Judentum – die neusten Beiträge

Seid Ihr für oder gegen den Palästina-Kongress in Berlin?

Die Berliner Polizei hat den umstrittenen "Palästina-Kongress" in Berlin am Freitag rund zwei Stunden nach Beginn für beendet erklärt.

Eine Polizeisprecherin sagte dem rbb, Grund sei die per Video übertragene Rede eines Mannes gewesen, für den in Deutschland ein politisches Betätigungsverbot gilt. Daraufhin sei zunächst der Strom abgeschaltet worden. Nach einer rechtlichen Prüfung sei dann entschieden worden, die Veranstaltung ganz aufzulösen.

Der Kongress wurde laut Polizei auch für Samstag und Sonntag verboten. Dagegen könnten die Organisatoren allerdings noch Rechtsmittel einlegen, so die Sprecherin.

  • "Palästina-Kongress" am Freitagnachmittag nach Vorfall zunächst unterbrochen, dann aufgelöst
  • Kongress sollte von Freitag bis Sonntag in Berlin-Tempelhof stattfinden
  • Hartes Durchgreifen bei antisemitischen Straftaten angekündigt
  • 2.500 Polizisten sollten am Wochenende im Einsatz sein

Quelle: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/04/palaestina-kongress-berlin-polizei-grosseinsatz-antisemitismus.html

  • Findet Ihr das Vorgehen der Polizei richtig?
  • Soll Palästina-Kongress weitergehen, sofern Rechtsmittel erfolgreich sind?
Nein, ich bin gegen den Palästina-Kongress. 69%
Ja, ich bin für den Palästina-Kongress. 20%
Ich habe dazu keine Meinung. 10%
Islam, Berlin, Polizei, Krieg, Deutschland, Recht, Gericht, Antisemitismus, Araber, Israel, Juden, Judentum, Meinung, Nahostkonflikt, Palästina, rechtsmittel, Veranstaltung, Zionismus, antisemitisch, antizionismus, Auflösung, Palästinenser, Pro und Contra, versammlung, Versammlungsfreiheit

Wusstest du, dass Muslime die Zivilisiertesten waren?

Von der Gründung des Islam im siebten Jahrhundert bis zum siebzehnten Jahrhundert, als die letzten drei islamischen Reiche - die Abbasiden, die Osmanen und die Safawiden - ihren Höhepunkt erreichten, fanden enorme intellektuelle und kulturelle Entwicklungen statt. Während der Westen noch dabei war, das "dunkle Zeitalter" in Wissenschaft, Astronomie, Mathematik, Recht, Geschichte, Medizin, Pharmakologie, Literatur, Architektur, Musik und Philosophie hinter sich zu lassen, blühte in der islamischen Welt ein "Goldenes Zeitalter" der Entdeckungen. Dieses "Goldene Zeitalter" sollte dazu dienen, das im Westen schwindende Wissen zu bewahren und als Sprungbrett für die spätere europäische Renaissance zu dienen. Männer und Frauen vieler verschiedener Ethnien, die unter der muslimischen Zivilisation lebten, erzielten während dieser Zeit außergewöhnliche Fortschritte, die heute jeden Bereich der Gesellschaft berühren. 

Das mag für viele unsinnig klingen, aber es gab tatsächlich eine Zeit, in der die Muslime des Nahen Ostens die fortschrittlichste Zivilisation der Welt waren, während die Menschen in Europa sehr primitiv lebten. Damals galten die Europäer nur als wertlose Barbaren. Es gab auch keine islamistischen Terrororganisationen. Tatsächlich sind alle islamistischen Terrororganisationen erst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden. Davon habe ich in den westlichen Medien noch nie etwas gehört. In den westlichen Medien werden die Muslime in der Regel als primitiv beschrieben. Aber warum wird das goldene Zeitalter der Muslime nie erwähnt?

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Christentum, europäische Geschichte, Judentum, Mittelalter, frühe Neuzeit

Religiöse/Gläubige Menschen sind schlechtere Menschen als Atheisten?

Ja tut mir leid an alle Netten gläubigen die ins schlechte Licht gezogen werden, aber ich sehe und kenne überwiegend nur richtige scheiß menschen die religiös sind, vor allem Katholisch

Ich bin selbst katholisch, trete aber bald aus der Kirche aus, weil ich diese Organisation auf keinen Fall unterstützen möchte

Eine Person die ich kenne die mal Prister werden möchte und stenggläubig ist ist so ein schlechter Mensch

Lästert über andere, Ausländerfeindlich, die Pädophilen Vergewaltiger in der Kirche verteidigt er, er verrät andere, er lässtert sogar über seine Freunde bei anderen, macht sich über die indischen Pfarrer lustig, die in Deutschland arbeiten weil es keine mehr gibt

Er ist so ein schlechter Mensch, er gönnt auch niemanden was, er ist immer neidisch (weil kenne ihn wegen schule)

Ich weiß das nicht alle so sind, aber solche Menschen sindmein Hauptgrund warum ich aus der Kirche austreten werde (neben meinem atheismus)

Im Internet sieht man die letzten 2 Jahre auch immer mehr religiöse junge Menschen, und die sind nicht besser, auf tiktok hassen sich verschiedene Religionen regelrecht

Ich finde Ungläubige Menschen sind im gesamten bessere Menschen als gläubige (was Menschlichkeit usw. Angeht)

Und ich weiß das es auf jeder Seite schlechte Menschen gibt, aber ihr könnt mich nicht davon überzeugen, dass eine Welt ohne religionen nicht bessere wäre als Eine mit

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Theologie

Wie ist der Gottesname JHWH, der ca. 6830 mal in den Hebräisch-Aramäischen Schriften vorhanden ist, zu verwenden?

Die meisten der verfügbaren Bibelübersetzungen geben den Namen GOTTES nicht wieder, ist das korrekt? Wenn Nein, wie sollte der Name GOTTES wieder eingeführt werden - als Tetragrammaton oder transliteriert/transkribiert?

Ergänzend (Quelle W21, Januar, S. 31):

Hättest du es gewusst?
Wie stützt eine antike Inschrift die Bibel?
DAS Bible Lands Museum in Jerusalem ist im Besitz eines Steines mit einer Inschrift, die in die Zeit von etwa 700 bis 600 v. u. Z. datiert wird. Der Stein wurde in einer Grabhöhle unweit von Hebron in Israel gefunden. Die Inschrift lautet: „Verflucht sei Hagaf, Sohn des Hagav, von Jahwe Zebaoth.“ Diese Worte stützen die Bibel. Sie belegen, dass der Gottesname Jehova oder Jahwe – JHWH in althebräischer Schrift – in biblischer Zeit bekannt war und im Alltag häufig gebraucht wurde. Andere Inschriften in den Grabhöhlen zeigen, dass die Menschen, die sich dort trafen und versteckten, den Namen Gottes sowie Eigennamen, die eine Form des Gottesnamens enthalten, häufig an die Wände schrieben.
Dr. Rachel Nabulsi von der Universität von Georgia kommentiert die Inschriften wie folgt: „Der wiederholte Gebrauch des Namens JHWH ist bedeutsam. ... Die Texte und Inschriften zeigen, welche Wichtigkeit JHWH im Leben in Israel und Juda hatte.“ Das bestätigt den Bibelbericht, in dem Gottes Name mehrere Tausend Mal in der Form JHWH in hebräischer Schrift vorkommt. Oft war der Gottesname auch Teil von Eigennamen.
Islam, Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, evangelische Kirche, Gott, Heilige Schrift, Judentum, katholische Kirche, JHWH

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum