Handwerk – die neusten Beiträge

Familiendrama, weil wir Schwiegereltern nicht mehr besuchen?

Mein Mann (28) und ich (29) leben seit zwei Jahren in der gleichen Stadt bzw. Nachbarschaft, wie meine Schwiegereltern. Anfangs war alles super, doch seitdem wir unsere Tochter (7 Monate alt) haben, gibt es so einige Schwierigkeiten. Die Familie meines Mannes lädt uns und die Familie meines Schwagers fast jedes Wochenende zum Grillen oder Essen ein. An sich eine schöne Sache, nur haben sie einige schlechte Angewohnheiten und laden immer den Onkel meines Mannes ein.

Zu den Angewohnheiten: sie trinken immer übermäßig viel Alkohol und rauchen am Tisch. Der Onkel fährt mit 2 Promille Auto und hat keine Manieren (er furzt und rülpst am Tisch) und redet oft Blödsinn. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der viel Wert auf Manieren und Gesundheit gelegt wurde, weshalb dieses Verhalten schon vor unserem Kind unangenehm für mich war. Doch jetzt möchte ich meine Tochter nicht in so einer Umgebung aufwachsen lassen. Ich will nicht, dass man direkt neben ihr raucht oder dass sie ständig Schimpfwörter oder Rülpser am Tisch hört.

Mein Mann ist der selben Meinung, weshalb wir mit ihnen geredet haben. Meine Schwiegereltern geben sich viel Mühe, sich gut zu verhalten, doch der Onkel und die Familie meines Schwagers haben nichts geändert. Mein Mann hat nun verkündet, dass wir nicht mehr dabei sein werden, solang sein Onkel auch eingeladen wird. Seitdem ist die Hölle los.

Sie sind sehr beleidigt, meine Schwiegermutter streitet seit Wochen mit meinem Schwiegervater, weil er seinen Bruder nicht ausladen will. Meine Schwägerin gibt mir die Schuld, weil ich aus einer "Schicki-mickie" Familie komme und alle verurteile. Ich fühle mich Schuldig, dass es nun so viel Streit gibt und frage mich, ob ich diese Familie wirklich falsch verurteile, weil ich in anderen Verhältnissen aufgewachsen bin. Deshalb frage ich euch, was sagt ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Verwandtschaft, Schwangerschaft, Handwerk, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

WC vorwandelement an einer gefliesten rigipswand befestigen?

einen wunderschönen guten Abend ,

ich hab da mal ne blöde Frage … und zwar …

zurzeit wird meine Wohnung neu saniert und die Handwerker haben im Bad ( siehe Foto ) richtig Mist gebaut .. warum auch immer haben sie bei mir ne neue Toilette eingebaut und das nicht einmal richtig … die Schläuche hängen raus und der spülkasten sitzt so tief wie mein Intimbereich 🤦‍♀️

jetzt dachte ich mir … wenn ich das melde wird die LEG mich wieder Monate lang warten lassen bis was passiert .. wenn überhaupt was passiert 🤦‍♀️ … also hab ich beschlossen es selbst zu machen und direkt so wie es mir gefällt .

ich habe an ein vorwandelement mit einer hängetoilette mit Dusche gedacht … das würd mir persönlich sehr zusagen ( würd mir aber niemals so bezahlt werden von der leg weshalb ich’s lieber selbst in Angriff nehmen würde )

das Problem ist , dass unter den Fliesen eine Rigipswand ist ( siehe Fotos - dahinter ist direkt auch das Gäste WC ) … jetzt

meine Frage … geht das überhaupt so wie ich’s mir vorstelle ? Oder würd das überhaupt nicht halten ? Ich hab Angst das ich mir dann das komplette WC herunterreiße wenn ich drauf sitze weil nicht genug halt vorhanden ist . Oder hab ich durch die Fliesen genug halt ?

würd mich sehr über antworten freuen . Danke schonmal im Voraus 🩷

Bild zum Beitrag
Handwerk, Toilette, Sanierung, Sanitär, WC Sitz, sanierungsarbeiten

Sollten alte Berufe nicht erhalten werden?

Es ist ja auch bedeutender Kulturschatz. Altes, handwerkliches Wissen zu erhalten - das sollte doch wichtig sein.

Was ist eure Ansicht dazu?

Meiner Meinung nach hätten beispielsweise die Landesregierungen in den letzten 30 Jahren dafür sorgen sollen, dass gewisse Handwerksberufe nicht ganz aussterben.

Pro Bundesland hätte man doch irgendwie dafür sorgen können, dass "alte Meister" dabei bleiben und wenigstens Einen ausbilden, der es dann weiter macht.

Und ja, tatsächlich auch unabhängig von Auftragslage und Profit, weil es dabei nicht darum in erster Linie gehen sollte. Wenngleich ich mir vorstellen könnte, dass Manches wieder kommen kann oder hätte wiederkommen können.

Einfach, weil ich evtl. nicht der Einzige wäre, der eine Handwerksarbeit wertschätzt und demnach potenzieller Käufer wäre.

Ich habe großen Respekt vor alten Handwerksmeistern und finde das auch sehr interessant. Aber es ist schade, dass man solche Berufe komplett aussterben lässt.

Es ist ja schön und gut, dass sich die Welt wandelt und sich Manches erledigt. Dank Technologie. Aber es geht um das Wissen und das Kulturgut an sich.

Und das sollte man erhalten.

Egal ob nun Schleifsteinhauer, Köhler, Strohdachdecker, Reepschläger, Notenstecher, Kupferschmied, Goldschläger, Brunnenbauer, Kautabakmeister, Schirmmacher, Schuhmacher oder sonst was.

Denkt ihr ähnlich wie ich?

Ist das nicht im Prinzip ein Versagen von Staat und Gesellschaft?

Beruf, Handwerk, Deutschland, Gesellschaft, Kulturgeschichte, Kulturgut

Stehe aufm Schlauch?

Ich glaube ich weiß langsam echt nicht mehr weiter dieser ganze Stress ich hab da langsam keinen Bock mehr drauf. Ich bin im 2. Lehrjahr mittlerweile zur Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK und ich hab das Gefühl das ich von Tag zu Tag immer mehr fehl am Platz bin. Mir fehlt es einfach an wissen ich bin handwerklich Mega unbegabt. Am Donnerstag war ich mit dem altgesellen auf der Baustelle und der hat mich die ganze Zeit angeschrien und am Ende sogar Mega laut VERPISS DICH. Naja die Beleidigungen schlucke ich einfach runter und mache mich zuhause drüber lustig die interessieren mich nicht mehr. Aber was mir langsam Angst macht ist das bald die zwischenprüfung ist und ich bis dahin immernoch Praktisch so scheiße bleibe. Ich bin praktisch einfach Scheiße weiß nicht ob es dadran liegt das ich vor der Ausbildung 0 mit Handwerk zu tun hatte, oder ich im 1. Jahr einfach nie was machen durfte außer rumstehen. Ich kann nur Wartung, Armaturen tauschen und so einen Scheiß Kram. So Sachen die jeder kann. Bringt mir leider net viel wenn bald Prüfung ist. Ich stehe langsam echt aufm Schlauch.

Manche meinen ich soll abbrechen weil och im 2. Lehrjahr bin und nix drauf habe. Ich will nicht abbrechen weil das nicht gut auf dem Lebenslauf ist! Und weil das dann Mega Zeitverschwendung war. Firmenwechsel ist auch schwer. Was soll ich tun mich nervt das von Tag zu Tag immer mehr!!!

Kündigung, Bewerbung, Job, falsch, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk