Finanzierung – die neusten Beiträge

Auto 10 Jahre finanzieren, was sind eure Gedanken dazu?

Hallo Grüße Euch!
Ich stehe vor einer großen Entscheidung und bin emotional gesehen bereits 100% überzeugt von meiner Entscheidung. Auf der rationalen Seite gibt's noch etwas Bauchschmerzen.

Wichtig für euch ist es meinen Hintergrund zu kennen:

- Verheiratet, 1 Kind, 5k Haushaltseinkommen, abbezahlte Eigentumswohnung

Meine Frage:
Ich möchte mir einen Sportwagen oder Coupe kaufen, welchen ich als 2. Fahrzeug aus Spaß fahren möchte ab und an mit der Family am Wochenende. Ich habe auch eine ungenutzte Einzelgarage dafür.

Ich bin 33 und fahre seit ich 22 bin durchgängig nur Firmenfahrzeuge und ich möchte gerne endlich einen coolen 2. Wagen haben für WE.

Für mich war wichtig: möglichst geringe monatliche Belastung , Kredit summe monatlich als klein, unterhaltskosten vom auto so gering wie es halt eben geht mit einem sportwagen, preis-leistung muss stimmen und daher kommen nur gebrauchte in frage, wegen dem starken werteverlust.

Folgen Autos hatte ich im Sinne, wobei ich vorab schon sagen kann das es sich jetzt wohl gerade wegen inspektion usw. auf den porsche taycan oder den bmw i8 finalisiert hat.

BMW M850i, BMW i8, Porsche Taycan, C63AMG, RS5, R8, Maserati Granturismo

Das waren so meine Favouriten.

So... lange rede kurzer Sinn, würdet ihr bei meiner aktuellen Lebenssituation einen Kredit in höhe von 40.000€ aufnehmen für einen der o.g. Wagen? Als 2. Wagen? Mit dem man nur ab und an fährt? Über laufzeit von 10 jahren und mit ca. 20-25k Anzahlung Eigenkapital?

ODer sagt ihr, ne ist komplett dumm

Kredit, Porsche, Gebrauchtwagen, Audi, Versicherung, BMW, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Neuwagen, Erstwagen

Eure Haltung zum Eklat um den Frankfurter Buchpreis?

Der Schriftsteller Clemens Meyer ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb der 47-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.

Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Martina Hefters Buch "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Wie der Autor dem "Spiegel" sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: "Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß."

Mich interessiert eure Haltung dazu?

Clemens Meyer und der Deutsche Buchpreis: »Schande, dass mein Buch den ...
Schriftsteller Clemens Meyer hat die Verleihung des Deutschen Buchpreises fluchend verlassen, weil sein Roman nicht gewann. Seine finanziellen Sorgen werden nun größer.
Wutanfall auf Frankfurter Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine ...
vor 1 TagWutanfall auf der Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine sächsische Gusche auf. Heraus kam „Wchser, Schande für die Literatur", der Frust darüber, dass er den Buchpreis nicht bekam.
Deutscher Buchpreis: Autor Clemens Meyer schimpft auf Jury
vor 1 TagDer Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb er in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.
Nach Eklat bei Buchpreis: Autor Clemens Meyer spricht über Schulden
vor 1 TagAutor Clemens Meyer schimpft bei Verleihung des Deutschen Buchpreises. Seine Reaktion bereue er nicht: „Über so was darf man sich schon mal aufregen", sagte er. Er habe die Autorin, die ...
Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury ...
Frankfurt am Main - Der Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf
Marketing, Buch, Finanzen, lesen, Schulden, Deutschland, Frankfurt, Scheidung, Wettbewerb, Autor, Buchempfehlung, Buchmesse, Druck, Finanzierung, Frankfurt am Main, Konflikt, Literatur, Mainstream, Streit, Konkurrenz, Steuerschulden, ausrasten, Buchpräsentation, Ausrasterei

Schwerbehinderung unbefristet arbeitsunfähig was steht mir zu? (Geld, Vorteile etc)?

Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu Sozialleistungen für Schwerbehinderte und dauerhaft arbeitsunfähigen Personen. (In diesem Fall ich, hallo!)

ich bekomme vom Staat (nur(?)) 319€ Wohngeld, würde mich aber natürlich freuen mehr Leistungen zu erhalten, da es hinten und vorne nicht reicht. Ich erhalte außerdem monatlich noch insgesamt 470€ zusammengerechnet aus meiner halbwaisenrente & Kindergeld. 

Zu mir: ich bin bereits 23 Jahre alt, schwerbehindert mit gdb 70, ohne besondere Merkmale. Darüber hinaus ist das ganze dauerhaft, und auch schon immer, voll erwerbsunfähig, also weniger als 3 Stunden täglich belastbar.

Außerdem wohne ich in einer (normalen) Wohngruppe (d.h. Keine staatlich angeordnete o.ä.). Meine Miete beträgt 410€ warm.

Grundsicherung bei Erwerbsminderung steht mir nicht zu, da ich vorher noch nie „richtig“ berufstätig war, und Bürgergeld auch nicht, da ich voraussichtlich nie arbeitsfähig sein werde.

Mein Grad der Behinderung setzt sich aus viiiielen chronischen, psychischen Erkrankungen zusammen, wie zb Depressionen, panikstörung, meiner Persönlichkeitsstörung und ADHS (falls das irgendeine Rolle spielt)

jetzt zu meiner Frage: was steht mir denn überhaupt zu? Die ca 310€ Wohngeld reichen hinten und vorne nicht, meine Miete kann ich noch stemmen aber für Lebensmittel und vor allem Medikamente reicht es fast nie. Mit freizeitaktivitäten, Klamotten und Drogerie muss ich denke ich gar nicht anfangen. Ich habe jetzt auch schon viel recherchiert und bin jetzt auf „persönliches Budget“ gestoßen, wie könnte ich das beantragen, und woraus setzt sich das zusammen? Gibt es da Tabellen? Und falls euch sonst noch IRGENDWAS einfällt, wie zum Beispiel kostenübernahme meiner Medikamente oder vielleicht meines deutschlandtickets (brauche das zb um zu meinen Ärzten zu kommen, und zurück natürlich), wäre ich wirklich so so dankbar. Essensausgabe der awo oder lebensmittelgutscheine vielleicht?

Echt keine Ahnung was es so alles gibt, aber ich brauche wirklich dringend Hilfe. Danke!

(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)

Finanzen, Medikamente, Arbeitslosengeld, Unterhalt, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsunfähigkeit, Behinderte Menschen, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit, erwerbsunfähigkeitsrente, Finanzierung, Grundsicherung, Kostenübernahme, Krankengeld, Krankenkasse, schwerbehindert, Schwerbehinderung, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Unterstützung, Wohngeld, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Probleme bei der Finanzplanung der gemeinsamen Wohnung?

Mein Verlobter (27) und ich (27) ziehen in ein paar Monaten in eine große Wohnung, die seinen Eltern gehört. Dabei sind einige Probleme und Unstimmigkeiten bei der Organisation aufgefallen, weshalb ich gerne euren Rat hätte.

Seine Eltern haben mehrere Wohnungen, eine renovierungsbedürftige Wohnung haben sie bereits seinem Bruder geschenkt. Da die Wohnung, in die wir ziehen, neuer ist, müssen wir monatlich 1000 € an sie bezahlen, solange sie leben. Die Wohnung wird dann irgendwann auf meinen Mann überschrieben, wann genau ist aber noch unklar. Nun ist es so, dass wir bald heiraten und wir geplant haben, dass wir alles dem Einkommen entsprechend gemeinsam bezahlen werden (Möbel, Zahlungen, Renovierung der Küche und Böden). Deshalb will ich mich natürlich auch absichern.

Mein Schwiegervater will die Wohnung allerdings nur auf meinen Verlobten überschreiben, ich darf nicht im Grundbuch mit drinnen stehen, damit die Wohnung "in der Familie bleibt" und bei einer Scheidung nicht verloren geht. Auf der anderen Seite will ich ungern jahrelang in eine Wohnung investieren, die mir nicht einmal zu einem Stück gehört und die ich jeden Moment verlieren könnte. Ich würde die Hälfte der monatlichen "Abzahlungen" der Wohnung bezahlen, aber am Ende bekommt sie nur mein Mann. Das ist mir zu unsicher.

Auf der anderen Seite will ich auch nicht, dass mein Mann die Abzahlung und Renovierung alleine bezahlt. Einerseits wäre das ziemlich teuer für ihn, das möchte ich ihm nicht aufbürden. Andererseits hat er schon gesagt, dass er dann alles nach seinen Wünschen einrichten würde, und mich dann nicht bei allem mitsprechen lassen würde. Ich bräuchte wirklich tipps, wie wir das gut regeln könnten.

Liebe, Haus, Wohnung, Angst, Hausbau, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eherecht, Familienprobleme, Finanzierung, gemeinsame wohnung, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, streiten, Schwiegervater

Restrate Auto?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Restbetrages eines Autokaufs.

Ich habe mir ein neues Auto gekauft und vor Ort eine große Anzahlung gemacht (17.000). Für den Rest wurde mit dem Autohaus über die VW Bank eine Ratenzahlung vereinbart. Das Autohaus hat mir den Fahrzeugbrief aber schon per Post gesendet. Den Ratenvertrag erhielt ich ebenfalls per Post zum ausfüllen und dann an die Bank zu schicken. Dort sind die Unterlagen laut Autohaus angeblich nie angekommen.

Das Autohaus wollte dann dass ich meinen Fahrzeugbrief bei der Zulassung als verloren melde (aufbieten lassen hieß es). Die Dame in der Zulassung ist eine Bekannte, die natürlich wissen wollte wie es sein kann dass ich nach so kurzer Zeit nach der Anmeldung schon des Brief verloren habe. Ich habe ihr die Sachlage dann erklärt worauf Sie meinte so etwas noch nie gehört zu haben und dass ich den Brief nicht als verloren melden kann wenn das gar nicht stimmt da ich eine Eidesstattliche Erklärung unterschreiben muss.

Währenddessen verlangte das Autohaus dann die komplette restlichen Summe von mir zu einem bestimmten Datum. Da mir dies nicht möglich ist (hätte ja sonst nicht nach Raten gefragt) habe ich Ihnen geschrieben dass ich um einen neuen Ratenplan bitte wie es vereinbart war und dass ich den offenen Restbetrag nicht komplett zahlen kann, ich aber 1000€ überweisen werden und dann immer 300€ abzahlen könnte. Darauf kam keine Antwort mehr vom Autohaus!? Nun meine Frage wie geht es denn weiter? Können Sie von mir die komplette Summe auf einmal verlangen? Ich kann nichts dafür dass die Unterlagen nicht angekommen sind. Den Fahrzeugbrief habe ich ja auch schon....wie läuft dass denn jetzt ab? Vielen Dank für eure Antworten.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Finanzierung, Zulassungsstelle

Privatleasing in meinem Fall?

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Auto, wir bräuchten dringend eins. Bin aktuell Alleinverdiener bei einem sicheren Arbeitgeber (DB) und verdiene 3.400€ netto. 

Wir haben eine Miete von 1000€ warm, uns bleiben aktuell 800€ im Monat übrig zum sparen. 

Da wir bisher andere Zahlungsverpflichtungen hatten, die nun zum Glück fertig sind, haben wir auch kein Eigenkapital für eine Anzahlung eines Autos. Meine Frau wird in Zukunft wieder die Arbeit aufnehmen, wird aus gesundheitlichen Gründen aber erstmal klein anfangen (Minijobs Basis). 

Ich möchte ein schönes Auto fahren (weil denke mir wir leben nur einmal), aber die Autos die ich will, fangen bei 30.000€ an. Hier wäre die Finanzierung 1. zu teuer und 2. möchte ich mich nicht über so lange Zeit vertraglich binden (z.B. 5 Jahre Finanzierung + Schlussrate). 

Wir haben nun von VW ein Leasingangebot erhalten für einen Audi. Jahreswagen, 10k km Kaufpreis 35.000€ (bruttolistenpreis 55.000€). Die Leasingrate würde ohne Anzahlung 310€ kosten inkl. Leasingratenversicherung für 36 Monate. 

Wir sind uns aber sehr unsicher, weil wir nie geleast haben und ständig nur schlechtes hören.. in meinem Umfeld würde ich auch nicht unbedingt sagen, dass das Auto geleast ist, sondern finanziert. 

Was sind eure Erfahrungen damit?

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, sparen, Volkswagen, Versicherung, Deutschland, BMW, Autokauf, Autokredit, Finanzierung, Leasing, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzierung