Wie verdiente man im Mittelalter als unfreier Lehnsmann (z.B. Bauer) Geld?
Man ist ja seinem Lehnsherren z.b. einem Grafen zu Abgaben verpflichtet. Seien es Naturalien wie Vieh und Ernteanteile oder tatsächliches Geld. Aber woher hat man denn als Bauer Geld, wenn man das ganze Jahr lang auf dem Dorf arbeitet? Wie konnten sich Menschen z.b. Vieh kaufen oder noch teurer, sich irgendwann sogar eine Stube in einer Stadt leisten?