Meine VirtualMachine kann nicht auf die Grafikkarte zugreifen?

Folgendes, auf meiner zusammgestellten Workstation von Fuijitsu habe ich eine Virtual Machine (VMware / VMware Workstation 17 Pro + Lizenz) installiert. Alles soweit wunderbar eingerichtet und funktioniert. Aaaaber...

Dort möchte ich einige Grafikprogramme installieren (Photoshop, DaVinciResolve, Premiere, After Effects, Maya), doch nun ist das Problem, das die Programme keinen Zugriff auf die Grafikkarte haben.

Ich habe mal kurz grob nachgeforscht, das Stichwort ist VMware vSphere Hypervisor und „passthrough“.

Doch bisher bin ich missmutig geworden, von dem was ich im Internet nachlesen konnte. Denn es kommt scheinbar auch auf die Art der Grafikkarte an, doch ob es stimmt, das weiß ich nicht genau. Die einen sagen so, die anderen so.

 In meiner Workstation eine nvidia quadro rtx 4000, aber ob das von Vorteil ist.

Was kann man da machen, was gäbe es für Lösungen für mein Problem?

Ich meine, VMware ist schon ein professionelles Programm aber mittlerweile durch den Aufkauf von Broadcom in Verruf geraten.

Aber vielleicht gibt ja andere Lösungen mit anderen Programmen die besser wären, obwohl ich dann 200Euronen zum Fenster herausgeworfen hätte.

Ich möchte hier mit Fachleuten darüber diskutieren wie man soetwas lösen kann.

Es wäre schön wenn mir jemand behilflich sein könnte.

Grüße M.

GPU, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, VirtualBox, Virtualisierung, Nvidia GeForce RTX

FEHLERSUCHE bei einem nicht mitscrollenden "Nach-Oben" Button?

Mehrere Stunden hat es mich heute schon beschäftigt, ich komme und komme nicht darauf...

Es geht mir um den seitlichen (rechts) "skip-to-top" Button. Exakt alles habe ich genauso wie in diesem Pen Beispiel ( Link: https://codepen.io/jackherizsmith/pen/oNxVWrK ) gemacht.

Aber bei mir scrollt der Nach-Oben Button nicht mit wie in dem Pen Beispiel :

Meine Demo-Seite: http://misanthrop.bplaced.net/test/open-public/Testseite-V11b1__26-06-24.html (aktualisiert)

Allerdings habe ich mein position: relative nicht main mitgegeben sondern der id "skiptop". Mein Dev-Tool zeigt mir an, das jeweils relative und absolute richtig erkannt wird und es wird mir auch so gezeigt.

Nur halt die Klasse "scroll-top_link" scrollt nicht in dem Bereich hoch und runter wie es soll.

Was mache ich da falsch. Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen?

Vieles habe ich ausprobiert, auch meinem main habe ich position relative gegeben, aber auch anderen Elementen setzte ich position relative allerdings ohne Effekt.

Das Ding ist allerdings das dieser seitliche Bereich ein eigenes grit-Element ist. Sprich:

.main-content-wrapper {
    display: grid;
    grid:     "main-head main-head" auto
            "navigations navigations" auto
            "main-content main-content" 1fr
            "main-footer main-footer" auto
          / minmax(0, auto) [main-nav-start] 5em [main-nav-end];
    }


#navigations {
    grid-area: navigations;    
    grid-column-end: main-nav;
}

#main-nav {
    grid-area: navigations / main-nav;
    position: relative;
    outline: thin solid red;
    margin: 0;
    padding: 0;
    z-index: 100;
}

Wo ich letztendlich das Hauptmenü anzeigen lasse, da habe ich noch keinen richtigen Plan.

Eventuell in der Zeile: #navigations und dann seitlich rechts.

Nicht zu verwechseln mit Seiten-Inhalt, das ist ein Seiten internes Sprungmenü zu einem bestimmten nach Datum geordneten Artikel. Bisher habe ich noch keine bessere Bezeichnung dafür gefunden. Irgendeine Idee dafür?

Zurück zum Hauptmenü, oder ich packe das Hauptmenü seitlich zum Nach-Oben Button, mache es ebenfalls sticky.

Was dann allerdings bei einem schmalen Browserfenster passiert?... Da habe ich eigentlich vor das Hauptmenü (oberhalb vom "Seiten-inhalt" Link) ohne Button (offen) untereinander anzuzeigen.

Sag mal bitte, da mir die Praxis fehlt, wie würdest Du es lösen?

Zurück zur eigentlichen Frage:

WICHTIG ist mir nun, warum der SCROLL-TOP Button nicht nach oben und unten mitscrollt wie er es eigentlich sollte.

Muss ich da was an der html-Struktur ändern. Ein zusätzliches div?

Ich habe da heute lange daran gesessen...

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

HILFE bei der Erstellung eines langsam seitlich einslidernde Menue?

Wie in meiner Überschrift schon beschrieben möchte ich ein Menü bauen, das seitlich von rechts langsam einslidert. Für das Menü möchte ich <details> /<summary> verwenden.

So soll es mal aussehen:

Meine html-Struktur von der Navigation:

<nav id='sitenav' aria-labelledby='sitenav-label'>
    <h2 id='sitenav-label' class='visually-hidden'>Site-Navigation</h2>
    <details>
        <summary>Menü</summary>
            <ul>
                <li aria-current='page'>
                    <details>
                        <summary>Impressum &amp; rechtliches</summary>
                            <ul>
                                <li aria-current='sub-page' tabindex=0>
                                    <details>
                                        <summary>Impressum</summary>
                                            <ul>
                                                <li><a href=''>Kontakt</a></li>
                                                <li><a href=''>Fotodokumentationen</a></li>
                                                <li><a href=''>Links</a></li>
                                            </ul>
                                    </details>
                                </li>
                                <li><a href=''>Nutzungsbedingungen</a></li>
                                <li><a href=''>Datenschutz &amp; Urheberrecht</a></li>
                            </ul>
                    </details>
                </li>
                <li><a href=''>Website Erika Mustermann</a></li>
                <li><a href=''>Blog Max Mustermann</a></li>
                <li><a href=''>VLog Erika Mostermann</a></li>
            </ul>
    </details>
</nav>

Der sichtbare Hamburger Button (mit den Pseudoelementen ::after und ::before bei details / summery) ist position: sticky;

Nun könnte mir jemand bitte zeigen wie ich nun mein <ul> von rechts langsam einslidern lasse. Stoppen soll das Untermenü dann links vom Button.

Es geht mir um das Prinzip wie man es macht. Kann mir dies bitte jemand an einem einfachen Beispiel zeigen?

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Button, Webdesign

Richtige ARIA - Accessibility Auszeichnungen?

Heute geht es mir um eine korrekte ARIA - Accessibility Auszeichnung:

A) Die (TAB) Skip- Links

<!-- Skip links -->
<nav role="navigation" aria-label="skiplinks" id="skiplinks">
	<a href="#main-content" class="skip-link">Zum Haupt&shy;inhalt springen</a>
	<a href="#totop" class="skip-link">Zum Skip&shy;button springen</a>
	<a href="#foot-global"class="skip-link">Zum Footer springen</a>
</nav>

B) Meine Haupt - Navigation

<!-- HAUPT - Navigation -->
<nav id="main-nav" aria-label="MainNav">
  <details id="site-nav-heading">
	<summary aria-labelledby="site-nav-heading">Haupt-&shy;Navigation</summary>
	  <ul aria-labelledby="site-nav-heading">
		<li><a href="">Website Erika Mustermann</a></li>
		<li><a href="">Blog Max Mustermann</a></li>
	  </ul>
  </details>
</nav>

C) Ein INTERNES SKIPPEN zu einzelnen BLOG-ARTIKELN (geordnet nach Datum & Uhrzeit

<nav id="navigations" class="" aria-labelledby="skiptosection-label">
<h3 id="skiptosection-label" class="visually-hidden">Intern-Site-Navigation</h3>
<div class="skipsection-links">
<details>
	<summary class="site-navigation-header">Inhalt</summary>					
		<ul class="site-nav-skiplinks">
			<li><a href="#blogartikel05">20-02-2024<span>13:00 Uhr</span></a></li>
			<li><a href="#blogartikel04">12-02-2024<span>14:30 Uhr</span></a></li>
		</ul>
</details>
</div>
</nav>

D) Zum Schluss noch der Nach-OBEN (SKIP - to - Top) Button

<!-- SKIP - to TOP LINK -->	
<nav id="skiptop" aria-labelledby="skiptop-label" class="scroll-top-wrapper">
<h2 class="visually-hidden">Skip-to-TOP</h2>
	<div id="skiptop-label" class="scroll-top_link">
		<a href="#skip-to-top"><span>skip to top</span></a>
	</div>
</nav>

Bitte das mal zu korregieren.

HTML, Webseite, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Wäre es eine korrekte Vorgehensweise wenn ich innerhalb eines wrappers ein GRID-Raster anlege?

Ich frage mich momentan, ob es eine korrekte Vorgehensweise wäre, wenn ich innerhalb eines wrappers ein GRID-Raster anlege?

Das sähe so aus:

.main-content-wrapper {
    margin: 0 auto;
    padding: 0;
    width: 100%;
    max-width: 72em;    
    height: 100%;
    min-height: 100vh;
    overflow: hidden;
    border: 2px dashed #551A8B;
}

.main-content-wrapper {
    display: grid;
    grid:     "main-head main-head" auto
            "navigations navigations" auto
            "main-content main-content" 1fr
            "main-footer main-footer" auto
          / minmax(0, auto); }


<body id="skip-to-top">
    <div class="main-content-wrapper">
        <header role="header" id="main-head">
[ ... ]
    

Ich habe festgestellt, wenn ich body als wrapper nutze, dann entstehen bei ganz schmalen Browserfenster einige Fehler, die u.a. so aussehen das (wenn ich bei den Dev-Tools grid anzeigen lasse) mein grid seitlich rechts vom body und html hinaus wandern würde oder: mein grid bleibt an einem Punkt stehen und nur html & body wird noch schmaler. Daher meine Entscheidung ein weiteres div einzusetzen.

Ist dies richtig? Wie seht ihr das?

Oder sollte ich eher eine Lösung ohne wrapper anstreben, die ganze Seite mit einem dreispaltigen grid lösen?

body {
	display: grid;
		grid-template-columns: [left] minmax(0.45em,1fr) [main] minmax(10em,78em) [right] minmax(0.45em,1fr);
		grid-template-rows: repeat(2,min-content) auto;
		grid-gap: 0;
		}

Die gridfelder rechts und links sind quasi mein Puffer, wenn ich mein Browserfenster zusammenziehe, und wird dann automatisch weniger/ kleiner.

Was wäre die bessere Herangehensweise?

HTML, Webseite, CSS, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Ist es möglich bei <details> & <summary> den Marker (zum Beispl. mit einem SVG) zu ändern?

Ich möchte bei <details> & <summary> den Marker , der ja momentan noch ein aufrechters Dreieck ist , mit einem eigenen SVG ändern. Einmal hätte ich die einzelnen SVG (bars-solid.svg & times-solid.svg) in einem Ordner auf dem Server, aber ich habe dort auch Font Awesome 5.

Folgendes habe ich ausprobiert, hat aber leider keinen Effekt:

details summary::-webkit-details-marker {
        background: url(../web-fonts/SVG/bars-solid.svg) center no-repeat;
        color: transparent;
        font-size: 2.1rem;
        font-weight: bold;
    }    

    details[open] summary::-webkit-details-marker,
    details[open] summary::marker {
      background: url(../web-fonts/SVG/times-solid.svg) center no-repeat;
        color: transparent;
        font-size: 2.1rem;
        font-weight: bold;
    }

Oder geht dies NUR mit einem ::after pseudo.element.

Könnt ihr mir es bitte mal zeigen?

<summary>Menü</summary>
   <ul>
       <li><a href="">Impressum &amp; rechtliches</a></li>
       <li><a href="">Website Erika Mustermann</a></li>
       <li><a href="">Blog Max Mustermann</a></li>
       <li><a href="">Blog Erika Mustermann</a></li>
   </ul>
</details>

Zusätzlich zu diesem Sandwich-Button würde ich in kleiner 
Schrift unter dem Botton dann noch Menü stehen haben.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung

Kann mir jemand bei der Erstellung eines ausklappbaren Seitenmenüs mit Hamburger-Button helfen?

Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich möchte ein ausfahrbares Seitenmenü mit einem Hamburger-Button (Font Awesome) konstruieren.

Im unteren Bild sieht man meinen momentanen Stand. Ich möchte aber, das von seitlich rechts das Menü hineinschwebt.

Zur Zeit habe ich Folgendes:

<nav role="main-navigation" aria-label="site" id="main-navigate" class="main-navi">
  <button aria-expanded="undefined"></button>
  <ul id="navlinks">
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Blog Max Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 1-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 1-B</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Blog Erika Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-B</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-C</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Website Erika Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 3-A</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Impressum / Datenschutz</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 4-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 4-B</a>
      </div>
    </li>
  </ul>
</nav>

Da mein Post zu lang wird, hier ein Downloadlink des JS, CSS und HTML: LINK wieder gelöscht!

Könnte bitte jemand mir dabei helfen, dies zu entwickeln? Ein rudimentäres CodePen-Beispiel würde mir helfen.

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.