Wieviele Chromatiden sind in einer befruchteten Eizelle vorhanden?
Hallo, ich lerne gerade für eine Bio-Arbeit, und mir ist etwas aufgefallen, was ich nicht verstehe. Ich weiß das bei der Meiose I aus einem diploiden in einer Zelle, in zwei Zellen ein haploider 2-Chromatid-Chromosomensatz wird. Jedoch ist nach der Meiose II in den vier Keimzellen jeweils ein haploider Ein-Chromatiden-Chromosomensatz vorhanden, was ja auch Sinn macht. Wie ist das dann wenn die Eizelle befruchtet wird? Es müssen ja wieder 44 Autosomen sein; die Gonosomen erklären sich ja von selbst, aber eben die Autosomen? Die müssen ja wieder zu einem diploiden 2-Chromatiden-Chromosomensatz werden, oder nicht? Wenn ja, wie und wann passiert das :'D?