Durchsuchung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der Forderung nach mehr Waffenverbotszonen in deutschen Städten?

In letzter Zeit kam es immer wieder zu Messerattacken im öffentlichen Raum. Die Forderung nach Waffenverbotszonen wird immer lauter…

Experten uneinig, was die Wirkung betrifft

Es gibt zwar immer mehr Waffenverbotszonen in Innenstädten – aber die Wirkung dieser Maßnahmen ist umstritten. Manche sehen dahinter reine Symbolpolitik, andere erkennen einen spürbaren Effekt und eine Verbesserung der Sicherheitslage. Das Problem: es gibt keine bundesweit erhobenen Zahlen. Deshalb müssen einzelne Zonen betrachtet werden, wie beispielsweise Stuttgart. Dort gibt es bereits seit Februar 2023 eine Waffenverbotszone, zum 01. Februar 2025 hat der Gemeinderat diese auch erneut um zwei Jahre verlängert.

Waffenverbotszone am Beispiel Stuttgart

Polizeipräsident Markus Eisenbraun befürwortet die Verlängerung. Seit der Einführung gäbe es weniger Tötungsdelikte, allerdings steigt die Anzahl an Messerdelikten dennoch, wie auch bundesweit zu sehen ist. Albrecht Stadler ist der Leiter der Abteilung Sicherheit im Ordnungsamt und erklärt, dass in den letzten zwei Jahren rund um den Schlossplatz bei Kontrollen insgesamt 116 verbotene Waffen eingesammelt wurden.

Kritik an den Waffenverbotszonen

Besonders von Seiten der Linken kommt Kritik: Die Polizei könne in den Verbotszonen in Taschen von spezifischen Menschengruppen schauen, was meist junge Männer mit Migrationshintergrund sind, wie der Linken-Stadtrat Luigi Pantisano erklärt. Dadurch würden diese nochmals hervorgehoben kriminalisiert. Die Polizei lehnt diesen Vorwurf ab. Dirk Baier, Professor für Kriminologie, findet, dass die Verbotszonen schlichtweg nicht messbar sind, da es keine Vergleiche identischer Gegenenden mit und ohne Verbote gibt. Für ihn ist der springende Punkt eine erhöhte Gewaltprävention. Übereinstimmung gibt es aber von allen Seiten in einem Punkt: Waffenverbotszonen bekämpfen nur die Symptome.

Unsere Fragen an Euch:

  •  Fühlt Ihr euch durch derartige Verbotszonen sicherer?
  • Wie erklärt Ihr Euch den Anstieg an Messerangriffen?
  • Was sollte getan werden, um die Gewaltbereitschaft zu senken? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde nicht, dass (mehr) Verbotszonen zielführend sind, da... 52%
Ich halte (mehr) Waffenverbotszonen für sinnvoll, weil... 36%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 12%
Sicherheit, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Waffen, Gewalt, Psychologie, Gewaltprävention, Polizeikontrolle, Strafrecht, Verbot, Waffengesetz, Sicherheitskontrolle, Durchsuchung, Gewaltbereitschaft, Meinung des Tages

Was passiert wenn die Polizei Personalien aufnimmt?

Folgender Sachverhalt:

Ich kam vom Gym zur Bushaltestelle (die ist direkt unterm gym so 20m) ich warte an der Bushaltestelle. 10-20m rechts von mir ist eine große Gruppierung von „Südländern“, ums nett auszudrücken (In der Nähe war überall Polizei) Dann plötzlich knallt ein extrem lauter Böller der eben von der Gruppe kam, also einer von denen hat’s gezündet. Ich bin aufgeschreckt wie jeder andere der das nich kommen sehen hat, wie dem auch sei, der Bus kam so ca. 1-2 min nach dem Knall und während der Bus ankam löste sich die Gruppe auf, und zwei Jungs stiegen in den gleichen Bus ein in den ich auch einstieg.
Sekunden nachdem ich mich hingesetzt habe war da ein Polizist und hat diese Jungs aus dem bus genommen, UND mich auch (anders kann ich’s mir nich erklären aber ich schätze mal weil ich wie ein Südländer aussehe, zufällig in der Nähe war und genauso „gekleidet“ war wie die Jungs, Jogginghose, t Shirt, sporttasche, aber auch nur weil ich trainieren war, und man schwer mit einer Jeans trainieren kann 😅)

Ich hab dann dem einem Polizist erklärt dass ich nur auf meinem Bus gewartet habe, der hat mir aber null Achtung gegeben, hab mich dann zu seinem jüngeren Kollegen (Mitte 20 schätz ich) gewendet und ihm das auch gesagt, er hat Nachsicht gezeigt meinte auch „Ja alles gut ich glaub dir, keine Sorge“, also der war echt korrekt und sympathisch im Gegensatz zu dem anderen der mich nich mal reden lassen hat. Dann haben sie die Personalien von jedem gefordert und haben Taschen durchsucht. In meiner haben sie nur nh Handtuch ne Flasche Wasser, deo und Fitness Handschuhe gefunden-überraschend.

Dann sind wir zu deren Auto hingelaufen die sind die Personalien durchgegangen im Auto wir mussten draußen warten und nach 10 Minuten haben wir die wieder zurückbekommen ich durfte gehen die anderen zwei nicht.
Ich hab den Polizist gefragt, er meinte es kommt kein Brief oder sowas, es sei alles in Ordnung. Und ich hatte zuvor noch nie was mit der Polizei zu tun gehabt, nicht einmal Schwarzfahren oder sonst was.
Jetzt frag ich mich: Ist das jetzt notiert für immer, dass ich da kontrolliert wurde, also in meinem „Register“ oder wie man dazu sagt, ist das schlimm? Und war der Verdacht wirklich so groß dass sie mich mitnehmen und durchsuchen durften ??? Ich mein, ich stand doch nur wartend auf dem Bus wie viele andere Leute auch neben mir.
Hätte ich einen Anzug mit Krawatte und alles angehabt, oder ein Hemd mit einer Hose, dann hätten die mich da nich mitgenommen, da bin ich mir sicher…

Polizei, Recht, Unschuldig, Zeuge, Beschuldigung, Durchsuchung, Südländer

Verhalten bei Durchsuchung?

Es geht um eine Durchsuchung durch einen Beschluss. Der Betroffene wurde nicht richtig bzw. nicht ausführlich durch die Polizei aufgeklärt. Ist das so rechtens? Es wurde zu Beginn gesagt, man muss nichts sagen was einem selber belastet, aber mehr auch nicht.

Darauf hin wurde nach dem Handy gefragt bzw. verlangt und nach der Pin, das ist rechtens? Ich habe mich erkundigt, dass das nicht ok ist...

Durch einen Anwalt erfuhr man: Die Polizei hatte kein Recht das Handy mit zunehmen, und auch nicht nach der Pin zu fragen... Im Durchsuchungsbefehl stand nicht drinnen, das sie es dann beschlagen hätten dürfen, wenn man der Sicherstellung nicht zustimmen würde...

Dies hat die Polizei nicht erwähnt und der Anwalt meint wäre so nicht rechtens und man könnte dagegen vorgehen und verlangen, dass das Handy zurück gegebenen wird und es nicht weiter bzw. das was im Handy zu finden wäre, nicht gegen den Kollegen verwendet werden kann und nicht ausgewertet werden darf zu seinen lasten... Ist das so korrekt?

Der Anwalt meinte, dass die Polizei und Gericht etc. das auch wissen, das sie das nicht durften und das auch mit einbeziehen. Was meinte er damit wohl genau? Warum machen sie das dann bzw. klären einen nicht genug auf und drängen einen sogar noch dazu? Das ist doch nicht ok, oder?

Der Anwalt sagt, man kann dagegen vorgehen. Ihn damit zu beauftragen kostet nur 2000 EU, kann man das auch selber machen? Wie kann man dagegen vorgehen, das das Handy nicht rechtens einbezogen wurde bzw. es wurde einem gesagt es würde dann beschlagnahmt werden, obwohl kein Beschluss vorlag. Dieser hätte erst angefertigt werden müssen. Das hat die Polizei nicht erwähnt und das finde ich doch merkwürdig.

Wie seht ihr das ganze? Über Antworten würde ich mich freuen, danke.

Verhalten, Recht, Durchsuchung

Leibesvisitation, Polizei?

Ich habe mal gehört, dass die Polizei unter bestimmten Umständen bei einer Kontrolle eine Leibesvisitation durchführen darf, was mich erstmals sehr überrascht hatte, da dies die Grundrechte des Menschen stark beeinträchtigt. Daraufhin recherchierte ich mal genauer über diese Thematik und ehrlich gesagt verstört das mich, was ich dabei gelesen habe. Ich wusste nicht, dass man eine Person dazu zwingen darf sich komplett nackt vor mehreren Polizisten auszuziehen und ihren Intimbereich durch bücken und (bei Männern) anheben des Geschlechtsteils untersuchen zu lassen. Es heißt zwar, dass für eine Leibesvisitation ein Verdacht, etwa auf Drogen, nötig ist, doch Polizisten können ja in alles alles hinein interpretieren. Und von dem was ich im Internet an Erfahrungsberichten gelesen habe, kam es schon ziemlich oft vor, dass man ohne Begründung oder einen richtigen Verdacht im Polizeirevier auf genannte Weise einer Leibesvisitation unterzogen wurde. Nach Angaben, kann man während der Leibesvisitation sich nicht dagegen wehren und einen Anwalt rufen bringt auch nichts, egal wie demütigend das für einen sein mag, man ist also hilflos.

Seitdem ich davon gelesen habe, habe ich großen Angst davor, von Polizisten kontrolliert zu werden, auch wenn ich nie gegen das Gesetz verstoßen und nie Drogen eingenommen habe. Manche Polizisten könnten ja auch Vorurteile gegenüber mir haben. Ich weißt nicht ob meine Angst irrational ist, aber ich persönlich könnte ein solches Erlebnis niemals verarbeiten und allein der Gedanke daran quält mich. Es kommt so ziemlich einer legalen, sexuellen Misshandlung gleich.

Meine Frage an Euch ist, ob das tatsächlich eine echte Gefahr ist, dass man bei einer Polizeikontrolle sich nackt ausziehen muss, selbst wenn man unschuldig ist. Vielleicht kann einer von Euch über diese Thematik etwas sagen. Im Internet konnte ich nämlich keine Statistiken dazu finden, wie oft sowas passiert. Ich hoffe meine Frage ist nicht bescheuert oder lächerlich, aber es belastet mich sehr die Gefahr nicht einschätzen zu können und ich konnte daher nicht drumherum die Frage zu stellen.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Danke im voraus!

Polizei, Recht, Psychologie, Psyche, Durchsuchung

Was hätte ich bekommen, falls ich eine Anzeige gegen die Polizei eingereicht hätte?

Vor anderthalb Jahren ist eine Familie in unser Gebäude eingezogen, wo die beiden Partner viele Probleme miteinander hatten und beide gewalttätig waren und sich gegenseitig geschlagen haben. Die Nachbarn und ich haben mehrmals die Polizei angerufen, und sie waren auch da, um das Problem zu lösen.

Aber in einer Nacht (gegen drei Uhr) sind 4 oder 5 Polizisten ohne Durchsuchungsbefehl in meine Wohnung reingekommen, weil sie angeblich die Nachricht bekommen haben, dass eine Frau in meiner Wohnung heftig geschlagen wurde. (das war eine Truppe von Polizisten mit insgesamt etwa 8 Personen; 4 sind reingekommen; sie haben fast meine Tür aufgebrochen hätten)

Zu diesem Zeitpunkt war ich überhaupt nicht wach, einer von ihnen führte mich in eine Ecke und fing an, Fragen zu stellen, während die anderen die Küche, das Bad und meine Garderobe kontrollierten.

Die Sachen, die mich hier stört, sind die folgenden:

Zunächst einmal (typische Reaktion eines Ausländers) stelle ich mir die Frage, dass ich der Einzige in diesem Gebäude bin, der kein Deutscher ist, hat man sich deshalb so verhalten?

Als nächstes frage ich mich, dass Sie irgendwo in Ihrer Datenbank die Informationen über die gewalttätigen Nachbarn haben müssen, warum sie dann direkt zu mir gekommen sind?

Warum waren immer nur zwei Polizisten bei den gewalttätigen Nachbarn und warum wurden sie immer höflich gefragt, ob bei ihnen alles in Ordnung sei, und mit einem Ja als Antwort waren sie ohne weitere Maßnahmen weggewesen. Aber in meinem Fall war gleich ca. 8 Polizisten vor dem Haus und dann Durchsuchung.

Ich wollte eine Anzeige gegen die Polizei einreichen. Ich nahm Kontakt zu einem Verwandten von mir auf, die als (Junior-)Staatsanwältin in Luxemburg arbeitet. Sie war dafür, dass ich Anzeige erstatte, und hat vorgeschlagen, dass ich sachlich bei der klagestruktur bleibe. Aber meine deutschen Freunde haben mich dann überzeugt, dass es einmal passiert ist und ich nicht mehr darüber nachdenken sollte, denn was ich am Ende nach langem Prozess bekommen würde, wäre höchstens eine Entschuldigung.

Was hätte ich bekommen, falls ich eine Anzeige gegen die Polizei eingereicht hätte?

Polizei, Recht, Anzeige, Durchsuchung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Durchsuchung