Fußball – die neusten Beiträge

Was soll ich machen?

Bereits im Alter von drei Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für den Fußball. ich begann sofort, mit großer Begeisterung zu spielen. Mein Talent und Potenzial wurden schnell erkannt.

Im Jahr 2015 kam ich nach Deutschland und schloss mich einem kleinen Verein an. Dort konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und trainierte und spielte häufig mit älteren Spielern, die ich trotz ihres Alters durch meine Leistung dominierte. Im Jahr 2019 hatte ich ein entscheidendes Spiel, bei dem ich einen Scout des FC Bayern München auf mich aufmerksam machte. Er lud mich zu einem Probetraining ein, das hervorragend lief. Leider erhielt ich aufgrund der Corona-Pandemie keine weiteren Informationen, und die Möglichkeit, bei einem solch renommierten Verein Fuß zu fassen, zerschlug sich.

Nach der Pandemie knüpfte ich wieder an meine vorherigen Leistungen an und setzte mich weiterhin gegen ältere Spieler durch. Doch ein Trainerwechsel in meinem damaligen Verein führte dazu, dass ich aus meiner Position als Sechser herausgenommen wurde. Obwohl ich auf dieser Position meine Stärken hatte, wollte der neue Trainer mich als Flügelspieler einsetzen, was mir nicht lag. Zusätzlich spielte ich nun gegen Spieler, die bis zu zwei Jahre älter waren, was körperlich eine enorme Herausforderung darstellte. Aufgrund mangelnder Spielzeit und Unzufriedenheit entschied ich mich, den Verein zu wechseln.

Ich bekam eine Einladung zum Probetraining in der U15-Regionalliga beim TSV Milbertshofen. Leider verlief dieses Probetraining nicht wie geplant, da ich mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte und das Training frühzeitig abbrechen musste. Letztendlich reichte es nicht für einen Platz in der Regionalliga.

Im Frühsommer 2024 gab mir mein Trainer das Versprechen, mich in der kommenden Saison wieder als Sechser einzusetzen, wenn ich im Verein bleiben würde. Dieses Versprechen verleitete mich dazu, einen Wechsel vorerst aufzuschieben. Dennoch suchte ich nach Alternativen und ging zu einem Probetraining beim Kirchheimer SC. Jedoch konnte ich dort nicht überzeugen, da ich mit einer Verletzung am Zeh zu kämpfen hatte.

Während der Sommertransferperiode wollte ich den Verein wechseln, jedoch waren zu diesem Zeitpunkt alle Mannschaften bereits voll. Daher entschied ich mich, mich meinem Heimatverein anzuschließen. Dort wurde ich vom Trainer sofort überzeugt, der nach nur wenigen Minuten Training großes Vertrauen in mich hatte. Ich verstand mich hervorragend mit den Spielern und bestritt ein Freundschaftsspiel gegen DFI Bad Aibling. Dennoch ließ ich mich erneut von meinem vorherigen Verein umstimmen, da mir ein Stammplatz versprochen wurde.

Im Laufe der Saison stellte sich jedoch heraus, dass diese Versprechen nicht eingehalten wurden. Meine Unzufriedenheit wuchs, und ich äußerte Kritik an der Mannschaft und den Trainern. Einige Mitspieler meldeten dies an den Trainerstab, was letztlich zu meinem Ausschluss aus der Mannschaft führte. Nun stehe ich ohne Verein da.

Hätte man mich im Sommer entlassen, hätte ich zahlreiche Wechseloptionen gehabt. Doch nun, mitten in der Saison, sind meine Möglichkeiten stark begrenzt. Vor wenigen Tagen traf ich zufällig den Trainer, der an mich geglaubt hatte und mich unbedingt in seiner Mannschaft haben wollte. Es belastet mich, ihn enttäuscht zu haben, da ich mich damals gegen einen Wechsel entschied.

Was soll ich tun?

Fußball, Verein, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Transfer, Probetraining

Wie reagiert ihr, wenn jemand sagt, er/sie sei Fan von zwei oder mehreren Fußballvereinen?

Ich kenne einige Menschen, die behaupten, dass sie Fan von diesem UND von jenem Verein seien. Hier in Ostwestfalen-Lippe (ich wohne in einer Kurstadt mit rund 50.000, 40 Kilometer nordöstlich von Bielefeld) behaupten manche, dass sie Fan von Bayern und von Arminia Bielefeld wären und eine der Personen dies damit, dass sie es sein könnten, weil Bayern um die deutsche Meisterschaft spielt, also Bundesligist ist, während Arminia Bielefeld ein Drittligist ist. Mein Bekannter, ein Mitglied oder Dauerkartenbesitzer bei Arminia Bielefeld, kennt zwei Leute, wovon einer meint, Fan von den Bayern und von Arminia zu sein und ein anderer, Anhänger von Borussia Dortmund und von den Bielefeldern zu sein. Laut seiner Aussage gehen beide auch so mal auf die Alm, aber wenn die Münchner oder die Dortmunder gegen die Arminen spielen, halten sie zum FCB bzw. zum BVB.

In meinem Heimatort in Niedersachsen/Norddeutschland (ein Ort mit rund 14.000 Einwohnern zwischen Bremen und Hamburg) kenne einen Mann, der meint, dass sein Sohn Fan vom HSV UND von den Bayern sein könne, weil es um unterschiedliche Ligazugehörigkeiten gehe. Ich sagte aber, dass er sich entscheiden müsse, also HSV ODER Bayern, da beides nicht gehe.

Wie sieht Ihr das? Kann man Fan von zwei oder mehreren Vereinen gleichzeitig sein? Oder wie würdet Ihr reagieren, wenn jemand sowas zu Euch sagen würde?

Meiner Meinung nach kann man nur von einem Klub ein echter Fan sein. Für andere Vereine kann man nur Sympathien haben, aber es ist nicht das gleiche, wie wenn das Herz für einen Verein schlägt.

Fußball, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Hamburger SV, DSC Arminia Bielefeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußball