Homologe und autosome Chromosomen?
Kann mir jemand den Unterschied von Homologen und autosomen Chromosomen erklären,aus den Sachen bei google werde ich nicht wirklich schlau
3 Antworten
Menschen haben jeder Körperzelle einen doppelten Chromosomensatz, also 2 x 23.
Warum? 23 vom Papi und 23 von der Mami. Die doppelt vorhandenen Chromosomen
entsprechen einander in Form und Größe. Sie können sich sogar in der Zelle paaren.
Man nennt sie homologe Chromosomen.
Von den 23 sind 22 normale Chromosomen, auf denen die genetische Information
für alle möglichen Merkmale codiert ist, die man als Mensch hat, egal ob Männlein oder Weiblein.
Man nennt sie Autosomen.
Dann gibt es noch das 23. Chromosomenpaar. Bei ihm sehen die Chromosomen
manchmal gleich und manchmal verschieden aus. Wenn beide gleich aussehen,
ist der Mensch weiblichen Geschlechts. Wenn eines davon kleiner ist, ist der Mensch
männlichen Geschlechts. Da diese besonderen
Chromosomen die genetische Information für geschlechtsspezifische Merkmale
beinhalten, nennt man sie Geschlechtschromosomen oder Gonosomen.

Von den 23 verschiedenen Chromosomen des Menschen kommen 22 in jeder Zelle doppelt vor (Homologe). Sie werden durchnummeriert. Die Autosomen sind das X und das Y Chromosom, die das Geschlecht bestimmen. XX= weiblich, XY= männlich.
homologe chromosomen sind die ganz normalen chromosomen, von denen man immer zwei hat, also sie sind diploid. die autonomen chromosomen bestimmen das geschlecht, wenn es ein mädchen ist sind die glaube ich auch diploid, bei nem mann nicht.
kann auch sein dass ich die beiden untereinander vertausche, ich hab kein bio mehr, aber an sowas in der richtung erinner ich mich.
Chromosomen können nicht haploid oder diploid sein.
Wenn ein doppelter Chromosomensatz vorhanden ist, ist die Zelle diploid.
So ist es bei unseren Körperzellen.
Wenn nur ein einfacher Chromosomensatz enthalten ist, ist die Zelle haploid.
Haploid sind die Eizellen und Spermienzellen.