Chemie – die neusten Beiträge

Fallout?

Der Regenschauer vor zwei Tagen hat mir die Wohnung versaut. Einige Tropfen, da wird ja nicht wirklich etwa nass, wenn das Fenster offen ist.

Leider die Sauerei. Im Umkreis von anderdhalb Metern ist alles weiß. So wie Spritzereien mit einem Farbpinsel.

Was ist das. Naturphänomen oder darf ich einer Frabrik die Rechnung schicken? Muss ich vor gesundheitsschäden Angst haben. Muss ich mir das als Bürger gefallen lassen.

Zur Klarstellung: Die Frage stelle ich das zweite mal. Ich bin durchaus in der Lage abzuwischen. ich brauche Keine Diskussion über Pflichtverletzungen durch offene Fenster, weil hier nichts reingekommen ist außer einigen Tropfen, nur die waren eben weiß. Ich will auch keinen Schadenersatz. Wenn es meine besten Klamotten getroffen hätte wäre das etwas anderes. Ich habe stundenlang gegoogelt und zumindest versucht die örtlichen Pressemeldungen zu beobachten. Ich träume auch nicht. Wenn jemand ein Foto braucht poste ich es auch, aber sieht eben nur so aus wie weiße Farbspritzer mit der Verteilung, wie regen nun einmal so ist. Vogelschiß und Anstricharbeiten kann ich auch ausschließen ... Das einzige, was ich mir vielleicht vorhalten lassen muss ist, dass ich mir die Situation draußen nicht angesehen habe, weil ich weiter schlafen wollte.

Also nochmal die Frage. Kann jemand dabei helfen, was hier passiert ist.

Naturphänomen.

Klimaphänomen vielleicht gekalkte Felder

Prozess in einer chemischen Fabrik.

Andere industrielle Emissionen

Gefährlich

Ich bin Ratlos. Eine mit Kalk oder kreideartigen verklexte Wohnung muss doch einen Grund haben.

Ich tippe auf Prozesse in einer chemischen Fabrik. Aber diese Dinge zu googeln war für mich erfolglos.

Umweltschutz, Chemie

Ist diese ChatGPT-Erläuterung zur Chemie der Milch richtig?

Ich habe die KI gefragt, warum sich Wasser und Fett in der Milch nicht abstoßen. (Die Erwähnung von Tensiden bezieht sich auf eine frühere Passage des Chat.)
Die Antwort:

Milch ist ein interessantes Beispiel für eine natürliche Emulsion, bei der Fett und Wasser dauerhaft miteinander vermischt sind. Tatsächlich enthält Milch keine künstlichen Tenside, wie sie in Spülmitteln vorkommen. Stattdessen sorgt die Natur selbst für eine stabile Verbindung durch spezielle Moleküle und Strukturen.
Wichtige Komponenten in Milch:
Milchfett: Das Fett in der Milch ist in Form von kleinen Tröpfchen (Fettkügelchen) vorhanden, die von einer Membran umgeben sind.
Milchproteine: Vor allem Kasein, eines der Hauptproteine in Milch, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Emulsion.
Wie funktioniert die Stabilisierung der Emulsion?
Fettkügelchenmembran: Die Fetttröpfchen in der Milch sind von einer natürlichen Membran umgeben, die Phospholipide und Proteine enthält. Diese Membran ist amphiphil, das heißt, sie hat sowohl hydrophile (wasserliebende) als auch hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaften. Dadurch kann die Membran das Fett im wässrigen Milieu stabil halten und verhindert, dass sich die Fetttröpfchen miteinander verbinden und aufsteigen.
Kaseinmicellen: Kasein ist ein weiteres Protein in der Milch, das in Form von Micellen vorliegt. Diese Micellen haben ebenfalls hydrophile und hydrophobe Bereiche, die helfen, die Fetttröpfchen in der Milch zu stabilisieren. Die Kaseinmicellen wirken ähnlich wie Tenside, indem sie das Fett binden und eine Trennung von Fett und Wasser verhindern.
Fazit:
In der Milch wirken natürliche Emulgatoren wie die Membran der Fettkügelchen und die Kaseinmicellen ähnlich wie Tenside, um die Fett- und Wasserbestandteile miteinander zu verbinden. Diese Struktur sorgt dafür, dass Milch eine stabile Emulsion ist, bei der sich das Fett nicht vom Wasser trennt, obwohl keine künstlichen Tenside vorhanden sind.
Milch, Lebensmittel, Chemie, Biochemie, Emulsion

Ich brauche für den Chemielabor eine Schutzbrille, aber ich habe Tics und habe Angst, dass die Schutzbrille ausrutscht?

https://youtube.com/shorts/z7KK9UclxrE?si=NK7vdKUFFbQeacOu

https://youtube.com/shorts/x3bsBkbsN7c?si=QbmG3TB7odbfu22I

Hallo, ich brauche für die Ausbildung zum BTA und CTA (Biologisch technischen und Chemisch technischen Assistenten) eine Schutzbrille.

Aber ich habe ein sehr großes Problem, das Problem besteht darin, dass ich eine Tics- Störung indem ich meinen Kopf sehr stark schüttelle und schleudere, um meinen Kopf und Nacken zu knacken.

Da habe ich eine sehr große Angst, dass wenn ich diesen Tic bekomme, dass meine Schutzbrille ausrutscht bzw runterfällt und dass ich deswegen von der Ausbildung rausfliege und ich somit diese Ausbildung nicht mehr machen darf. Also ich habe Angst, dass ich gekündigt werde.

Was soll ich da machen?

Was passiert, wenn ich diesen Tic mit Kopf schütteln bekomme und meine Schutzbrille rausrutscht? Kann ich deswegen gekündigt werden?

Soll ich es den Ausbilder und Lehrer sagen, dass ich diese Angst habe und dass ich halt Tics habe? Oder soll ich das lieber nicht ansprechen, da ich deshalb gekündigt werden kann?

Kann ich auch gekündigt werden, wenn ich einen Schwerbehindertenausweis von 50 Grad habe?

Auch möchte ich diese Angst in der WhatsApp Gruppe unter 28 Schülern hineinschreiben. Soll ich das auch machen?

Deshalb möchte ich fragen, ob auch eine Schutzbrille mit Band auch für den Chemielabor bzw Biolabor geeignet ist.

Gibt es eine Schutzbrille mit Band unter PSA Kategorie II?

Arbeit, Chemie, Ausbildung, Recht, Biologie, Berufsschule, BTA, Chemielaborant, Schwerbehindertenausweis, Schutzbrille, Biologielaborant, Biologisch-Technischer Assistent, CTA, Chemielabor

Für was interessiere ich mich?

Hey, also mir geht es hier so um

Wissenschaft, Unterbewusstsein, Hypnose, Chemie, Physik etc. Eigentlich um alles aber ich kann eben nicht genau sagen was ich meine.

Also ich hab früher schon angefangen so Serien wie Big bang Theorie, Flash, Supernatural und und und anzuschauen

mir ist immer aufgefallen das ich nicht verstehe um was geredet wird sobald etwas „schlaues“ gesagt wird und ich habe mich entschieden absofort in ein Buch immer alles reinzuschreiben was mich Interessiert

beispielsweise auch einfach wie eine Mikrowelle funktioniert

ich habe mich immer wegen den Strahlen der Mikrowelle geekelt, aus der Mikrowelle zu essen, nach dem ich es dann etwas nachgeforscht habe, habe ich herausgefunden, dass es eigentlich gar keine strahlen sind sondern irgendwelche wellen und ich hab jetzt schon vergessen was genau

Aber ich Kümmer mich auf jeden fall darum das ich wieder weiß was genau da abgeht

ich will damit nur sagen, dass mich solche sachen interessieren

Aber ich weiß gleichzeitig nicht welche sachen

ich will wissen ob hypnose möglich ist

was ist das unterbewusste?

wie beeinträchtigt die Kindheit einer Person, seine Zukunft?

oder Raum und Zeit

ist eine Zeitreise möglich?

wenn ja wie, was muss passieren?

kann mir einer bitte sagen für was ich mich Interessiere?

das sind so verschiedene sachen und ich hab keine Ahnung von irgendwas ich weiß nicht mal was Physik Chemie oder so ist keineee ahnung bitte hilfe

ich überlege mich auf eine Richtung zu spezialisieren damit ich mehr herausfinden kann aber das sind 628 verschiedene Richtungen

Zukunft, Hypnose, Chemie, Wissenschaft, Physik, Physiker, Unterbewusstsein, Zeitreise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemie