Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem Haarpflege-Routine, die mich seit einiger Zeit beschäftigt. Ich habe meine Gewohnheit geändert und wasche meine Haare jetzt nur einmal pro Woche. Inzwischen habe ich meinen Waschzyklus sogar auf 10 Tage erweitert. Überrascht stelle ich fest, dass meine Haare dicker werden, je seltener ich sie wasche.
Ich bin eine Frau mit sehr langen Haaren, die bis zur Taille reichen, und ich habe gute Gene in Bezug auf die Haarstruktur. Meine Haare werden nicht fettig, und meine Kopfhaut scheint mit dieser Veränderung gut klarzukommen.
Hier sind meine Fragen:
- Weiß jemand, warum Haare dicker werden, wenn man sie seltener wäscht?
- Gibt es wissenschaftliche Erklärungen für diesen Effekt?
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Tipps teilen, wie man die Haarpflege weiterhin optimieren kann?
Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank für eure Hilfe!