Harry Potter, Horkrux?
Harry Potter ist ein Horkrux und wird im 7. Teil zerstört. Horkruxe können durch Basiliken Gift zerstört werden. Im zweiten Teil wird Harry vom Basilisken gebissen, wodurch sich Gift auf ihn überträgt. Dass bedeutet dass der Horkrux Harry schon im zweiten Teil zerstört wird. Außerdem kann man doch nicht einen Horkrux mit dem Todesfluch zerstören.
4 Antworten
Harry ist aber nicht gestorben, heißt, das Gift war evtl nicht lang genug drinnen, bzw nicht in ausreichender Menge, um den Horkrux zu zerstören. Außerdem könnten die Phönixtränen auch den Horkrux geheilt haben.
Die Phönixtränen haben im 2. Teil das Basiliskengift frühzeitig neutralisiert, so dass es nicht wirken konnte.
Da Voldemort der Besitzer der Horkruxe, kann er sie natürlich auch selber wieder zerstören.
Hätte Voldemort gewusst, dass Harry ein Horkrux ist, hätte er sich sicher was anderes einfallen lassen.
Harry ist nicht gestorben, sondern wurde durch Fawkes geheilt, wodurch der Horkrux nicht zerstört wurde.
Gute Argumente!
Der Todesfluch kam jedoch von Voldemort selbst, evtl. war das der Grund wieso der Horkrux zerstört wurde und nicht Harry.
Aber wie du sagst, der hätte schon im 2. Teil zerstört werden sollen 😅