JavaScript – die neusten Beiträge

Als Anfänger Chat-App programmieren aka (Facebook)?

Eigentlich wollte ich eine vereinfachte Uber-App versuchen nachzubauen, habe aber in der ersten Frage viele Antworten bekommen, dass es zu schwer für einen Anfänger ist und z.B. eine Chat-App etwas einfacher wäre.

Deswegen will ich in drei Monaten mein erstes großes Projekt anfangen zu bauen und zwar so eine Chat-App, wo man mit Freunden schreiben und Fotos teilen kann. Also so eine Art Facebook (aber sehr sehr vereinfacht!).

Ich habe gestern auch den Film "The Social Network" nochmal geguckt und jetzt will ich noch mehr die App bauen.

Jetzt die Frage: Hat jemand schon von euch Erfahrung mit einer Chat-App?

Was müsste ich alles wissen (Webentwicklung)?

Und wie viele Stunden brauche ich circa für die einzelnen Themen, um sich an dieses Projekt zu trauen?

Ich finde, dass man beim Learning-by-doing sehr gut lernt und deswegen will ich auch nicht nur lernen, sondern einfach versuchen, auch etwas zu bauen und wenn ich nicht weiterkomme, dann kurz nachschauen, versuchen zu verstehen und zu lernen, was ich machen muss und dann umsetzen, usw..

Auch wenn es ein mega Fail und die App am Ende nicht gut wird, habe ich trotzdem dann viel gelernt und werde es beim nächsten Mal besser machen.

Also zwei Fragen: Was müsste ich alles dafür können und wie viele Stunden Lernzeit ungefähr braucht man dafür, um damit anfangen zu können?

Computer, Software, App, Chat, Programm, HTML, Webseite, Programmierer, programmieren, CSS, Facebook, Java, JavaScript, Android, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung

Kann mir jemand bei der Erstellung eines ausklappbaren Seitenmenüs mit Hamburger-Button helfen?

Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich möchte ein ausfahrbares Seitenmenü mit einem Hamburger-Button (Font Awesome) konstruieren.

Im unteren Bild sieht man meinen momentanen Stand. Ich möchte aber, das von seitlich rechts das Menü hineinschwebt.

Zur Zeit habe ich Folgendes:

<nav role="main-navigation" aria-label="site" id="main-navigate" class="main-navi">
  <button aria-expanded="undefined"></button>
  <ul id="navlinks">
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Blog Max Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 1-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 1-B</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Blog Erika Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-B</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-C</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Website Erika Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 3-A</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Impressum / Datenschutz</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 4-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 4-B</a>
      </div>
    </li>
  </ul>
</nav>

Da mein Post zu lang wird, hier ein Downloadlink des JS, CSS und HTML: LINK wieder gelöscht!

Könnte bitte jemand mir dabei helfen, dies zu entwickeln? Ein rudimentäres CodePen-Beispiel würde mir helfen.

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung

Webentwickler/Developer als Quereinsteiger?

Hallo,

ich mache eine Weiterbildung im Bereich Fullstack-Developer. Also Frontend und Backend zusammen.

Die Weiterbildung dauert ein Jahr und ich bin schon circa sechs Monate dabei und mir macht es riesigen Spaß. Ich kriege auch mit der Weiterbildung ein AZAV-Zertifikat und mache am Ende ein finales Projekt mit anderen Leuten zusammen.

Das Ziel ist natürlich, nach der Weiterbildung zu arbeiten. Vielleicht erst einmal zwei Monate Praktikum oder so. Allerdings höre ich von manchen, dass es sehr schwer ist, eine Arbeitstelle ohne irgendwelche Ausbildung oder Studium zu finden. Aber manch andere sagen, dass in diesem Bereich viel gefragt wird und auch Quereinsteiger fündig werden. Ich lebe in Berlin nur nebenbei erwähnt.

Also, was ich mache ist, dass ich auch eigene Projekte auf GitHub veröffentliche. Ich habe sogar eine Hotelseite mit einem Freund aus dem Kurs erstellt und schaue mir auch Udemy-Kurse an und mache auch dort Projekte. Auch auf der Seite Frontend Mentor mache ich die Seiten nach. Also ich übe selbständig auch neben der Weiterbildung viel, um auch zu zeigen, dass ich etwas mache.

Ich veröffentliche natürlich die Sachen auf GitHub, weil man das ja denke ich nachvollziehen kann, dass ich anstrebe, etwas zu lernen. Momentan haben wir HTML, CSS, SCSS, JavaScript, React gemacht. Die wende ich auch an und werde noch Tailwind CSS lernen.

Könnt ihr da vielleicht Erfahrungen mitteilen oder wenn ihr aus der Branche kommt: Könnt ihr sagen, wie das in der Realität aussieht? Ich bin auch ehrlich gesagt der einzige mit meinem Freund, der wert auf ein GitHub-Profil legt. Die anderen haben da gar nichts drin.

Hier auch mein GitHub, damit ihr mal einen Blick habt: https://github.com/Adem-Tozlu.

Sorry, dass ich soviel geschrieben habe. Ich habe halt viele Fragen im Kopf. :)

Job, HTML, IT, Webseite, CSS, JavaScript, developer, Programmiersprache, Webentwicklung

Action URL in einem PHP-Formular über einen Schalter in Echtzeit dynamisch ändern, wie?

Also Folgendes: ich hab hier ein PHP-Formular mit einem Eingabefeld und einem Submit Button, dass die eingegebenen Werte an eine bestimmte URL sendet. (Das ist erstmal simpel) Ich habe auch herausgefunden, wie man die URL z.b mit einer Zahlenfunktion variieren kann. Auch das geht relativ leicht. Was hingegen scheinbar weniger einfach ist: Ich würde das Action Attribut, also die URL, wo die Eingaben hingesendet werden nun gerne über einen HTML-Schalter z.b Checkbox dynamisch & in Echtzeit ändern. z.b Checkbox aktiv = Daten werden an URL2 gesendet, Checkbox nicht aktiv = Daten werden an URL1 gesendet. Oder es soll einfach ein URL-Zusatz hinzugefügt werden, je nachdem ob die Checkbox aktiv ist oder nicht. Meine jetzt ganz blöde Frage: Wie oder mit welchem Ansatz kann das funktionieren? Ich habe da jetzt bereits XX Stunden rumprobiert: Normale Variablen mit Conditions definieren, Sessions starten, der Versuch ein Cookie zu setzen, dass beim Ein und Ausschalten der Checkbox gesetzt bzw. gelöscht werden soll (klappt nicht). Mit JS Codeschnipseln herumprobiert. Nichts davon scheint zu funktionieren bzw. es wird einfach immer der Zustand "checkbox unchecked" an URL1 gesendet.

Hat irgendeiner mit Ahnung ne Idee wieso das nicht funktioniert und ob es einen lösbaren Ansatz für dieses Problem gibt?

HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Datenbank, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Webserver, Frontend

DropDown-Menu Links für Handy?

wenn ich mein dropdown-menu habe, und ich will dass wenn sich dieses dropdown-menu öffnet und die kategorien zum auswählen bereitstellt, dass wenn ich auf die Kategorie klicke dann sich ein link öffnet, dies funktioniert mit meinem html code (auf der website version) perfekt, jedoch funktioniert dies nicht in der smartphone ansicht, warum das ?

Falls es hilft hier dier html-code

 

<!DOCTYPE html>

<html lang="en">

<head>

  <title>Language Selection</title>

  <style>

    /* Dropdown Button */

    .dropbtn {

      font-size: 16px; 

      border: none;

    }

    /* The container <div> - needed to position the dropdown content */

    .dropdown {

      position: relative;

      display: inline-block;

    }

    /* Dropdown Content */

    .dropdown-content {

      display: none;

      position: absolute;

      background-color: transparent;

      min-width: 100px;

      box-shadow: 0px 0px 0px 0px rgba(0,0,0,0);

      z-index: 1;

      top: 100%;

      left: 50%;

      transform: translateX(-50%);

      margin: 8px 0;

    }

    /* Links inside the dropdown */

    .dropdown-content a {

      color: transparent;

    padding: 15px 13px; 

      text-decoration: none;

       

    }

    /* Change color of dropdown links on hover */

    .dropdown-content a:hover {

      background-color: transparent; /* Ändere die Hintergrundfarbe beim Hover */

    }

    /* Show the dropdown menu when hovering over the dropdown */

    .dropdown:hover .dropdown-content {

      display: block;

    }

    /* Keep the dropdown menu open when hovering over it */

    .dropdown:hover .dropbtn {

      background-color: transparent;

    }

     

  </style>

   

</head>

<body>

  <div class="gtco-loader"></div>

  <div id="page">

    <nav class="gtco-nav" role="navigation">

      <div class="container">

        <div class="row">

          <div class="col-sm-2 col-xs-12">

            <div id="gtco-logo"><a href="index.html">Endo<em>scopy</em></a></div>

          </div>

          <div class="col-xs-10 text-right menu-1 main-nav">

            <ul>

              <li class="active"><a href="#" data-nav-section="home">Home</a></li>

              <li><a href="#" data-nav-section="about">Über uns</a></li>

              <li><a href="#" data-nav-section="practice-areas">Anwendungsbereiche</a></li>

              <li><a href="#" data-nav-section="technics">Operationstechniken</a></li>

              <li><a href="#" data-nav-section="our-team">Unser Team</a></li>

              <li class="btn-cta"><a href="#" data-nav-section="contact"><span>Kontakt</span></a></li>

              <li class="dropdown">

                <div class="dropdown">

                  <a href="#" class="dropbtn">Deutsch ∨</a>

                  <div class="dropdown-content">

                    <p><a href="italiano.html" class="italiano">Italiano</a></p> 

                    <p><a href="english.html" class="english">English</a></p> 

                  </div>

                </div>

              </li>

            </ul>

          </div>

        </div>

      </div>

    </nav>

  </div>

  <script>

  // JavaScript to handle dropdown menu clicks

  document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {

    var dropdownButtons = document.querySelectorAll(".dropdown .dropbtn");

    var dropdownContents = document.querySelectorAll(".dropdown .dropdown-content");

    // Function to toggle the dropdown content visibility

    function toggleDropdown(index) {

      if (dropdownContents[index].classList.contains("show")) {

        dropdownContents[index].classList.remove("show");

      } else {

        dropdownContents[index].classList.add("show");

      }

    }

    // Close dropdown content if clicked outside the dropdown

    window.addEventListener("click", function(event) {

      if (!event.target.matches('.dropbtn')) {

        dropdownContents.forEach(function(content) {

          content.classList.remove("show");

        });

      }

    });

    // Handle dropdown button clicks

    dropdownButtons.forEach(function(button, index) {

      button.addEventListener("click", function(event) {

        event.stopPropagation(); // Prevent the document click event

        toggleDropdown(index);

      });

    });

    // Handle dropdown options clicks

    var dropdownOptions = document.querySelectorAll(".dropdown-content a");

    dropdownOptions.forEach(function(option) {

      option.addEventListener("click", function(event) {

        // Prevent default action

        event.preventDefault();

        // Redirect to the selected page

        window.location.href = option.getAttribute("href");

      });

    });

  });

</script>

</body>

</html>

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Fehler bei password verify php?

Ich habe ein Testprogramm geschrieben, in dem man ein Passwort eingibt, dass dann gehasht in einer Datenbank gespeichert wird. Wenn ich mit dem Passwort vergleiche kommt aber nicht true sondern false raus. Das ganze habe ich in WebFTP gemacht.

Als Ausgabe bekomme ich:

123456789 $2y$10$4TMgUO3xGJMCy5iZnd6Be.TBRkIO2Z55GGwgQ5oeToD.ryJZAvvte Richtig In Datenbank übertragen $2y$10$4TMgUO3xGJMCy5iZnd6Be.TBRkIO2Z55GGwgQ5oeToD.ryJZAvvte Falsch Richtig übertragen

Bedeutet das gehashte Passwort wurde richtig gespeichert, aber passwort verify hat beim zweiten mal false zurück gegeben.

Hier ist der php Teil dazu:

<?php
if (isset($_POST["start"])) {
    $password = $_POST["password"];
    $email = $_POST["email"];
    echo $password . " ";
    $passwordHash = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
    echo $passwordHash . " ";
    if (password_verify($password, $passwordHash)){
        echo "Richtig ";
    }else{
        echo "Falsch ";
    }
    require_once "data.php"; //Hier wird die Datenbankverbindung gespeichert
    $statement = $pdo->prepare("INSERT INTO tab (email, password) VALUES (?, ?)");
    $statement->execute(array($email, $passwordHash));
    if ($statement){
        echo "In Datenbank übertragen ";
        $sql = "SELECT * FROM tab WHERE email='$email'";
        $user = $pdo->query($sql)->fetch();
        $passwordTest = $user["password"];
        echo $passwordTest . " ";
        if (password_verify($password, $passwordTest)){
            echo "Richtig ";
        }else{
            echo "Falsch ";
            if ($passwordHash == $passwordTest){
                echo "Richtig übertragen ";
            }else{
                echo "Falsch übertragen ";
            }
        }
        die();
    }else{
        die("Es ist etwas schief gelaufen");
    }
}
?>
SQL, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, phpMyAdmin

Mit eigener Domain kostenlose Email Server möglich?

Ich versteh nicht ganz wie Email funktioniert im Hintergrund.

ich habe normalerweise ein Webhosting Paket wo alles schon mit einer Inklusiv Domain Verknüpft ist.

Man kann mit Oberfläche seine Postfächer anlegen, die Webmail Anwendung nutzen oder über die imap smtp ein/ausgangsserver die Mails in seiner Eigenen Email Anwendung anzeigen / verschicken usw.

Wenn ich einen VPS von Ionos für 1€ miete müsste ich das selber machen ?

dann gehen die keine ahnung 5gb nicht nur für Apache/Nginx das ich installieren muss drauf und die Website an sich sondern

das muss ich auch teilen mit irgendeiner email software.

Und würde es auch so gehen das ich mir eine Domain miete für 0.5ct 12 Monate bei Strato.

Meine NextJs Webapp bei Vercel Deploy mit dieser Domain kann man ja einrichten wenn man irgendwas an den Dns einstellungen macht, sollte nicht schwer sein.
Und dann als extra irgendwo kostenlos mit

dieser domain irgendwo postfächer erstellt auch wenn es nur 1gb sind.

zb info@mustermann.de , und dann bei web.de umsonst gehostet.

Website umsonst bei vercel

Und die cents strato Domain zeigt auf vercel.

Ich will versuchen die kosten zu minimieren da normale Pakete Overkill für mich sind und ich so Freunden/Bekannten auch helfen kann einzusteigen.

Es ist auch attraktiv wenn ich Kunden habe die selber neu selbstständig sind und wenig geld haben.

Besser einen armen Kunden die Seite erstellen ohne Monatliche Kosten bis auf Domain 1 cent / 1 jahr danach 1€ statt garkeinen kunden weil er nicht 6€ pro monat ausgeben will für hosting domain ssl email.

Wenn es mit Wordpress sein soll kommt man nicht drumherum dann kommen auch noch 15€ für Plugins und Page Builder dazu.

Schon sind wir bei 250€ Im Jahr

Server, Homepage, Linux, E-Mail, HTML, IT, Webseite, WordPress, JavaScript, Informatik, PHP, Webentwicklung, Webhosting, React, github, Angular

Berufseinstieg in meiner aktuellen Lage sehr schwer was tun?

Hallo zusammen, ich hoffe euch geht es soweit gut :-)

Ich hätte eine Frage, die mir auf der Seele brennt, an die erfahrenen ITler. Eventuell kann mir ein/eine ITler/in einen Leitfaden oder Tipps geben, um attraktiver für den Arbeitsmarkt zu werden?

Kurz zu meinem Werdegang:

Ich habe kurz bevor die Corona-Pandemie losging meinen Job als Technischer Produktdesigner verloren (Vertragsbruch durch den Arbeitgeber) und durch die Pandemie keinen neuen Job gefunden, da die Unternehmen zu dem Zeitpunkt selbst Probleme hatten, ihr eigenes Personal zu halten. Nun stellte sich die Frage "wartest du die Pandemie ab oder machst du eine Umschulung?" Da zu dem Zeitpunkt (vor etwa 3 Jahren) kein Ende der Pandemie in Sicht war, entschloss ich mich, eine Umschulung zum "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" zu machen.

Gesagt, getan. Leider war das Umschulungsunternehmen eines dieser schwarzen Schafe, die einfach schnelles Geld machen wollten, jedoch in keinster Weise ausgebildet haben. Dort bin ich durch die schriftliche Abschlussprüfung mangels theoretischen Wissens durchgefallen, sodass ich nach dem zweiten Jahr (Umschulung ging zwei Jahre) mich bei einem Unternehmen gemeldet habe, das mich als Azubi im dritten Lehrjahr eingestellt hat, und dort habe ich dann meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Jetzt war das Unternehmen leider eines, welches keine eigenen Entwickler hatte. Der Ausbilder sagte selbst, das letzte Mal als er programmiert hat, sind mindestens 10 Jahre her, bei seiner Umschulung damals, wodurch mein Mentor das Internet war.

Naja, Zähne zusammengebissen, habe ich mich in C# und WinForms eingearbeitet und einige Desktop-Apps geschrieben, um die Arbeit zu automatisieren von den Kollegen. (Einfache Programme wie Tabellen umsortieren, Artikel-Nummern mappen, neue Artikel-Nummern in die Datenbank übergeben). Nebenbei natürlich noch den ganzen IHK-Stoff angeeignet, wodurch ich über den Tag gearbeitet habe und nach Feierabend dann IHK-Prüfungen durchgearbeitet habe.

Mir ist bewusst, dass ich aktuell erfahrungstechnisch nicht auf dem Level eines Juniors bin, der einen Mentor/Ausbilder während der Ausbildungszeit hatte, jedoch bemühe ich mich, Neues zu lernen.

Seit meinem Abschluss im Januar 2024 suche ich nach einer Trainee-/Junior-Stelle. Leider erhalte ich nur Absagen mangels Erfahrung. Da ich während der Zeit nicht einfach nur vor mich hinvegetieren will, arbeite ich mich eigenständig mit Udemy-Kursen in die Tech-Stacks eines Frontend-Entwicklers ein. Bis jetzt HTML- und CSS-Kurs beendet und aktuell am JavaScript-Kurs dran. Mit meiner aktuellen Erfahrung habe ich mir dann eine Webseite "Portfolio" aufgebaut (HTML & CSS).

Mir ist bewusst, dass die Unternehmen wirtschaftlich handeln müssen und da nimmt man eben den Besten auf, jedoch muss es doch auch Chancen geben für Leute wie mich, die eben keinen Mentor hatten, der einem was gezeigt hat und trotzdem gewillt sind, alles zu geben.

Tipps, HTML, JavaScript, Berufseinstieg, C Sharp, Mentoring, Webentwicklung, Junior, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Appentwicklung, Trainee-Programm, WinForms

Arduino Daten an HTML-Seite?

Ich habe gerade ein Projekt, indem ich versuche Daten vom Arduino auf eine HTML-Seite zu übertragen. Dabei benutze ich node.js.

Jedoch bin ich noch relativ neu in dem Thema und kenne mich nicht so gut mit Servern und node aus.

Im Moment erhalte ich ständig die Fehlermeldung: Server is not a consructor (const io = new Server('COM3'))

Quelltext aus app.js:

var http = require("http");
var fs = require("fs");
var index = fs.readFileSync("index.html");


var SerialPort = require("serialport");
const parsers = SerialPort.parsers;


const parser = new parsers.Readline({
  delimiter: "\r\n",
});


var port = new SerialPort("COM3", {
  baudRate: 9600,
  dataBits: 8,
  parity: "none",
  stopBits: 1,
  flowControl: false,
});


port.pipe(parser);


var app = http.createServer(function (req, res) {
  res.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"});
  res.end(index);
});


const Server = require('socket.io');
const io = new Server('COM3');


io.on("connection", function (socket) {
  console.log("Node is listening to port");
});


parser.on("data", function (data) {
  console.log("Received data from port: " + data);
  io.emit("data", data);
});

app.listen(3000);

Quelltext aus index.html:

<!doctype html>
<html>
    <head>
        <title>Test</title>


        <script src="https://cdn.socket.io/4.7.5/socket.io.min.js"></script>


    </head>
    <body>


        <h1> Communicating between an arduino and a html website</h1>


        <div id='sample'></div>


        <script>
            
            var socket = io();
            socket.on('data',function(data){
                console.log(data);
                document.getElementById('sample').innerHTML = data;
            });
            
        </script>
        
    </body>
</html>
Computer, HTML, IT, JavaScript, Anwendungsentwicklung, Arduino, Code, Programmiersprache, Webentwicklung, node.js, Visual Studio Code

php-Zugriff auf mysql funktioniert nicht?

Ich habe folgende Funktion in PHP geschrieben:

function getName($id) {
                global $conn;
                $sql = "SELECT Vorname, Nachname FROM mitglieder WHERE ID = `$id`";
                $result = $conn->query($sql);
                if ($result->num_rows > 0) {
                    $row = $result->fetch_assoc();
                    return $row['Vorname'] . " " . $row['Nachname'];
                } else {
                    return "";
                }
            }

Aber aus irgendeinem Grund kommt immer folgende Fehlermeldung:

Warning: Attempt to read property "num_rows" on bool in C:\xampp\htdocs\***********.php on line 35

Diese Variable $conn funktioniert aber an anderer Stelle im globalen Code außerhalb dieser Funktion einwandfrei wie gewünscht und ich sehe vom Code her keinen nennenswerten Unterschied.

Was ich bereits versucht habe:

  • $conn als Parameter an die Funktion zu übergeben
  • $conn in der Funktion selber zu definieren
  • $conn in der Funktion selber definieren und dass $conn im globalen Code entfernen
  • ChatGPT nach dem Fehler fragen
  • Folgende Fehlerabfrage einzubauen (dabei war $conn auch in der Funktion selber und NUR in der Funktion selber definiert):
if ($conn->connect_error) {
                die("Serverfehler: " . $conn->connect_error);
            }

Das führte aber nur zu folgender Fehlermeldung:

Warning: Attempt to read property "connect_error" on null in C:\xampp\htdocs\*********.php on line 26

Hat alles nichts geholfen. Wisst ihr wo der Fehler liegt?

Computer, Technik, SQL, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webentwicklung, phpMyAdmin, Programmierfehler

PHP Upload funktioniert auf PC aber nicht aufm Handy?

Hallo,

dieser Code funktioniert nicht auf Handy aber auf dem PC, hat wer tipps?

Clientseite (JavaScript):
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <script src="https://code.jquery.com/jquery-3.7.1.js" integrity="sha256-eKhayi8LEQwp4NKxN+CfCh+3qOVUtJn3QNZ0TciWLP4=" crossorigin="anonymous"></script></head>
<body>
<form id="fileUploadForm" enctype="multipart/form-data">
    <input type="file" name="file" id="fileInput" required>
    <button type="button" id="uploadButton">Hochladen</button>
</form>


<script>
    $(document).ready(function(){
        $('#uploadButton').on('click touchend', function(){
            var formData = new FormData($('#fileUploadForm')[0]);
            $.ajax({
                url: 'https://sub-upload.main.de/upload.php',
                type: 'POST',
                data: formData,
                processData: false,
                contentType: false,
                success: function(response){
                    console.log(response);
                    alert(response);
                },
                error: function(xhr, status, error){
                    alert(error + xhr.status);
                }
            });
        });
    });


</script>
</body>
</html>
Serverseite (upload.php):
<?php
$targetDirectory = '../uploads/';
header("Access-Control-Allow-Origin: https://sub.main.de");
header("Access-Control-Allow-Methods: POST");
header("Access-Control-Allow-Headers: Content-Type");
if (!file_exists($targetDirectory)) {
    mkdir($targetDirectory, 0777, true);
}
if ($_SERVER['REQUEST_METHOD'] === 'POST' && isset($_FILES['file'])) {
    $targetFile = $targetDirectory . basename($_FILES['file']['name']);
    if (move_uploaded_file($_FILES['file']['tmp_name'], $targetFile)) {
        echo 'Die Datei wurde erfolgreich hochgeladen.';
    } else {
        echo 'Beim Hochladen der Datei ist ein Fehler aufgetreten.';
    }
} else {
    echo 'Keine Datei zum Hochladen gefunden.';
}
?>
HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, JQuery, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript