben uns auseinander.Was in meiner Situation tun?

Hey,

es ist jetzt folgende Sache ich habe im Moment immer wieder das Gefühl, dass meine Freundin und ich uns auseinander leben.Sie arbeitet jetzt und ich bin jetzt nach unserem mittleren Reife aus schulischen Gründen ca. 30 Minuten weggezogen.

Dadurch, dass sie jetzt auch ein Freund hat sie kaum noch Zeit für mich und andere Freunde. Wir treffen uns nie, sie frägt nicht wie’s mir geht und erkundigt sich kaum noch. Ich hab sie schon paarmal nett drauf angesprochen und sie wirkte voll verständlich aber es hat sich bis jetzt noch nichts geändert. Jetzt wollte ich sie letztens kurz anrufen, doch sie meinte, dass es nicht geht.Ich hab ihr zurückgeschrieben, dass ich es echt Kacke finde, dass sie ständig meine Nachrichten ignoriert (was sie schon seit mehreren Wochen getan hat). Gestern meinte sie zu einer Freundin (nachdem die beiden auch gestritten haben, da sie die ganze Zeit mit ihrem Freund auf einer Party gechillt hat) dass sie doch froh sein solle, dass sie sie nicht ignoriert und hat ihren meinen Chat-Verlauf zwischen mir und ihr gezeigt. Das hat mich alles schon mitgenommen, da ich die ganze Zeit mich bemühe das es zwischen uns wieder besser wird.

Jetzt folgende Sachen: Ich habe mit ihr im Dezember Tickets für ein Konzert aber ich hab im Moment einfach so gar keine Lust mit ihr hinzugehen. Was soll ich denn jetzt machen?Ich kann ihr doch nicht einfach sagen, dass ich ihr das Geld zurückgebe (ihr Ticket hab ich ja noch) und ne andere Freundin mitnehmen oder doch? Bin ich vielleicht einfach grad im Moment zu impulsiv oder ist meine Wut berechtigt? Ich hab halt Bedenken, dass wenn ich sie jetzt wieder darauf anspreche,dass sie sich nur bemüht um auf das Konzert gehen zu können.Ich möchte einfach langsam nicht mehr dafür „kämpfen“.Und anschreiben/anrufen kann ich sie ja auch nicht weil sie mich ständig ignoriert. Soll ich sie jetzt trotzdem noch mal anschreiben? Was soll ich dann schreiben oder was meint ihr?

Freue mich auf hilfreiche Antworten:)

beste Freundin, Freundin, ignorieren, Jungs, Konzert, Problemlösung, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Bob Dylan – Eindrücke von einem Konzert

Einen Künstler live zu hören, der seit über 60 Jahren im Musikbusiness tätig ist, unzählige Songs komponiert hat, Blues, Folk, Country, Rock und Gospel beherrscht, tiefsinnige Texte schreibt, tausendfach gecovert wurde (zugegeben: tlw. besser als das Original), ist schon ein besonderes Ereignis.

Ein Handy-Verbot durchzusetzen gelingt nicht jedem. Aber es hat sich positiv auf die Atmosphäre ausgewirkt gestern Abend in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, ebenso war die überschaubare Anzahl von Zuschauern (ca. 4000) angenehmer als manches Stadion-Konzert mit zehntausenden Besuchern.

Bob Dylan spielt überwiegend neue Songs, die hörenswert sind (z.B. "Key West" oder "I contain Multitudes"), wenngleich er mit alten Hits Abende füllen könnte. Kein "Blowing in the Wind", kein "Like a Rolling Stone", kein "Knockin’ on Heavens Door", aber dafür "Desolation Row", "It’s all over now, Baby Blue" und "It ain’t me Babe".

Bei einigen Songs muss man genau hinhören, um sie zu erkennen. Er interpretiert neu und seine Stimme hat ihre Charakteristika verstärkt, krächzende Tone haben zugenommen – geschenkt, er ist 83 Jahre alt. Dylan benötigt keine Show, keine Videos, keine Ansprachen. Er kommt auf die Bühne und macht Musik.

Seine kleine Blues-Band ist richtig gut. Die Atmosphäre wirkt trotz Halle intim. Bei den Zuschauern überwiegen graue Haare. Tanzeinlagen von ein paar Zuschauerinnen sind nicht erwünscht. Nach 2 Stunden ist Schluss – keine Zugabe. Dylan ist ein Eigenbrötler, der nicht auf sein Publikum eingeht, er ist aber auch eine Legende.

Er hat die Musikwelt der letzten 60 Jahre beeinflusst, wie nur wenige Künstler. Dennoch ist er in der jüngeren Generation nicht mehr verankert, so mein Eindruck. Da ist jemand, der macht mit seiner kleinen Band einfach nur Musik, jemand der alles erreicht hat. Wie sehen andere seine Konzerte?

Musik, Rock, Sänger, Blues, bob dylan, Folk, Konzert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzert