Ich brauche für den Chemielabor eine Schutzbrille, aber ich habe Tics und habe Angst, dass die Schutzbrille ausrutscht?

https://youtube.com/shorts/z7KK9UclxrE?si=NK7vdKUFFbQeacOu

https://youtube.com/shorts/x3bsBkbsN7c?si=QbmG3TB7odbfu22I

Hallo, ich brauche für die Ausbildung zum BTA und CTA (Biologisch technischen und Chemisch technischen Assistenten) eine Schutzbrille.

Aber ich habe ein sehr großes Problem, das Problem besteht darin, dass ich eine Tics- Störung indem ich meinen Kopf sehr stark schüttelle und schleudere, um meinen Kopf und Nacken zu knacken.

Da habe ich eine sehr große Angst, dass wenn ich diesen Tic bekomme, dass meine Schutzbrille ausrutscht bzw runterfällt und dass ich deswegen von der Ausbildung rausfliege und ich somit diese Ausbildung nicht mehr machen darf. Also ich habe Angst, dass ich gekündigt werde.

Was soll ich da machen?

Was passiert, wenn ich diesen Tic mit Kopf schütteln bekomme und meine Schutzbrille rausrutscht? Kann ich deswegen gekündigt werden?

Soll ich es den Ausbilder und Lehrer sagen, dass ich diese Angst habe und dass ich halt Tics habe? Oder soll ich das lieber nicht ansprechen, da ich deshalb gekündigt werden kann?

Kann ich auch gekündigt werden, wenn ich einen Schwerbehindertenausweis von 50 Grad habe?

Auch möchte ich diese Angst in der WhatsApp Gruppe unter 28 Schülern hineinschreiben. Soll ich das auch machen?

Deshalb möchte ich fragen, ob auch eine Schutzbrille mit Band auch für den Chemielabor bzw Biolabor geeignet ist.

Gibt es eine Schutzbrille mit Band unter PSA Kategorie II?

Arbeit, Chemie, Ausbildung, Recht, Biologie, Berufsschule, BTA, Chemielaborant, Schwerbehindertenausweis, Schutzbrille, Biologielaborant, Biologisch-Technischer Assistent, CTA, Chemielabor
Ist ein Biologiestudium sinnvoll?

Hallo,

momentan bin ich etwas verzweifelt am überlegen, wie es nach meinem Abi weitergehen soll. Es sollte definitiv mit Biologie zu tun haben, da es seit langer Zeit eine große Leidenschaft von mir ist. Das Studium an sich erscheint mir sehr interessant (als Überblick ich habe 13 Punkte im Biologie LK der 13. Klasse, 13-15 Punkte in Klausuren und auch andere Naturwissenschaften interessieren mich) und ich bin mir auch im Klaren, dass es nicht nur um Blümchen und Tierchen geht.

Jedoch wurde mir oft davon abgeraten, da das Studium sich scheinbar strecken würde, da wenn ich in irgendeinster Weise einen Job bekommen wollen würde, ich promovieren müsse. Dazu gäbe es danach keine Garantie auf eine Stelle bzw. eine Stelle, welche mit Biologie zu tun hat. Ich würde aber gerne wissen, welche Zukunft mich erwarten würde.

Das ganze hat mir ehrlich gesagt etwas Angst gemacht, weshalb ich überlegt hatte, eine Ausbildung zur Biologielaborantin zu machen. Jedoch ist das Gehalt nicht unbedingt das höchste und es wäre auch nicht unbedingt das, was ich von mir erwarte im Berufsleben zu erreichen, falls das Sinn ergibt.

Ich wäre sehr dankbar für irgendwelche Arten von Informationen oder Tipps, welche mir weiterhelfen könnten, sowohl in Bezug auf das Studium, wie dieses aufgebaut ist und was mich darin und vor allem danach erwarten würde, als auch die Ausbildung. 8 Jahre ins nichts zu studieren erscheint mir etwas riskant.

Vielen Dank.

Studium, Schule, Zukunft, Biologie, Abitur, Biologielaborant, Ausbildung und Studium, Berufe Zukunft, Beruf und Büro
MTA oder BTA/Biologielaborant Ausbildung (+Weiterbildungsmöglichkeiten)?

Guten Tag.

Nachdem ich mich dagegen entschieden habe ein Biologiestudium anzufangen, weil der Arbeitsmarkt danach anscheinend sehr schlecht sein soll, habe ich mich für eine Ausbildung entschieden.

An sich würde ich gerne die Mta Ausbildung machen (Medizinisch technischer Assistent), weil es mich interessiert in diesen Bereich im Labor zu Arbeiten und die Ausbildung mir auch sehr Spaß machen wird.

Nun weiß ich aber nicht ob und welche Weiterbildungsmöglichkeiten man als Mta überhaupt hat, ich würde schon gerne hochsteigen und eventuell auch ein wenig mehr in der Zukunft verdienen. Ist es da Ratsamt nach den Ausbildung ein Biomedizin Studium ran zu hängen oder finde ich am Ende wieder keine Arbeit wegen Überqualifikation oder sowas. (Ich würde am liebsten gerne an Krankheit forschen/im labor da dran Arbeiten usw.)

Eine andere Möglichkeit die ich in Erwägung gezogen habe, wäre es eine Biolaboranten oder BTA (Biologisch technischer assistent) Ausbildung zu machen. Gibt es zwischen den zwei irgendwelche Unterschiede beim Arbeitsmarkt? Zur Zeit stehe ich eher zum Biolaboranten, weil man dort gleich im Betrieb ist und während der Ausbildung eine Vergütung bekommt, oder wäre es trotzdem besser doch eher die Bta Ausbildung zu machen? Ich habe gesehen, dass man sich dann zum Biotechniker fortbilden lassen kann, das hört sich auch ganz gut an.

Mir ist es eigentlich relativ wichtig nicht auf einer Position festzustecken, aber soweit ich weiß sind die Arbeitschancen in der Biologie ja sowieso relativ schwierig oder? Ist das bei der Biomedizin gleich? (Ich möchte echt lieber im Labor arbeiten :)

Sind hier vielleicht Leute unter euch, die Erfahrung damit haben und mir bei meiner Entscheidung vielleicht helfen könnten? Ich wäre euch auf jeden Fall dankbar, wenn es jemanden gibt der vielleicht aus Erfahrung oder so sprechen kann. LG

Schule, Ausbildung, Berufswahl, BTA, mta, Biologielaborant, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologielaborant