Hallo zusammen,
ich bin alleinerziehend und habe zwei Kinder - ein MĂ€dchen, vor kurzem 16 geworden und einen Sohn, dieser wird bald 11 Jahre alt.
Ich versuche meinen innerlichen Diskurs möglichst ausfĂŒhrlich zu schildern:
Meine Tochter bekommt seit Kindheitstagen immer mal wieder schöne Frisuren von mir gemacht und ist seit einiger Zeit sehr eigenstĂ€ndig damit geworden. Sie ĂŒbt sich hĂ€ufig darin sogar besser als ichâŠ
Mein Sohn hat sich die Haare jetzt auch lĂ€nger wachsen lassen, mittlerweile sind sie eine Handbreit ĂŒber die Schulter und theoretisch lang genug fĂŒr einen richtigen Pferdeschwanz.
Vor kurzem habe ich ihm erstmalig angeboten seine Haare zu einen Dutt zusammen zu machen, da ich es selbst hÀufig trage. Als ich bereits hinter ihm stand und seine Haare zum vorlÀufigen Zopf zusammen nahm, sagte er zuerst, er wolle das nicht, weil es "eine MÀdchenfrisur" sei.
Ich lieĂ seine Haare wieder fallen, das fand er allerdings auch doof und sagte âach ist schon okay, mach weiterâ
Er wandte seinen Kopf zu mir und ich nahm erneut seine Haare zusammen. Seinen Mut fand ich toll, also gab ich mir MĂŒhe. Er trug seinen Dutt anschlieĂend den ganzen Tag und ging damit sogar schlafen, was mich sehr positiv darĂŒber gestimmt hat.
Als es die Tage wieder heiĂer war, bat er mich von selbst darum ihm seine Haare zusammen zu machen⊠Ich habe ihn gefragt wie er sie haben möchte. Er sagte, dass er sie genau so wie seine Schwester haben wolle. âEinen hohen Pferdeschwanz?â fragte ich und sah seine Augen im Spiegel strahlen, ich musste schmunzeln. Die Reaktion war einfach super sĂŒĂ.
Die Idee schien ihm also sehr zu gefallen, mit einem groĂen LĂ€cheln im Gesicht bat er mich sie so zusammen zu binden.
Ich nehme an es gefĂ€llt ihm durchaus Frisuren zu tragen, zumindest macht er einen sehr glĂŒcklichen Anschein, wenn er seine Haare im Bad betrachtet. Er scheint in gewisser Weise stolz auf seine Frisur zu sein und sich sehr wohl zu fĂŒhlen. Wenn er vor mir steht oder zwischendurch ins Wohnzimmer kommt, streicht er glĂŒcklich ĂŒber seinen Kopf und lĂ€sst seinen Zopf durch seine Hand gleiten und beim Laufen mitschwingen, fast schon provokant! ^^
Nun verriet er mir, dass er gerne mehr der Frisuren tragen möchte, die seine Schwester hĂ€ufig trĂ€gt. Sie trĂ€gt hĂ€ufig zwei hohe Zöpfe, groĂe Haarklammern und neuerdings auch gern einen sehr glatten und strengen âsleek?â Zopf. Recht aufwĂ€ndig zu stylen, aber wirklich elegant und ansehnlich. Die typischen modernen MĂ€dchenfrisuren eben!
Mein erster Gedanke war, meine Tochter zu bitten, ihren kleinen Bruder selbst an die Hand bzw. am Zopf zu nehmen und seine Haare so zu stylen, wie er es wĂŒnscht. SchlieĂlich sind es ihre Frisuren, die er so magâŠ
Er soll sich wohlfĂŒhlen und seine Haare so tragen, wie er es mag. Völlig egal ob mĂ€nnlich oder weiblich betont, es war lediglich eine neutrale Feststellung meinerseits. Ich betrachte ihn als durchaus selbstbewusst und selbstsicher genug, deshalb mache ich mir um HĂ€nseleien oder Ăhnliches weniger Sorgen. Leider muss ich dennoch davon ausgehen, dass irgendwer einen fiesen Kommentar hinterlassen wĂŒrde, da einige Frisuren wirklich ausschlieĂlich von MĂ€dchen getragen werden. Aber wenn es gefĂ€llt..^^
Er hat dunkelblondes Haar und rein objektiv betrachtet stehen ihm zusammengebundene Haare dank seiner GesichtszĂŒge wirklich auĂerordentlich gut! Auch unsere Nachbarin hat es ihm wohl schon zu verstehen gegeben, was mich ebenfalls sehr gefreut und in meiner (bzw. unserer) jeweiligen Wahrnehmung bestĂ€tigt hat.
Eventuell hat jemand Erfahrung damit oder selbst einen langhaarigen SohnâŠ
Wie wĂŒrdet ihr das handhaben und welche Frisuren kĂ€men fĂŒr euch in Frage? Wie wĂŒrdet ihr vorgehen?
Ich dachte auch darĂŒber nach mir einen ganzen Nachmittag zu nehmen und verschiedenste Frisuren mit ihm auszuprobieren, sodass er alles einmal kennenlernt.