Handy – die neusten Beiträge

Was tun wenn man den ganzen Tag am Handy sitzt?

Hi, ich bin 16 Jahre alt und männlich

In letzter Zeit sitze ich viel zu viel am Handy. Meine Bildschirmzeit (Handy + PS5) beträgt 9 Stunden am Tag. Auf meine schulische Leistung hat das zwar keine Konsequenzen (Ich bin immer noch Klassenbester und hab immer alle Hausaufgaben), doch in letzter Zeit merke ich immer deutlicher, dass ich keinen Bock mehr habe irgendwas zu machen. Ich werde echt faul. Meine Hausaufgaben erledige ich immer abends, da ich nach der Schule erstmal ans Handy gehe. Das ganze bringt mich auch dazu andere Hobbys (Wie zum Beispiel Lesen, Speedcubing und Rappen) zu vernachlässigen. Ich schaue nur noch YouTube Shorts und zocke. Es wird immer schlimmer, früher war ich sehr motiviert Dinge zu tun, und mittlerweile möchte ich einfach nur den ganzen Tag durch Shorts scrollen weil das einfacher ist als Etwas zu tun. Ich merke auch, dass ich immer müder werde und auch in der Schule habe ich immer weniger Lust Dinge wie z.B. Mathe Aufgaben zu rechnen, dabei war ich immer der motivierteste und schnellste Rechner

Ich bin außerdem stark übergewichtig, und die Tatsache dass ich den ganzen Tag nur rumsitze hilft auch nicht grade. Früher bin ich oft in Parks spazieren gegangen um ein paar Kalorien zu verbrennen und etwas Bewegung zu bekommen, doch auch das vernachlässige ich.

Ich will mittlerweile echt etwas dagegen tun und produktiver werden. Ich habe schon begrenzte Bildschirmzeiten eingestellt, doch naja: Die helfen rein gar nichts

Eigentlich ist es Ironie, dass ich das über mein Handy schreibe

Hat jemand Tipps wie ich damit aufhören und etwas dagegen tun kann?

Vielen Dank im Voraus :)

Handy, Langeweile, Schule, Angst, Mädchen, Frauen, Faulheit, Jungs, Handysucht, Bildschirmzeit

Handy im Kinderwagen?

Hallo zusammen

Sicherlich fällt es nicht nur mir verstärkt auf dass immer mehr und immer öfter das Handy der neue Babysitter ist und das schon im Kinderwagen.

Die Kinder bekommen nix mehr mit von der Umwelt, starren auf das Handy, gucken Videos und bekommen von der Umwelt nix mehr mit.

Ein Junge bleibt mit besonders in Erinnerung, er war, wenn ich an die kleinen, runden Füsschen so denke, vielleicht max 1 Jahr alt, kloppte auf dem Display rum, damit es wohl endlich tut was er will, schaltete von 1-Hand-Modus in normal und wieder zurück, immer wieder und er wurde immer aggressiver. Ein Wunder, dass das Handy nicht aus dem Wagen flog.

Es gibt Anleitungen wie man das Handy an Autositzen oder auch über Badewannen anbringen kann (mit Hilfe von zb eines Mundschutz es), damit das Kind bloss "ruhe" gibt. Selbst da haben wir und auch die Kids die ich gross gemacht habe, sich Beschäftigungen ausdenken müssen, Hörspiele, Malen, lesen, aus dem Fenster gucken, mit den Geschwistern streiten, Reisespiele spielen, schlafen,...

So ganz will ich mich nicht frei sprechen, ich habe dem Kind meiner Schwester mit ca 3 Jahren auch kurzzeitig mein Handy überlassen, das war ca 2006 und es gab für mich und das Kind kein Yt oder so. Es gab einfache kurze Spiele und die Regel war, das Handy gehört der Tante und das Handy is quasi nur geliehen, während wir zb Bahn gefahren sind, dem Kind irgendwann langweilig wurde und es mich nett fragte. Es klebte aber nicht gefühlt 24/7 vor Handy und TV, selbst im Kinderwagen gab es was zu sehen/tun, ein Spielzeug oder ein Buch, vielleicht ein Brötchen zum knabbern.

Wie gesagt, ich will nicht päpstlicher sein als der Papst, aber was ist denn hier die allgemeine Meinung zu dem Trend die Kinder in Kinderwagen, Badewanne, Auto und co mit yt, TT, runtergeladenen Clips und Filmen und was es nicht alles gibt zu beschäftigen? Teilweise scheint es als haben manche Kinder n eigenes Handy, denn die Erwachsenen Begleitungen haben auch noch ein Handy dabei.

Handy, Video, YouTube, Kinder, Badewanne, Erziehung, Unterhaltung, Psychologie, Ablenkung, Beschäftigung, Kinderwagen, Autofahrt, TikTok

Wieso funktionieren meine mobilen Daten nicht, aber Telefonie und SMS?

Gestern habe ich eine neue Simkarte von sim24 in mein Handy getan. Allerdings haben die mobilen Daten nicht funktioniert (bei der Hotline war auch keiner erreichbar). Vorab ist noch zu sagen, dass ich ein duales Handy habe = 2 Simkarten. Da die mobilen Daten mit der Simkarte nicht funktioniert haben, habe ich auf meine andere Sim (von Telekom ist eine prepaid Karte) Datenvolumen gebucht und die Simkarte von sim24 aus dem Handy gemacht.

Eigentlich sollte ich nun mobile Daten auf der Telekomsimkarte haben, allerdings funktionieren diese auch nicht. Ich war auch schon im Telekomshop. Dort habe ich eine neue Simkarte bekommen, da meine von 2013 war. Laut der Mitarbeiterin ist meine Sim aktiv gewesen, telefonieren & SMS waren auch möglich - nur eben die mobilen Daten nicht.

Die Mitarbeiterin hat meine alte Simkarte deaktiviert und die neue mit Simkarte derselben Telefonnummer aktiviert. Nach 10min sollte die Karte funktionieren. Zuhause habe ich die neue Simkarte in mein Handy getan. Telefonieren und SMS gehen nach wie vor, aber die mobilen Daten nicht. Die Sim ist aber aktiv.

Das komische ist, wenn ich im WLAN bin, zeigt es in der SIM-Kartenverwaltung den Anbieter und die Telefonnummer an. Sobald das WLAN ausgestellt ist, zeigt es an Rufnummer unbekannt.

Beim SIM-Kartenstatus steht: Mobilfunknetz-Status getrennt

Ich habe das Samsung Note 10 dual sim.

Problem zusammenfasst: meine mobilen Daten funktionieren nicht

Ich habe vieles bereits ausprobiert, unter anderem:

  • mehrere Neustarts des Handys
  • Simkarte in ein anderes Handy (das Problem ist geblieben)
  • Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt

Was kann ich noch tun?

Handy, Smartphone, Technik, Samsung, mobile Daten, SIM-Karte, Telekom

Welches Smartphone sollte ich mir lieber anlegen?

Hi an alle, ich frage mich, welches Smartphone die beste Wahl für mich ist. Ich finde alle drei Smartphones gut, jedoch bin ich nicht sicher, welches ich mir anlegen sollte.

Hier kommen die Grundpunkte, warum ich ein Problem habe, eine Entscheidung zu treffen und ein Smartphone zu kaufen:

OnePlus 12:

Das OnePlus 12 ist von dem Aspekt Hardware, ein sehr gutes Smartphone, jedoch muss man den Kompromiss mit der Software eingehen, da die Software mit einigen Bugs kommen kann. Von der Funktionalität bin ich wiederum sehr begeistert, wie viele Funktionalitäten die Android ROM von OnePlus' OxygenOS (a.k.a ColorOS) hat.

Funktionalitäten und Merkmale, die mir beim OnePlus 12 enorm gefallen: Schnelles Aufladen (Kabelgebunden (100 W) und Kabelloses Aufladen (50 W)), gebogener Bildschirm (viele möge diese Bildschirme nicht, aber ich bin ein Fan von diesen schönen Bildschirmen). Des Weiteren gefällt mir die Langlebigkeit der Batterie. Sie ist einer der Langhalstesten-Batterien, die es in den Smartphone-Markt gibt. Wenn ich hier falsch liege, bitte korrigiert mich gerne.

Zusätzlich ist auch der Bootloader von den OnePlus Geräten offen. Dies sieht man leider nicht mehr bei vielen Herstellern, dass man den Bootloader öffnen kann (Samsung [Knox] take notes) und eine Benutzerdefinierte ROM installieren kann (Custom ROM) oder es Rooten kann. Obwohl dann die Sicherheit komprimiert wird, wenn man das Gerät Rootet oder den Bootloader offen lässt nach der Custom Rom Installation, kriegt man nette Modifikationen für seinen Alltagsbegleiter.

Somit muss man aber auch damit einverstanden seien, dass man nicht weiß, ob die ROM, Daten nach China sendet. Jedoch kann ich nicht sagen, ob Sie Daten an den chinesischen Servern schicken. Wenn Ihr Euch dabei Euch auskennt, bin ich offen und bereit das Wissen zu hören :). Ich weiß aber von meiner Seite, dass chinesische ROMS, Daten an chinesischen Servern schicken (wurde von einer Studie festgelegt).

Google Pixel 9 Pro:

Das Google Pixel 9 Pro Gerät, punktet auch wie das OnePlus in Hardware nicht schlecht ab (besonders gut: 4G und 5G Bänder), jedoch schlechter als das OnePlus 12 und das iPhone 16 Pro. Die Performance ist aber trotzdem noch so gut, dass man durch den Alltag kommt. Bei den Pixel 9 Pro hat man auch den Vorteil, dass man einen Offenen Bootloader hat und sich benutzerdefinierte ROMs installieren kann. Auch so ist das rooten möglich. Der entscheidende Punkt ist, dass man bei den Google Pixel Geräten den Vorteil hat, dass dort sehr viele Entwickler benutzerdefinierte ROMs für Geräte machen. Auch ist dort die beste ROM für Privatsphäre und Sicherheit vorhanden, und das ist GrapheneOS.

Von dem Privatsphäre-Aspekt ist das Google Pixel auch nicht besser als das OnePlus 12 (habe ich auch nicht anders erwartet), aber dafür gibt es Custom Roms oder Root mit Magisk Module (+ADB) Methoden um die Privatsphäre und auch die Sicherheit zu erhöhen. Aber GrapheneOS bleibt trotzdem die beste Option für Privatsphäre und Sicherheit (in meiner Meinung nach).

iPhone 16 Pro:

Das iPhone 16 Pro ist auch ein solides Gerät in Hardware, Funktionalität und es hat ein schönes Gefühl in der Hand, sofern man auch die kompakte Version des Gerätes nimmt (nach meiner Meinung nach). Des-Weiteren sieht die Software von iOS sehr poliert und glänzend aus und ist für das Aussehen bekannterweise bekannt, dass das Betriebssystem von Apple einer der schönsten ist (Denke ich). Aber Aussehen ist eher subjektiv als Objektiv angesehen. Somit jeder für sich im Faktor Aussehen.

Der Kompromiss ist nur bei den Geräten von Apple, dass man in den "Golden Walled Garden" eingefangen ist und man damit einverstanden seien muss, wenn man den Schritt sich wagt, zur Apple Welt zu hüpfen zu wollen. Somit ist man von der Androidwelt mehr limitiert (kein Side-Loading, Rooting, Custom-ROMs) oder muss auch Programme benutzen, um seine Dateien auf den PC zuzugreifen, zu können, a.k.a iTunes auf dem PC haben oder eine VM, wenn man Linux benutzt (was ich auch tue :] → Distro: Fedora und WM: Gnome)

An allen Geräten:

Ich mag, dass die Geräte eine lange Updategarantie für Software und Sicherheitspatches haben.

Was mich daran wirklich aufhält:

Zurzeit hält mich auf, welches Gerät zu mir wirklich passt. Ich finde persönlich, dass das Pixel 9 Pro zu Vanilla (Minimalistisch) für meinen Geschmack ist und die AI ist für mich kein Kerngrund für den Kauf des Smartphones (Ich benutze nur Web based AI's meistens). OnePlus überzeugt mich in jedem Aspekt, nur der Privatsphäre Aspekt schrägt mich ab. Klar kann ich es mit einer Modifizierung beheben, aber zurzeit wird noch für dieses Gerät entwickelt und es gibt keine Mods :/. Das iPhone ist auch nicht schlecht, aber man muss dann wie eben gesagt mit den Limitierungen leben und sie akzeptieren.

Kurz gefasst, alle Handys sind in Aspekt Privatsphäre nicht das gelbeste vom Ei, wenn man keine Veränderungen selbst nimmt. Aber mein Privatsphäre Threat Model ist wiederum nicht das größte wie von Edward Snowden ;)

Bild zum Beitrag
iPhone 16 Pro 47%
Google Pixel 9 Pro 21%
OnePlus 12 16%
Ich empfehle Dir etwas anderes (Kommentar) 16%
Apple, iPhone, Handy, Akku, Betriebssystem, Smartphone, Google, Display, iOS, Android, Custom ROM, Root, kaufentscheidung, Schnellladen, OnePlus, Google Pixel, iOS 18, Iphone 16, iPhone 16 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handy