Fußball – die neusten Beiträge

Warum hab ich nicht früher Schluss gemacht?

Vor einigen Monaten (Im Januar) habe ich mit meinem Ex-Freund schluss gemacht, jetzt in einem Telefonat mit meiner besten Freundin kommt hei uns wieder das Thema auf, warum ich überhaupt mit ihm zusammen war.

Das Ding ist, ich habe ihn vermutlich nur „geliebt“, weil meine ganze Klasse uns seit der 5. Klasse geshippt hat, also ich ihn nicht richtig geliebt habe, wir sind im Oktober zusammen gekommen und hat sich (Wir sind während eines Telefonats zusammen gekommen) seit dem Anruf SEHR toxisch Verhalten, die erste Frage von ihm, nachdem wir zusammen gekommen sind war, ob ich mich denn stark schminken würde, er würde das ja gar nicht mögen. Für den Kontext ich schminke mich nie für die Schule und wenn dann nur Wimperntusche und ein bisschen Concealer, aber das wars, privat mach ich das ab und zu, aber dann sehr aufwendige Looks.

Meiner Meinung nach sollte man wissen, wie eine geschminkte Frau aussieht, wenn man schon sagt, dass man keine stark Geschminkten Frauen mag.

Er hat außerdem versucht mich und meine beste Freundin auseinander zu bringen (Wir haben uns durch eine WhatsApp Gruppe kennengelernt und sie wohnt 4-5 h entfernt), weil er sie nicht mochte, weil sie psychisch krank ist (Sie ist depressiv und hatte ein Burn-Out, weshalb sie nicht in die Schule konnte, bzw sich nicht überwinden konnte/kann). Er spielt übrigens Depressionen vor, also das ist keine Vermutung, er tut in der Schule so, als würde er sich umbringen wollen, macht sich privat darüber lustig.

Er hat mir die Schuld gegeben, dass wir nicht mehr so of geschrieben haben (Ich hab IMMER zuerst geschrieben, er nie, irgendwann hab ich es halt gelassen) und als wir darüber geredet haben war seine Ausrede, er sei ja kein so kommunikativer Mensch und in dem Fall müsste ich damit klarkommen zuerst zu schreiben.

Außerdem gibt es zwar noch VIELE ander Situationen, die ich nicht auflisten will, aber noch ein Punkt ist, er benutzt komische Wörter, zum Beispiel sagt er, wenn er mit Freunden Fußball spielt, dass er kicken geht (Er sagt auch, wir haben in der Nähe ein Stadion, wo er mit einem Freund oft Fußball spielen geht, er hofft darauf, dass unser Jugendtrainer ihn sieht, wenn er einen Ball fäng, hält oder sonst was und ihn dann für das Team anwirbt, ein Freund von mir und auch ein Freund von ihm, mit dem er zum Fußballtraining einer Rentnergruppe geht, sagt, dass er (der Freund) zwar absolut kacke in Fußball ist, aber er (Mein Ex) noch beschissener, weil er keinen einzigen Ball hält.

Außerdem regt er sich darüber auf, dass alle Lehrer:innen in der Schule ihn anscheinend hassen, weil er nur scheiß Noten bekommt, die er nicht einsieht (Er lernt nie) und macht sich dann darüber lustig, wenn ich in Englisch schlechter bin als er, weil ich für andere Fächer gelernt hab und für Englisch nun mal keine Zeit hatte.

Er hat übrigens sein ganzes politisches „Wissen“ von Tiktok und ist überzeugt davon, dass die AfD links ist. Bevor hier wieder etwas ältere Menschen kommen mit „Ja wo hast du dein Wissen her“, ich hab es tatsächlich vin Recherchen etc.

So ich wollte eigentlich nicht mehr soviel erzählen, aber egal, es ist zu absurd.

Habt ihr IRGENDEINE Idee, warum ich nicht nach dem Zusammenkommen Schluss gemacht habe sondern erst im Januar?

(Übrigends wir sind SEHR übermüdet, deshalb kann die Frage am einigen Stellen sehr dumm werden)

Fußball, Schule, Gefühle, Noten, Trennung, Beziehungsprobleme, Dummheit, Ex, wieso-nur, toxische Beziehung

Warum eskaliert meine Fußballmannschaft immer so?

Hallo,

ich bin Kapitän an einer Auslandschule in einer Fußballmannschaft. Heute war das Finale. Es waren schon 100 min gespielt und es stand 3-3. Es gab 10 min Nachspielzeit ist halt ein Derby. Ich halte halte meine Ansprache bla,bla,bla. Auf einmal stellt unser Stürmer sinnlose Sachen in Fragen die schon lange für dieses Spiel geplant waren. Dann hat er Stress mit unserer Verteidigung angefangen. Auch mit mir als Torwart. Ich habe ihn gefragt warum er sinnlosen Stress haben möchte. Danach bin ich wie es ein anständiger Kapitän eben macht mit ihm rausgegangen und ihn gefragt ob alles ok ist. Ich bin eher der ruhige Typ und er nicht so aber dieses mal war es anders rum. (Auf unserem Rückweg vom Paintball) habe ich ihn mit Fragen gelöchert wie er es immer (eigentlich)macht. Er sagte schon in der,Halbzeit,dass alles ok ist und er beruhigte sich dann. Aber unser Verteidiger hat sich (mal wieder) damit sich nicht zu frieden gegeben. Er hat ihn dann geschubst. Der Verteidiger ist einer der größten und stärksten in unserer Mannschaft. Der Stürmer ist eher nicht so groß aber Kraft haben sie beide. Ich bin/habe eher beides habe vor allem Kraft in den Armen. Habe sie dann getrennt. Nach der Verlängerung gabs gleich eine Schlägerei zwischen den 3 Stürmern und den Verteidigern. Ein Mittelfeldspieler ist zusammengebrochen weil er ausversehen einen Ellenbogen ins Gesicht gekriegt hat. Danach habe ich allen eine saftige Ansage gedrückt. Alle waren dann ruhig und dann hat es. komischerweise auch geklappt. Wir konnten dann das Finale gewinnen.

Sind dann zum Paintball gefahren und da hatte ich Stress mit dem Stürmer der gegen mich im Sprintduell verloren hat. Sonst lief alles glatt und konnten Feiern. Danach habe ich jeden einzelnen nochmal gesprochen. Und alles nochmal ausführlich erklärt.

Wir hättet ihr als Kapitän reagiert?

Was habe ich falsch gemacht oder habe ich etwas falsch gemacht?

Rückfragen immer willkommen.

LG

Fußball, Mannschaftssport

Meinung des Tages: Zwischen Kommerz & Wettbewerb - ist die aktuelle Club-WM sportlich interessant oder eher unnötig?

(Bild mit KI erstellt)

Fußball non-stop: Das Konzept der neuen Club-WM

Die aktuelle Club-WM 2025 ist eine umfassende Reform des bisherigen Wettbewerbs und wird erstmals mit 32 Teams ausgetragen. Ziel ist es, den globalen Vereinsfußball aufzuwerten, Einnahmen zu steigern und auch kleineren Konföderationen eine größere Bühne zu bieten.

Das Format orientiert sich dabei an der Fußball-Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften: Gruppenphase, K.-o.-Runde und ein Finale, verteilt auf elf US-Städte. Die FIFA sieht darin einen historischen Schritt und betont dabei vor allem die internationale Vielfalt des Turniers.

Kritik: Kommerz, Belastung und Zuschauerprobleme

Eine Vielzahl an Fußballfans, aber auch Spielern, übt massive Kritik am Turnier: Einige Profis monieren die zusätzliche Belastung durch das Turnier, das mitten in die wohlverdiente Sommerpause fällt. Probleme wie auslaufende Spielerverträge oder ungleiche finanzielle Voraussetzungen wurden nur notdürftig gelöst.

Auch die Zuschauerresonanz ist bislang durchwachsen: Während Spiele mit Topclubs wie PSG oder Inter Miami gut besucht sind, blieben bei anderen Partien viele Plätze leer – trotz Rabattaktionen. Parallel sorgen politische Proteste in den USA, z. B. gegen Donald Trump, für zusätzliche Spannungen rund um das in den USA stattfindende Turnier.

Finanzielle Interessen und sportliche Zweifel

Hauptkritikpunkt jedoch ist der wirtschaftliche Fokus der FIFA: Milliardenprämien, Sonderrechte und globale Vermarktung lassen Zweifel am sportlichen Wert aufkommen. Spiele wie Bayern Münchens 10:0 gegen ein Amateurteam wie Auckland City zeigen ein enormes Leistungsgefälle.

Für viele wird die Sinnfrage des Wettbewerbs zur Frage nach dem Profit. Kritiker sprechen von einer „Überdosis Fußball“, bei der nicht das Spiel, sondern das Geschäftsmodell im Mittelpunkt steht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Club-WM für Euch sportlich interessant oder eher unnötig?
  • Was denkt Ihr über die stets voranschreitende Kommerzialisierung des Fußballs?
  • Könnt Ihr die Kritik der Profis an der zusätzlichen Belastung nachvollziehen?
  • Sind die USA im Hinblick auf die aktuellen Konflikte im Land ein geeigneter Austragungsort für Club-WM und WM 2026?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich halte das Turnier für unnötig, weil... 74%
Andere Meinung und zwar... 15%
Ja, ich denke, dass das Turnier interessant ist, da... 11%
Sport, Fernsehen, Fußball, TV, Weltmeisterschaft, USA, Deutschland, Bundesliga, Real Madrid, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Fußball WM, Fußballspieler, Kommerzialisierung, Trump, Paris Saint-Germain, Meinung des Tages

Bet at home Kombiwette Spiel abgebrochen wie gewertet?

Hi ich tippe ab und zu aus Spaß auf Fußball und hatte noch 3 Kombiwetten bei Bet at Home offen die jetzt als falsch markiert wurden, da ein Spiel abgebrochen wurde. Soweit ich verstanden habe laut AGBs müsste das abgebrochene Spiel eigentlich als 1,00 gewertet werden allerdings ist jetzt die kompllete Kombiwette falsch. Verstehe ich das irgendwie falsch oder stimmt das so?

Laut den AGBs bei Punkt 18 heißt es:

18. Wenn in einer Kombiwette ein gewetteter Starter an der Wettveranstaltung nicht teilnimmt, bzw. wenn eines der gewetteten Events abgesagt, abgebrochen oder annulliert wird oder aus sonstigen Gründen nicht stattfindet und ein Nachtrag der betreffenden Wettveranstaltung nicht bis zum Ende des übernächsten Kalendertages erfolgt, so werden diese Wettveranstaltungen mit einer Quote von 1.00 gewertet. Ausnahme hierbei bilden Wetten auf Baseball: Findet hier ein Spiel nicht am selben Kalendertag statt, wird das Spiel mit der Quote 1.00 abgerechnet! Dasselbe gilt auch für Wettveranstaltungen, die auf dem Wettprogramm (Quotenliste) irrtümlich falsch aufgelistet (vertauschte Platzwahl) sind, nicht jedoch bei einem etwaigen Verzicht auf das Heimrecht, bei einer Sperre des Platzes der Heimmannschaft oder bei Austragung der Wettveranstaltung auf einem neutralen Platz. Nimmt keiner der in einer Kombiwette gewetteten Starter an der Wettveranstaltung teil bzw. werden alle in einer Kombiwette gewetteten Veranstaltungen abgesagt, abgebrochen, annulliert oder finden sie aus sonstigen Gründen nicht statt und erfolgt kein Nachtrag wie oben angeführt, dann wird der Wetteinsatz zurückbezahlt.

Danke im voraus

Fußball, Glück, Gewinnspiel, Buchmacher, Fußballwetten, Sportwetten, Wetten

Fußball/DFB-Pokal: Wer ist für Euch (Verein aus dem Profitopf) Euer Wunschgegner?

Kaum hat der VfB Stuttgart den DFB-Pokal gewonnen (leider mit 4:2 gegen Arminia Bielefeld), schon wirft die neue Saison im zweitwichtigsten nationalen Pokalwettbewerb auf der Welt (nur der englische FA Cup ist noch wichtiger) seine Schatten voraus. Denn morgen ist die Auslosung der ersten Pokalrunde. Es gibt dabei sowohl den sogenannten Amateurtopf als auch den sogenannten Profitopf. Beide Töpfe haben jeweils 32 Teams.

Eine Frage an die Fans der Vereine aus dem Profitopf: Wer ist eigentlich Euer Wunschgegner?

Hier eine Auflistung aller möglichen Gegner: SV Sandhausen, FV Illertissen, 1. FC Schweinfurt, BFC Dynamo, RSV Eintracht, SV Hemelingen, Eintracht Norderstedt, SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock, Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen, SV Atlas Delmenhorst, Blau-Weiß Lohne, FV Engers, FC 08 Homburg, 1. FC Lokomotive Leipzig, Hallescher FC, VfB Lübeck, Bahlinger SC, FK Pirmasens, ZFC Meuselwitz, Sportfreunde Lotte, FC Gütersloh, SG Sonnenhof Großaspach, Energie Cottbus, 1. FC Saarbrücken, Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld, SSV Jahn Regensburg, SSV Ulm 1846 Fußball, Eintracht Braunschweig, Preußen Münster

Als Fan des Hamburger SV wäre mein Wunschgegner entweder Eintracht Norderstedt, der SV Hemelingen oder der SV Atlas Delmenhorst. Noch besser aber Norderstedt.

Fußball, Verein, Bundesliga, 1. FC Köln, Borussia Dortmund, DFB-Pokal, FC Schalke 04, Hamburger SV, SV Werder Bremen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußball