Wie viel Handyzeit?
Wenn ihr ein Kind hättet oder sogar habt. Wie viel Handyzeit würdet ihr mit wieviel Jahren geben? Oder würdet ihr sie überhaupt begrenzen
7 Antworten
Hallo swiftie2012👋
Ich hab mein erstes Handy erst mit 15 gekriegt, es war ein Tastenhandy, ein Nokia und das auch nur, weil ich die Tagesstätte verlassen musste (zu alt) und die Schule wechseln musste.
Davor hatte ich überhaupt keines und hab es auch überlebt.
Ich verstehe zwar, dass es heute anders läuft, dass sich die Zeiten verändert haben, aber das bedeutet nicht, dass ich das so in dem Maße mitspielen muss. Soll heißen, wenn mein Kind ein Handy kriegt, dann ein Tastenhandy, kein Smartphone von einer Schicki Micki Marke nur weil andere das auch haben, ich möchte, dass mein Kind den Wert und den Sinn eines solchen Gerätes versteht und dazu beginnt es bei den Grundlagen, telefonieren und SMS schreiben, kein Social Media, nichts.
Und das Handy, kriegt es aus dem selben Grund wie ich damals, zum in Kontakt sein, falls was ist. Je nachdem, wie es dann läuft, kann es irgendwann dann auch ein Smartphone kriegen, aber kein neues Modell, sondern ein Einsteigermodell.
Ich möchte meinem Kind den richtigen Umgang mit Smartphones und Social Media beibringen, ich möchte nicht, dass es leichtsinnig Informationen preisgibt oder naiv vertrauen schenkt an Menschen, die man nur über einen Nickname kennt. Einschränken, weiß ich nicht, käme drauf an, wie verantwortungsvoll mein Kind das umsetzt, was ich ihm beibringe. Aber ich möchte auch keinen Suchti erziehen, also ich würde eingreifen, wenn ich das Gefühl hätte, mein Kind verbringt zu viel Zeit.
Puhhh schwieriges Thema als ich hatte mein erstes mit 8 für die Kommunikation mit meinen Eltern oder Verwandten
(hatte einen langen Schulweg (3km zufuß durch ein nicht so nettes Viertel )und meine Eltern haben nicht in der Stadt gearbeitet)
Ich könnte bis ich 11 bin nur damit telefonieren und Nachrichten schreiben WLAN und andern Internet Zugang hatte ich nur über den Laptop den ich in Aufsicht meiner Eltern benutzten durfte.....
Mit 11 durfte ich dann ins WLAN ...und hatte ca 45-75min am Tag Bildschirm Zeit
Dies hatte ich bis ich 14,5 war (natürlich ist diese immer mit dem Alter erhöht wurden )
Am Ende waren es dann 120-135min in der Woche und 180 min am Wochenende...
Ich glaube ich würde es so ähnlich machen wenn ich selbst Kinder habe...vllt das Alter an die Entwicklung und reife des Kindes anpassen..
Zu meiner aktuellen täglichen Nutzung....ich liege seit über 6 Std 😐 (daran muss ich dringend was ändern )!!!
LG:)
- Ab 14 ein Telefon erlauben bzw. geben / Woche: 2 Std. Zeit / Wochenende & Ferien: 4 Std. Zeit
- Ab 16: Woche 3 Std. Zeit / Wochendende 5 Std. & Ferien unbegrenzt
- Ab 18: alles unbegrenzt
Habe noch kein Kind, möchte aber bald eins haben, von manchen Dingen wie der Bildschirmzeit haben ich und meine Frau schon einige Vorstellungen :)
Das kommt auch auf das Kind an.
Wenn es vernünftig mit dem Gerät umgehen kann OHNE dass ich es vorschreiben muss wann das Gerät auch mal weg sein sollte, dann braucht man das Kind auch nicht einzuschränken.
Wenn aber überhaupt nichts mehr ohne Handy funktioniert, Pflichten vernachlässigt werden und die allgemeine Höflichkeit nicht mehr vorhanden ist, dann ist das Gerät weg und zwar komplett.
Ich würde die Handyzeit des Kindes bis 15 Jahren begrenzen, und ab 15 das Kind das Handy solange nutzen lassen wie es will, außer es ist nur noch am Handy