Fantasy – die neusten Beiträge

Sollte ich das erste Buch einer Buchreihe noch mal lesen?

Hallo,

Ich hätte eine schwierige Frage, die für mich nicht so leicht zu beantworten ist.

Sollte ich das erste Buch einer Buchreihe nochmal lesen, wenn es schon mehr als eineinhalb Jahre her ist das ich es gelesen habe und ich jetzt mit dem zweiten Buch der Reihe anfangen will?

Ich habe auch schon das dritte Buch aus der Reihe, da ich es mit dem besonderen Farbschnitt haben wollte.

Und zwar geht es um die Empyrean Series von Rebecca Yarros.

Fourth Wing habe ich im August 2023 angefangen und beendet.

Iron Flame wollte ich direkt im Dezember 2023, als es rauskam anfangen zu lesen, da ich aber zu viel Schulstress und Prüfungen hatte hatte ich keine Zeit es zu lesen. Ich habe es das ganze Jahr 2024 aufgeschoben, da ich mir nach der Schule etwas suchen musste was ich machen soll. Durch mein Vollzeit FSJ im Kindergarten habe ich auch so gut wie keine Zeit zu lesen. Deswegen weiß ich nicht wann ich Zeit haben sollte zu lesen, wenn nicht am Wochenende, an Feiertagen oder wenn ich Urlaub habe.

Ich habe mir das Buch Onyx Storm, also das dritte Buch direkt bestellt, als es rauskam.

Jetzt redet ganz Booktok (Influencer die auf TikTok über Bücher reden) über Onyx Storm und die Geschichte von Violet Sorrengail und Xaden Riorson, welche die Protagonisten in der Buchreihe sind.

Irgendwie fühle ich mich schon ein bisschen "abgehängt", da ich nicht sofort angefangen habe Iron Flame und Onyx Storm zu lesen.

Grund war wie schon gesagt der Schulstress und jetzt die Vollzeitstelle im Kindergarten wo ich gerade mein FSJ mache.

Ich weiß noch grob worum es in Fourth Wing geht, allerdings wäre es glaube ich ganz gut es nochmal zu lesen und alles von Iron Flame und Onyx Storm von Anfang an zu verstehen zu können.

Was meint ihr, sollte ich Fourth Wing nochmal lesen?

Bild zum Beitrag
Fantasy, Buchreihe, Romantasy, Booktok

Welches dieser David Lynch Werke findest du am besten?

Ruhe in Frieden, David Lynch!

(Bild aus TMDB)

Der US-amerikanische Künstler, welcher vor allem als Filmregisseur surrealistischer Filme weltweite Bekanntheit erlangte, ist im Alter von 78 Jahren verstorben.

Als einer der bedeutendsten, aber auch meistdiskutierten Regisseure seiner Generation erfand und entwickelte er die US-Serie Twin Peaks und inszenierte Spielfilme wie Eraserhead (1977), Der Elefantenmensch (1980), Der Wüstenplanet (1984), Blue Velvet (1986), Wild at Heart (1990), Lost Highway (1997), The Straight Story (1999) oder Mulholland Drive – Straße der Finsternis (2001).

2019 wurde er für seine Verdienste mit dem Ehrenoscar ausgezeichnet!

Welches dieser Werke findet ihr am besten?

Eraserhead (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=ygEOdJcTpyk

Der Elefantenmensch (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=NdvioLhDz94

Dune - Der Wüstenplanet (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=R0S0XZ_1EF4

Blue Velvet (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=ZGrAKOjJ1kk

Wild at Heart (1990):

https://youtu.be/dQIdBfrF0Ik?si=fNLL7xqaI-cjKa1h&t=8

Twin Peaks (1990-1991, 2017) + Film (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=Zwn9ou_nf-I

https://www.youtube.com/watch?v=QVcrbpejIsI

Lost Highway (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=ijsEiMGdljE

The Straight Story (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=iUpd5sBK6tE

Mulholland Drive (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=CN_BDAYBV_s

Inland Empire (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=60YGAcjRDrw

Hier noch ein kurzer, relativ neuer Auftritt von ihm:

https://www.youtube.com/watch?v=dk6spjF98No

David Lynch wurde gerne als "Meister des filmischen Surrealismus" oder "Meister des Rätselhaften") bezeichnet.

Ein Zitat von ihm:

„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“

Quelle: Berühmte Zitate

Die Frage ist in Zusammenarbeit zwischen den Nutzern SANY3000 und teehouse entstanden.)

Bild zum Beitrag
Dune - Der Wüstenplanet (1984) 29%
Twin Peaks (1990-1991, 2017) + Film (1992) 18%
Blue Velvet (1986) 16%
Mulholland Drive (2001) 16%
The Straight Story (1999) 8%
Der Elefantenmensch (1980) 6%
Eraserhead (1977) 2%
Lost Highway (1997) 2%
Wild at Heart (1990) 2%
Inland Empire (2006) 2%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Tod, Thriller, Serie, Fantasy, David Lynch, Drama, Filmkunst, Filmproduktion, Filmproduzent, Hollywood, Krimi, Oscar, Regisseur, Science-Fiction, Surrealismus, Serien und Filmen

Theorie zu Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers

Guten Tag, ich habe eine Theorie zur Buchhaim-Trilogie. Diese ist ja unvollendet, Moers hat den zweiten Teil mit einem extremen Cliffhanger beendet; über Teil drei hat er schon verraten, dass er näher auf die Buchlinge eingehen will.

Jetzt verhält es sich so, dass Mythenmetz ständig von dem Zitat „Hier fängt die Geschichte an“ verfolgt wird, was einem Text des Schattenkönigs entspringt (welcher höchstwahrscheinlich tot ist, wie wir seit Ende des ersten Buches wissen). Und jetzt bekommt Mythenmetz zu Beginn des zweiten Buches, das Labyrinth der träumenden Bücher, die Botschaft: „Der Schattenkönig ist zurückgekehrt“. Hier meine Theorie: Wer kannte das Zitat „Hier fängt die Geschichte an“ und konnte es so „gegen“ Hildegunst von Mythenmetz einsetzten? Nur Phistomephel und Harfenstock, beide sind tot (Harfenstock unter allen Umständen, Phistomephel höchstwahrscheinlich), und die Buchlinge, die Hildegunst auf seiner Suche bzw. der unfreiwilligen Expedition durch die Katakomben befragt hat.

Ergo: mit dem Schattenkönig ist nicht Homunkoloss selbst gemeint, sondern sein Alter Ego - Ein Buchling, der sich diesem Schriftsteller zugeschrieben hat, denn ein Schriftsteller war Homunkoloss ja! Das würde auch in der Hinsicht Sinn ergeben, dass Moers selbst ankündigte, der dritte Teil der Buchhaim-Trilogie beschäftige sich tiefer mit den Buchlingen.

Was denkt ihr über die Theorie? Könnte mit dem Schattenkönig ein Buchling gemeint sein, oder jemand anderes? Oder seid ihr da auf einer ganz anderen Spur? Lasst mich gerne eure Vermutungen wissen :)

Buch, lesen, Fantasy, Theorie, walter-moers

Schreibstil “aushaltbar”?

Man ist ja bekanntlich blind für seine eigenen Fehler (zumindest bin ich es.)

Daher wollte ich mal fragen, wie leserlich meine Texte sind. Ich mag diesen Stil sehr, bin mir aber nicht sicher, wie er auf andere Leute wirkt…

hier ein Textausschnitt:

Leichen waren nie gut gekleidet, besonders nicht solche, die achtlos am Rand eines Reisewegs im Dreck lagen. 

Daher bot dieser hier einen besonders merkwürdiger Anblick. Eine goldene Taschenuhr baumelte an einer makellosen Seidenweste und schwang träge über die breite Brust des Mannes. 

Offensichtlich eine Falle.

Das Ensemble war so übertrieben inszeniert, dass es geradezu schrie: „Bitte, tritt näher wenn du dich ausrauben lassen willst, du vollidiot.”

Jeder mit einem Hauch von Verstand – oder einem auch nur moderaten Selbsterhaltungstrieb – hätte diesen Anblick mit einem knappen „Nein, danke“ quittiert und die Beine in die Hand genommen.

Aber Feryn? Feryn hatte weder das eine noch das andere. Vor allem dann nicht, wenn goldene, glänzende Schmuckstücke im Spiel waren.

Also ignorierte er, was jeder halbwegs vernünftige Mensch getan hätte, und schritt direkt auf die möglicherweise tote, aber mit Sicherheit tödliche Gestalt zu.

Die “Leiche” lag in einer melodramatische Pose – ein Arm über das Gesicht geworfen, die Beine seltsam gekreuzt, als hätte ihn mitten im Fallen ein ästhetisches Fieber übermannt. Aus der Distanz wirkte er wie ein tragischer Adliger: die tadellose Seidenweste, die glänzenden Stiefel, die Uhr.

Und dennoch war er ohne Zweifel der am wenigsten überzeugende Adlige, den Feryn je gesehen hatte.

Nicht, dass Feryn ein Experte für den Adel gewesen wäre, aber selbst er, dessen Standards für „hilfloser Adliger" außergewöhnlich niedrig waren, konnte die...

Unregelmäßigkeiten nicht ignorieren.

Erstens: Der Mann war… gewaltig. Nicht nur groß – was er zweifellos war, mindestens einen Kopf größer als jeder andere Mann, den Feryn je getroffen hatte – sondern auch unfassbar massig. Seine Schultern drohten die Nähte der Samtweste zum Platzen zu bringen, und die Bizeps, die sich unter den Ärmeln seines Hemdes spannten, ließen die Knöpfe schwitzend um Gnade flehen.

Und das Gesicht! Oh Gott…

Rau und behaart auf eine Weise, die vermuten ließ, dass er irgendwann einmal mit einem Bären verwechselt worden war und aus reiner Trotzreaktion beschlossen hatte, sich dieser Verwechslung vollständig hinzugeben.

Aber vielleicht, wenn man genauer darüber nachdachte, ergab sein Aussehen tatsächlich einen seltsamen Sinn. Adlige galten schließlich als... eigenartig.

Immerhin hatten sie den Ruf, dass ihre Stammbäume eher dem Bild einer Leiter glichen, als einem tatsächlichen Baum. Natürlich würden Die Früchte eines Solchen Baumes etwas … Abenteuerlich… aussehen.

„Verzeihung, guter Herr?" wagte Feryn mit übertrieben höflicher Stimme.

"Ich konnte Ihr... Unglück nicht übersehen. Wenn Sie nicht tot sind, blinzeln Sie bitte zweimal."

Der Bären-Mann rührte sich nicht.Kein Zucken. Kein Stöhnen. Nichts.Er lag vollkommen regungslos da.

Nun gut, um fair zu sein - seine Brust hob und senkte sich hin und wieder. Seine Atmung war verdächtig existent für jemanden, der angeblich tot war.

Feryn bemerkte natürlich nichts davon. Oder besser gesagt, er bemerkte es und ignorierte es sofort wieder, weil Prioritäten.

(Um genau zu sein: Er ignorierte speziell sie Atmung. Dass der Mann nicht zweimal geblinzelt hatte, registrierte Feryn selbstverständlich, da dies schließlich seine Voraussetzung zur Bestätigung von Leben oder Tod war.)

„Tot“, murmelte Feryn schließlich, die Augen voller Gier auf die baumelnde Uhr gerichtet. „Wie überaus bedauerlich.“ Seine Finger begannen unruhig zu zucken. „Nun, wenn Sie nichts dagegen haben…“

Kaum hatten seine Finger die kühle Oberfläche berührt, schnappten die Augen des Mannes auf – .

„Oh, verdammte sch —“

Bevor Feryn seinen zweifellos eloquenten Fluch beenden konnte, schoss die fleischige Hand des Mannes hervor wie eine zuschnappende Falle. Er packte Feryns Handgelenk mit einem sehr lebendigen Griff und hob ihn mit einem Grunzen in die Luft.

Augenblicklich fand sich Feryn wie ein besonders unbeeindruckender Fisch baumelnd in der Luft wieder, wahrend seine Beine nutzlos strampelten und der Koloss ihn mühelos mit einem Arm festhielt.

Buch, lesen, Schreiben, Fantasy, kreatives Schreiben, Schreibstil

Meine Version von Game of Thrones ab Staffel 6

Wie findet ihr meine Version von Game of Thrones ab Staffel 6?

Ich habe mir eine eigene Version der Serie ab Staffel 6 überlegt, in der ich einige Dinge anders gemacht habe. Hier ist meine Idee – ich würde gerne eure Meinung dazu hören!

---

Staffel 6: Brans Training und Rückkehr nach Winterfell

1. Brans Training beim Dreiäugigen Raben:

Bran wird in der Höhle des Dreiäugigen Raben trainiert. Er kämpft in Visionen gegen historische Krieger, um seine Fähigkeiten zu schärfen.

Er erfährt mehr über den Nachtkönig und seine eigene Rolle im Kampf gegen ihn.

2. Die Kinder des Waldes:

Als die Weißen Wanderer die Höhle angreifen, opfern sich die Kinder des Waldes, um Bran und Meera die Flucht zu ermöglichen. Durch einen alten Zauber wird Brans Lähmung geheilt.

3. Rückkehr nach Winterfell:

Bran und Meera erreichen Winterfell. Bran bereitet sich auf die Konfrontation mit dem Nachtkönig vor und beginnt, eine romantische Beziehung mit Meera aufzubauen.

---

Staffel 7: Vorbereitungen auf den Nachtkönig

4. Strategien gegen die Weißen Wanderer:

Jon Snow und Sansa Stark sammeln Verbündete für den Kampf. Bran nutzt sein Wissen aus Visionen, verschweigt jedoch, dass er den Nachtkönig allein besiegen will.

5. Bran und Meera:

Die Beziehung zwischen Bran und Meera vertieft sich. Meera unterstützt ihn emotional, doch Bran bleibt distanziert, da er die Last seiner Aufgabe spürt.

Staffel 8: Der epische Kampf gegen den Nachtkönig

6. Theons Opfer:

Theon Greyjoy opfert sich heldenhaft, um Bran zu beschützen. Zu diesem Zeitpunkt führt Bran ein letztes, emotionales Gespräch mit Ned Stark in einer Vision.

7. Jon Snow gegen den Nachtkönig:

Jon kämpft in einem epischen Duell gegen den Nachtkönig, unterliegt aber knapp.

8. Brans entscheidender Moment:

Bran erwacht aus seiner Vision, erhebt sich aus seinem Rollstuhl und nutzt die Fähigkeiten, die er durch sein Training erlangt hat, um den Nachtkönig zu besiegen.

Staffel 9: Cerseis Hinterhalt und der Abschluss

9. Cerseis Angriff (Part 1):

Nach dem Sieg über den Nachtkönig greift Cersei die geschwächte Armee von Winterfell an. Einer von Daenerys' Drachen wird getötet.

10. Der Gegenangriff (Part 2):

Jon, Daenerys, Arya und ihre Verbündeten schlagen zurück. Königsmund wird belagert, und Cersei sieht ein, dass sie verloren hat.

11. Aryas Rache:

Arya tötet Cersei in der Roten Burg. Sie schleicht sich unbemerkt ein und bringt Cersei um, nachdem diese ihre Niederlage erkannt hat.

12. Jon und Daenerys:

Daenerys verzichtet auf den Thron und zieht sich mit Jon zurück, um ein friedliches Leben fernab von Politik zu führen.

13. Tyrion als König:

Tyrion Lannister wird zum König gewählt und gibt Westeros Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Was haltet ihr davon? Würde meine Version besser funktionieren als das Original?

Fantasy, Game of Thrones

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fantasy