Konzert – die neusten Beiträge

Ich schäme mich

Hallo,

Ich bin 25 und seit ich 11 bin Swiftie(Taylor Swift-Fan).

Seitdem ich so klein bin, wurde ich deswegen belächelt und fertig gemacht. Ich war früher auch großer Selena Gomez Fan und musste mir auch jegliches von meiner damals "besten Freundin" anhören(ich kriege Ohrenkrebs etc).

Seitdem die Eras Tour gestartet hat, muss ich mir das jetzt auch online und von meiner Familie anhören. Einer hat mich online beleidigt (Swifties sind alle dumm, aber dumm fickt besser). Natürlich kommt das schlecht reden ihrer Musik, das Nicht-Anerkennen ihres Erfolgs und was sie erreicht hat in den 20 Jahren ihrer Karriere. Kaum sage ich, dass ich finde das sie eine großartige Songwriterin ist, werde ich von allen Seiten angemacht, wie ich den sowas dummes behaupten könnte.. naja,ich beschäftige mich halt mit ihren Texten und kann sehr gut Englisch?

In den Kommentaren im Internet ist das noch schlimmer. Body shaming, slut shaming für sie und ihre Fanbase und das typische halt.."hysterische Frauen/Fangirls".

Ich habe es echt satt mich zu verstecken. Insgeheim schäme ich mich dann doch Fan zu sein(die Sache mit ihrem Privatjet, sie hat mal Matty Healy gedatet, der einige problematische Sachen gesagt hat und 2022 hat sie willentlich mit David O Russell zusammen gearbeitet und hatte in seinem Film Amsterdam eine 2-minütige Rolle, es war länger bekannt das dieser seine Trans-Nichte sexuell missbraucht hat) und habe ein schlechtes Gewissen.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Spotify, Swifties

Warum sind viele Underground-Szenen für außenstehende so schwer zugänglich?

Hallo, mich beschäftigt das Thema aus folgendem Grund, da ich mich schon seit mehreren Jahren für Nischenkulturen, insbesondere die der Club-Kultur interessiere, die jetzt nicht unbedingt jeder kennt und die sich auch vom Mainstream deutlich abheben.

Leider war es mir bisher nicht wirklich möglich einen einfachen Zugang in dieses Milieu zu finden, was ich echt schade finde. Von den meisten Events oder Gruppierungen erfährt man meist erst, wenn man in irgend einer Form davon schonmal gehört hat, seien es Kollektive, Raves oder einfach nur Zusammenkünfte von Menschen, die die gleiche Leidenschaft verfolgen.

Kennt man niemanden, der da drin ist, hat man keinen Zugang dazu, denn wirklich auf sich aufmerksam machen sie auch nicht. Wenn man Glück hat stößt man im Internet hin und wieder drauf oder über Musik die in derartigen Kreisen beliebt ist (in meinem Fall elektronische Musik abseits des Mainstreams). Von Veranstaltungen erfährt man jedoch kaum etwas, richtig viel wird da nicht kommuniziert, so wie das üblicherweise z. B. viele Konzertveranstalter oder die großen Festivals machen.

Was könnte ich denn als möglichen Schritt machen um mehr Zugang dahin zu bekommen ohne dass ich die halbe Gegend nach Leuten abklappern muss um welche zu finden, die darin aktiv sind?

Welche Art von Mensch muss ich dafür kennenlernen?

Konzert, Rave, Subkultur, Szene, Nische

Wie soll ich mit einer Freundschaft umgehen die mir einfach nicht gut tut?

Hallo alle zusammen,

mein Problem ist ein bisschen kompliziert aber ich versuch mich kurz zu fassen.

Vor ein paar Monaten hab ich eine Freundin über eine WhatsApp Gruppe kennen gelernt. Wir haben dieselbe Passion und sind dadurch recht schnell ins Gespräch gekommen. Anfangs lief alles super wir gehen übernächste Woche zusammen auf ein Konzert und auch im Sommer haben wir etwas festes geplant. Leider wird die Kommunikation mit ihr immer schwieriger. Egal was ich sage fast jeden Tag erwähne ich irgendwas dass sie wütend macht.

Gestraft werde ich grundsätzlich mit Stillschweigen. Ich trau mich mittlerweile garnicht mehr irgendetwas von mir zu geben, weil ich Angst habe sie bekommt es in den falschen Hals. Ich trete wortwörtlich auf Eierschalen. Seit Wochen überlege ich immer gründlich bevor ich mich überhaupt melde, weil ich sie ja irgendwie kränken oder nerven könnte.
Tatsächlich trau ich mich nicht mal mit ihr darüber zu sprechen, was ich besser machen kann, weil ich mir genau ausmalen kann wie sie dann reagiert.

Ich schlafe schlecht deswegen hauptsächlich wegen der beiden Konzerte dieses Jahr. Dieses ewige auf und ab verdirbt mir die Laune auf die beiden Events. Vielleicht bin ich auch einfach zu überempfindlich. Oder ich formuliere wirklich vieles Falsch.

Ich hab einfach keine Ahnung mehr was ich machen soll. Am Liebsten würde ich das Ticket für das zweite Konzert zurück geben aber es wurde von einer Freundin von ihr gezahlt und ich habe die Kontaktdaten nicht.
Was sollte man in so einer Situation machen?

Aussprache, Freundin, K-Pop, Konzert, Schlafstörung, Streit, Kontaktabbruch, Überempfindlichkeit, ghosten

Nervosität - alleine zu Konzert?

Ich bin M/22 und habe mir bereits letztes Jahr eine Karte für ein Konzert von Loreen gekauft, da ich gerne den ESC verfolge und ihre Musik mag (die Songs Euphoria und Tattoo dürften recht bekannt sein). Die Zielgruppe sind bevorzugt welche aus dem ESC-Spektrum, also vermutlich LGBT-Leute etc. sowie rechne ich mit einem hohen Frauenanteil.

Eigentlich war geplant, dass ich noch irgendjemanden aus meinem Freundeskreis schon dazu kriege ebenfalls hinzugehen. Da diese Art von Musik in meinem Milieu jedoch nicht sonderlich gefragt ist, habe ich sie nicht wirklich weiter gefragt und beschlossen alleine zu gehen - immerhin will ich meine Bekannten auch nicht anbetteln, mitzugehen. Alleine ist es bestimmt auch eine gute Erfahrung und man konzentriert sich vermutlich mehr auf die Erfahrung an sich, als wenn man zwischendurch mit seiner Begleitung spricht.

Dennoch bin ich recht nervös beim Gedanken, alleine zu diesem Konzert zu gehen (ist in etwa einem Monat). Dies betrifft insbesondere die Situationen am Eingang und beim Warten, bis es dann wirklich anfängt. Stand jetzt ist das Konzert nicht ausverkauft, der Veranstaltungsort ist für rund 2.000 Leute ausgelegt - also nicht so groß.

Es ist mein erstes Konzert überhaupt. Habt ihr irgendwelche Tipps?

Ich plane, möglichst spät und kurz vor Beginn hinzugehen, damit die Wartezeit vor dem Beginn gering ist. Es ist freie Platzwahl (Stehplätze) und ich bin 1,96m, von der Sicht her dürfte es also kein Problem sein.

Danke.

Musik, Freizeit, Leben, Psychologie, Eurovision Song Contest, Gesellschaft, Konzert

Ich muss mich rechtfertigen, weil ich Swiftie bin

Hallo, Ich bin 25 und ein Swiftie seit ich 13 bin.

Ich habe mittlerweile Bauchschmerzen, wenn ich sage, dass ich ihre Musik mag. Weil die meisten Leute immer sagen: ja,klar. Hör die Musik die du willst!.. und kaum sagt man Taylor Swift werden die Augen verdreht.

Versteht mich nicht falsch. Wenn man sie und ihre Musik und diese Gemeinschaft nicht versteht und mag, alles gut. Aber warum muss man das den anderen madig machen?

Ich wurde letztens sogar unter einer Arte Doku beleidigt ("dumm fickt besser, Swifties können ja nicht alle gleichzeitig ihre Tage haben") und das nur, weil ich meinte, dass ich es schade finde, dass man soviel Hass verbreiten muss und das sie eine großartige Songwriterin ist.

Ich war früher auch so ein Musik-Snob und habe gedacht, dass ich ein super ehrenwerter und anderer Mensch bin, weil ich nur Queen und Led Zeppelin höre und keine Charts(ich höre die ja immer noch). Kann man ja auch, kein Problem. Aber ich finde es nicht okay Millionen von Menschen über einen Kamm zu scheren, sie zu beleidigen und ihren Geschmack abzuwerten, nur weil man es nicht versteht.

In den letzten Jahren ist mir jedoch aufgefallen, wie falsch das war, weil ich sehr viel moderne Künstler einfach abgeschrieben habe und mich garnicht damit auseinander gesetzt habe. Taylor Swift und die Eras Tour waren ein Teil davon(ich war von 2017-222 nicht der größte Fan). Dadurch ist mir aufgefallen, dass die Frau seit 18 Jahren kontinuierlich erfolgreich ist.

Rock, Liedsuche, Pop, Stars, Sänger, Ariana Grande, Band, Konzert, Led-Zeppelin, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzert