Jugendschutz – die neusten Beiträge

Ausziehen mit 17, Familienprobleme...?

Guten Tag,

ich würde gerne über meine Situation berichten. Ich glaub dadurch ordne ich meine Gedanken ein wenig und bekomme hoffentlich mehrere verschiedene Standpunkte über das Thema.

Es geht um meine Familiensituation, welche ich so kurz schildern möchte wie möglich. Meine Mutter ist mit meinem Stiefvater seit 11 Jahren verheiratet, dementsprechend knallt es Zuhause auch öfters zwischen ihnen, was eigentlich völlig legitim ist. In diesen Konfliktsituationen stehe ich IMMER auf der Seite meiner Mutter, was ich hoffentlich nicht begründen muss. Dies ist einer von vielen Aspekten weshalb mein Stiefvater mich nicht mag. Er hatte schon immer eine gewisse Abneigung mir gegenüber, diese hat sich aber in den letzten zwei Jahren deutlich zugespitzt. Alles begann extremer zu werden als ich mit 16 versucht hatte neben meinem Zuhause noch ein soziales Leben zu führen, da ich meinen ersten Freund bekam und mir einmal die Woche mit ih traf. Dies gefiel meinen beiden Eltern nicht, weshalb sie mir irgendwann diesen Satz an den Kopf warfen "Entweder wir oder er, entscheide dich. Wenn er packen wir dir sofort die Koffer und du kannst ihm ziehen" Dabei will ich erwähnen, dass ich 16 war und wir eine relativ enge Bindung hatten, die über ein halbes Jahr ging.

Durch diese eine Schilderung kann man sich nun denken, dass meine Eltern immer sehr present in meinem Leben sein wollen. Nachdem ich mich von meinem Exfreund trennte, hackte mein Stiefvater auf dieser Situation rum. Dann fing alles an nach und nach zu eskalieren und ich kann mir bis jetzt nicht genau erklären weshalb. Zog ich leichtere Kleidung an, war ich eine Prostituierte. Zog ich mich relativ bedeckt an, war ich wie ein Sack/ Penner gekleidet. Zu viel Schminke wieder nur für männliche Aufmerksamkeit. Keine Schminke, Pickelfresse. Wenn ich meine Haut pflege, unnötige Geldverschwendung. Wenn ich meine Haut nur mit Wasser wasche, ungepflegtes Mädchen, das nicht ins Frauenbild passt.

Irgendwann habe ich jedoch alles akzeptiert, obwohl es so über Jahre ging. Er schrie mich an, wenn ihm was nicht gefiel und wendet bis heute bei meinen kleinen Geschwistern Gewalt aus, wie bei mir früher.

Vor einigen Monaten wollte meine Mutter sich dann aufgrund von dieser Lage, die sie nicht mehr ignorieren konnte, von ihm scheiden lassen. Er musste zu seinen Eltern ziehen und Mama meinte eigentlich sie würde es durchziehen. Nach einer Woche saß er jedoch wieder Zuhause und uns wurde die Entscheidung über IHRE Ehe delegiert, indem man meinte "Wenn ihr nicht wollte, lassen wir uns Scheiden. Ihr entscheidet wie es weitergeht" Natürlich wusste meine Mutter genau was ich davon hielt, trotzdem kam sie vorallem mir mit diesem Druck entgegen, sodass ich nicht die Verantwortung für ihre Scheidung übernehmen wollte und er wieder einzog. Die Monate danach riß er sich zusammen, versuchte auf lieben Vater zu machen und meinte sich zu ändern. Jedoch fängt alles wieder in den letztem Wochen von Vorne an. Er beschmipft meine Mutter, meine Geschwister, ignoriert mich und macht mit allen Körperzellen deutlich, dass er mich nicht ab kann. Ich dachte tatsächlich, dass meine Mutter gelernt hat und auf meiner Seite stehen würde, jedoch kommt von ihr nur "Wenn du so einGesicht machst ,musst du dich nicht wundern" "In der Schule läufst du nicht so deprimiert rum".

Es ging alles soweit, dass ich mich so allein fühle und keine Lust mehr habe irgendwie zu leben. Ich bin 17 aber wenn ich so behandelt werde muss ich doch irgendwas falsch machen und ich verstehe nicht wieso mir niemand sagt was. Ich will doch nur ein normales Leben ohne das man mich runtermacht für Kleinigkeiten. Ich habe mit dem ritzen angefangen, weil ich dachte so könnte ich es am besten beenden, aber egal wie ich es bisher gemacht habe, ist nichts passiert, vielleicht nicht tief genug oder an der falschen Stelle, ich weiß es nicht. Ich esse nichts mehr. Meine Eltern lieben es mir mehrmals am Tag zu sagen, dass ich fett bin. Ich werde von meiner Mutter gezwungen zu essen, dies Kotze ich jedoch dann sofort wieder aus.

Meine Soziallehrerin hat es bemerkt und will mir nun helfen. Sie hat mir Gespräche bei der Maßarbeit und bei anderen Beratern Termine arrangiert, damit ich möglicherweise mit 17 selbstständig werden und in eine WG ziehen kann. Dabei fühle ich mich jedoch nicht wohl, da ich mich so fühle als würde ich meine Mutter hintergehen. Ich fühl mich ihr schuldig und verpflichtet, aber ich pack das alles nicht. Bin ich zu egoistisch? Ich meine natürlich geht es vielen Kindern schlechter als mir, das bestreite ich nicht, deswegen denke ich mir ich übertreibe oder?

Ist es möglich mit 17 mit kaum Unterstützung von dem Ausbildungsgehalt einer Pflegerin auskommen oder sehr unrealistisch? Kann ich mich irgendwo über all diese Steuersysteme und Versicherungen informieren und wenn ja wo? Was muss ich beachten falls ich mich vom Elternhaus löse?

Ich danke Ihnen vielmals falls sie sich mit allem auseinandergesetzt haben

Ich brauche Ihre ehrliche Meinung, 🙏danke

Familie, Angst, Erziehung, Jugendliche, Hilfestellung, Psychologie, 17 Jahre, ausziehen, Jugendamt, jugendlich, Jugendschutz, Streit, WG, famielenproblem

Meinung des Tages: Online-Challenge mit potentiell tödlichen Folgen – was muss passieren, um derart gefährliche Trends aufzuhalten?

Challenges erfreuen sich auf Social Media größter Beliebtheit. Doch derzeit gibt es bei TikTok eine, die schreckliche Folgen haben kann..

Die Paracetamol-Challenge

Dabei versuchen junge Menschen, bewusst eine stark überhöhte Dosis des Medikaments zu sich zu nehmen. Das Ziel: Die Überdosis soll überstanden werden. Nach den USA kommt dieser „Trend“ jetzt vermehrt in die Schweiz und nach Belgien.

Paracetamol kann bei Überdosierung lebensgefährlich sein

Das Schmerzmittel dürfte den meisten wohl ein Begriff sein und ist in der Regel bei korrekter Dosierung gut verträglich, wie auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer (Emar Kroth) von Pharma Deutschland erneut betonte. Doch bei einer Überdosis, die laut der Leiterin der Abteilung für Pharmakologie an den Universitätsspitälern Genf, Caroline Samer, ab circa sechs Gramm bei Erwachsenen beginnt, kann das Medikament lebensgefährlich werden. Bei Überdosierung kann die Leber geschädigt werden – Symptome können dafür können teils erst 24 bis 48 Stunden später auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann es bereits zu spät für Gegenmittel sein, so Kroth.

Gefährliche Challenges bei TikTok

Das Verzehren großer Mengen von extrem scharfen Chips, in denen gesamt viel zu hohe Mengen an Capsaicin vorhanden war, dominierte noch 2023 die Schlagzeilen, bekannt als „Hot Chip Challenge“. Die schnelle Aufnahme von einer hohen Menge von Capsaicin kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck, brennenden Augen und gereizten Schleimhäuten führen – in den USA verstarb ein junger Mann nach dem Verzehr sogar.

Mitte vergangenen Jahres ging es dann um den „Pilotentest“, bei dem Kinder und Jugendliche versuchten, schnell ein- und auszuatmen und eine weitere Person auf Hals oder Brustkorb drückte. Dadurch wird die Sauerstoffzufuhr unterbunden, was zu einem Mangel im Gehirn fühlt. Kurz vor der Ohnmacht soll ein Rauschgefühl entstehen. Weltweit starben mehrere Junge Menschen aufgrund des Trends.

Zur aktuellsten Challenge äußerte sich TikTok und erklärte, sie würden keine Beweise dafür finden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was muss getan werden, um solche Challenges zu unterbinden?
  • Müsste die Politik an dieser Stelle eingreifen?
  • Wie können Eltern, bzw. Bezugspersonen und auch Lehrepersonal Kinder und Jugendliche für derartige Gefahren (noch) besser sensibilisieren? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Internet, Gefahr, online, Kinder, Schule, Geld, Amerika, Pädagogik, Facebook, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Psychologie, Jugend, Jugendschutz, Medien, Trend, Lebensgefahr, Beeinflussung, Hype, reddit, Instagram, TikTok, Meinung des Tages

Nachbar schlägt Enkelkind möglicherweise?

Hallo Community,

Es ist vielleicht komisch eine solche Frage zu stellen, aber ich bin noch sehr jung und möchte nicht falsch handeln. Ich wohne seit über 2 Jahren über einem Rentnerpaar. Sie waren sie immer nett, wenn ich sie getroffen habe. Die Frau war immer etwas schüchtern und vorsichtig. Seit 9 Monaten kommt jedes Wochenende, die kompletten Ferien und wenn es krank ist, das Enkelkind (etwa 6 Jahre alt) zu ihnen.

Bevor es regelmäßig zu Besuch war, habe ich das Paar oft streiten gehört und es ist sehr laut geworden, auch mit Knallen etc. Wenn ich ihre Sprache sprechen würde, hätte ich als Obermieterin auf jeden Fall jedes Wort einwandfrei verstanden, so laut war es. Dabei habe ich mir aber ehrlichgesagt noch nichts gedacht.

Nun seit das Enkelkind hier ist, ist es eine ganz andere Situation. Ich höre teils von halb 7 morgens bis 23 Uhr unten Geschrei, Rennen und Türen knallen. Dann kam noch etwas anderes dazu. Das Kind weint und kreischt fast jeden Tag und ich höre es fast täglich "Hör auf, Bitte hör auf, Opa" schreien oder "Nein" und es läuft durch die Wohnung weg und man hört ihn richtig lauter werdend schreien "Du bist jetzt sofort still, womit habe ich dich verdient". Also das Kind spricht nur Deutsch, daher verstehe und höre ich wirklich ALLES.

Ich habe letztens mitbekommt, dass das Kind sich in einem Zimmer eingesperrt hat, das direkt über unserem Schlafzimmer liegt, weil er gerufen hat, dass sie aufmachen soll und dass er jetzt keine Geduld mehr hat und dann hat es einmal richtig gekracht und ich glaube er hat die Tür eingetreten. Ich habe ihn inzwischen schon oft das Kind zum Auto schleifen gesehen und wegfahren. Ich habe bisher nur einmal den Papa das Kind bringen und holen sehen. Das Rentnerpaar ist übrigens Eigentümer der Wohnung.

Ich habe dann mit dem Rentnerpaar unter ihnen gesprochen, die das Ganze noch lauter hören müssten und sie haben mir erzählt, dass sie schon öfter früher die Polizei gerufen haben, weil er seine Frau ganz offen geschlagen hat, dass sie blaue Flecken hatte, aber die Polizei konnte nichts machen, solange sie nichts sagt. Meine Nachbarn und ich haben fast keine Zweifel mehr, dass er das gleiche mit seinem Enkelkind macht.

Das Ehepaar unter ihnen hat bereits aufgegeben und sie haben mir natürlich geraten ihn nicht alleine darauf anzusprechen. Sie haben das schonmal gemacht und sie meinten, dann hat er sein wahres Gesicht gezeigt. Mir wurde aber auch geraten, wenn es mal laut ist (wie gerade), das Jugendamt anzurufen, aber ich weiß jetzt nicht, womit ich dem Kind am besten helfen kann, weil ich denke, dass die Eltern vom Kind auch wissen wie der "Opa" ist. Ich hatte bereits gewalttätige Männer in meinem Leben und ich möchte nicht, dass ein Kind sowas mitmachen muss.

Bitte nur hilfreiche Antworten.

Kinder, Eltern, Gewalt gegen Frauen, Großeltern, häusliche Gewalt, Jugendamt, Jugendschutz, Kindesmisshandlung, Gewalt gegen Kinder, Körperliche Gewalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendschutz