Meinung des Tages: Sollte man Bettlern mit Tieren Geld geben?

Vor allem junge Tiere üben oftmals eine gewisse Faszination auf uns Menschen aus. Grund dafür ist das Kindchenschema, das sowohl bei menschlichem als auch tierischem Nachwuchs wirkt. Und das wissen manche Betrüger auszunutzen...

Das Geschäft mit dem Mitleid

Kennt Ihr das auch? Ihr seid unterwegs und seht immer mal wieder Bedürftige mit Tieren vor dem Supermarkt, dem Einkaufszentrum, dem Bahnhof oder an der Straßenkreuzung. Wo organisierte Bettlerbanden früher gezielt Kinder eingesetzt haben, um von den Passanten ein paar Euro zu erbetteln, greifen zahlreiche Banden - da die Bettelei mit Kindern in den meisten Städten inzwischen strengstens untersagt ist - nun vermehrt auf Tiere zurück. Auch das Ausnutzen von Tieren für die Bettelei ist vielerorts verboten, wird von den Behörden in der Praxis allerdings weniger streng verfolgt.

Besonders hilflose Jungtiere oder alte Tiere in einem offensichtlich desolaten Zustand sollen dabei helfen, das Passantenherz für eine geringe Spende zu erweichen.

Ein perfides, aber lukratives Geschäftsmodell

In einigen Fällen werden die Tiere auf der Straße den Passanten sogar zum Kauf angeboten. Viele der aus Osteuropa stammenden Banden unterhalten Muttertiere in Ungarn, Polen, Rumänien oder Bulgarien als Gebärmaschinen, damit diese genügend Nachwuchs für die westeuropäischen Märkte produzieren können. Eine medizinische Versorgung der Mutter- und Jungtiere findet i.d.R. nicht statt. Ein Gros der Welpen stirbt nach kurzer Zeit oder kann nur mithilfe von teuren medizinischen Eingriffen gerettet werden.

Das Problem: Jedes "gerettete" Tier ermöglicht es den Banden, das Geschäft weiter zu beleben.

Schwarze Schafe auch unter Tierschutzorganisationen

Höchstwahrscheinlich befürworten die Meisten von uns Tierschutzmaßnahmen. Manch einer unterstützt ggf. sogar aktiv die ein oder andere Tierschutzorganisation, die häufig sehr gute und wichtige Arbeit leisten. Doch leider gibt es auch hier immer mal wieder das ein oder andere schwarze Schaf, das mit dem Elend von Hunden und Katzen Geld einnehmen möchte. Der Autor Stefan Loipfinger, der ein Buch zum Thema geschrieben hat, bezeichnet den Tierschutz als "Gelddruckmaschine". Deutsche spenden jährlich mehrere hundert Millionen Euro für den Tierschutz - besonders zur Weihnachtszeit. Und diese Spendebereitschaft wurde in der Vergangenheit von manchen Organisationen leider schamlos ausgenutzt. Zum Leidwesen aller Organisationen, die gewissenhaft arbeiten.

Grundsätzliches Misstrauen nicht ratsam

Doch was tun, wenn man Tieren wirklich aktiv helfen möchte? Wichtig ist vor allem, nicht allen Bettlern grundsätzlich zu misstrauen. Für einige Menschen auf der Straße ist das Tier oft der letzte und einzige Gefährte, weswegen sich viele Bettler sehr für ihr Tier einsetzen. Und auch der Großteil der Tierschutzorganisationen und -verbände verwaltet unsere Spendengelder korrekt und setzt diese dafür ein, (notleidenden) Tieren ein würdevolleres und besseres Leben zu ermöglichen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte man Bettlern mit Tieren Geld geben?
  • Wie können auf der Straße lebende Tiere anderweitig unterstützt werden?
  • Würdet Ihr ein Tier von der Straße "adoptieren"?
  • Engagiert Ihr Euch aktiv für den Tierschutz? Wie informiert Ihr Euch, ob die begünstigte Organisation ggf. seriös / unseriös ist?
  • Welche Maßnahmen können seriöse Tierschutzorganisationen unternehmen, um sich von unseriösen abzuheben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten oder ob an Silvester für das Tierwohl auf Böller verzichtet werden sollte. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/hunde-bettler-organisierter-betrug-100.html

https://www.aktiontier.org/artikel/das-geschaeft-mit-dem-mitleid-so-wird-mit-tieren-gebettelt

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/spendengelder-geschaefte-mit-dem-tierschutz-a-936696.html

Natur, Tiere, Hund, Deutschland, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Armut, Psychologie, Tierquälerei, Fürsorge, Gesellschaft, Obdachlosigkeit, Tierhilfe, Tierschutzverein, Welpen, Bettler, Jungtiere, Spendenaktion, Tierschutzorganisation, Betrüger, Meinung des Tages
Muss man einen seriösen Züchter scheinbar wirklich anlügen?

Hallo Zusammen,

(vorweg: bitte speist mich nicht einfach mit dem Satz ab - "schau doch mal im Tierheim nach - das möchte ich wirklich nicht hören auch wenn es lieb gemeint ist)

und zwar möchte ich mir nächstes Jahr einen Hund holen - es war schon immer ein Traum von mir mit einem Hund durchs Leben zu gehen aber da ich noch nicht wusste was ich für einen Job mache, war es für mich schier unmöglich - ich möchte ja schließlich immer da sein für meinen Hund und ihm alles bieten können was er braucht.

Jetzt habe ich einen Job bei dem ich halbtags arbeite und auch die Möglichkeit habe im Homeoffice zu arbeiten. Ich bin vor einiger Zeit in eine große Stadt gezogen, in der es viele hochwertige und professionelle Hundestagesstätten gibt (3000 qm Auslauffläche und 500 qm Spielehalle, nach Größen unterteilt, keine Zwinger- oder Einzelhaltung) - also hätte ich auch im worst Case eines Jobwechsels immer die Möglichkeit meinen Hund unterzubekommen, das war und ist mir sehr wichtig. Natürlich wohne ich hier nicht in einem Haus mit Garten aber habe direkt vor der Tür einen Park mit riesigen (extra für Hunde) Grünflächen. Hier in der Großstadt hat man auch viele Hundeschulen mit qualifizierten und langjährig erfahrenen Hundetrainern und ich würde meinen Hund gerne ausbilden lassen - damit er auch geistig immer genug gefordert wird. Ich hab mir durch lesen und Freunde bereits so viel Wissen angeeignet - gutes Futter, barfen, Erziehungsmaßnahmen, wie sozialisiere ich einen Welpen richtig etc.

Jetzt habe ich bereits einige Züchter angeschrieben, sobald man jedoch erwähnt, dass man in einer Stadt wohnt oder überhaupt berufstätig ist bekommt man nicht mal mehr eine Antwort zurück - wenn man mir wenigstens mal sagen würde dass ich keinen Welpen bekomme und aus welchen Gründen, wäre mir ja schon geholfen. Da fange ich wirklich an, mir die Frage zu stellen: Muss man einen Züchter wirklich anlügen, damit man einen Welpen bekommt oder muss ich jetzt von unseriösen Leuten einen Hund nehmen, ohne Papiere, Ahnentafel, etc.?

Ich finde es schade, dass die Züchter das leider damit unterstützen. Außerdem finde ich das schon sehr konservativ, zu denken, dass ein Hund in einer Stadt oder Wohnung nicht gut aufgehoben ist. Der Hund soll sowieso ruhig in der Wohnung sein und sich draußen austoben. Ob ein Hund letztendlich in einer neureichen Familie mit Garten besser aufgehoben ist, ist fraglich - auch dort kann er im Zwinger landen oder wird nur in den Garten gelassen anstatt richtig Gassi zu gehen. Und Menschen die sich für solch ein Tier komplett aufopfern würden bekommen nicht mal die Chance auf ein (zumindest) persönliches Kennenlernen.

Also nochmal die Frage auch an evtl. Züchter hier - wieso bekommt man nicht mal eine Antwort? Muss man wirklich anfangen zu lügen oder muss man anfangen von unseriösen Leuten Hunde zu kaufen?

Und: Sorry, für den langen Text und DANKE an alle die bis hier hin gelesen haben. Ich freue mich über jede Antwort dazu :-)

Hund, Stadt, berufstätig, lügen, Welpen, Züchter, Hundezüchter, unseriös
Welpen zurückholen, wie am besten machen?

Gestern bekam ich erst eine seltsame Mail von einer meiner Welpenkäuferinnen, mit der Bitte anzurufen. Das tat ich dann auch, dachte das wird ein nettes Gespräch und sie will sich für die Karte bedanken die ich ihr aus dem Urlaub geschickt habe und mir erzählen, wie der Kleine sich macht. Aber mich traf fast der Schlag, ich bin immer noch entsetzt,verwirrt, nur noch sauer,traurig und wütend. Alles hat gut begonnen, wir hatten schon vor der Geburt der Kleinen Kontakt, sie hat mich öfter besucht, hat den Kleinen also schon vor Kauf immer wieder und zu jeder Zeit besuchen können. Punkt eins: Der Hund wird zu groß! Es handelt sich dabei um einen kräftigen Kleinspitzwelpen, bei dem ich mir bei Abgabe nicht zu 100% sicher war ob er knapp unter dem Größenlimit für Kleinspitze oder knapp über der unteren Größengrenze eines Mittelspitzes liegen würde. Das habe ich ihr vor dem Kauf etliche Male gesagt, daß er grenzwertig sein würde und sie mehr als oft drauf hingewiesen, daß er ein Mittelspitz werden könnte und ob sie sich dessen bewusst sei. Sie hat immer gemeint, das wäre kein Problem, sie wolle den Hund unbedingt haben. Punkt zwei: Der Hund hat einen Farbfehler! Der Kleine hat von Geburt an einen weißen Brustfleck, gut sichtbar, ansonsten ist er lackschwarz, das wusste sie,sie hat ja den Welpen mehrfach besucht. Punkt drei und da bin ich richtig ausgeflippt: Was der Hund ihr denn so noch bringen würde! Gehts noch? Ein Hund muss doch nix bringen!

Die Dame hat mich so vor dem Kauf belabbert, angelogen wie ich nun feststelle. Ich habe ihr gesagt, daß ich den Kleinen zurückmöchte, sie will ihn noch nicht mal gegen Erstattung des Kaufpreises rausrücken! Ich will ihn auf keinen dort lassen, was kann ich machen, wie bekomme ich ihn da raus?

Ein Kaufvertrag wurde selbstverständlich gemacht, ich habe ein Rückkaufrecht und sie ein Verbot des Wiederverkaufs an Dritte, mit denen ich nicht einverstanden bin. Ich befürchte aber, daß sie sich nicht daran halten wird.

Die zweite Käuferin ist übrigens sehr zufrieden mit ihrem Kleinen, wir treffen uns öfter, plaudern und gehen mit den Hundis spazieren. Sie kommt auch mit wenn ich versuche ihn holen.

Alle sagen zu mir: Hol ihn da so schnell wie möglich raus, ich hab hier Beistand ohne Ende, aber was nützt mir dieser, wenn sie ihn nicht hergibt und was will sie dann eigentlich von mir, wenn sie ihn nicht zurückgeben möchte? Solange ich nicht nachweisen kann, daß es dem Hund dort schlecht geht, was habe ich dann für eine Handhabe?

Bin echt am verzweifeln und könnte mir eine selbst eine Ohrfeige geben, daß ich am Abgabetag nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe. Ich hab bei dem Kleinen geheult wie ein Schloßhund, bei dem anderen keine Träne vergossen, weil ich gesehen habe, daß Hund und Frauchen ein super Team abgeben, einen kleinen Kloß im Hals war alles. Seit zwei Tagen hab ich ständig Weinkrämpfe wegen dem Kleinen. Brauch wirklich einmal einen richtig guten Rat.

Hund, Welpen
Schuldfrage: freilaufender Hund wurde von angeleintem Hund gebissen

Mir ist klar dass die Schuldfrage da auf den ersten Blick ziemlich eindeutig ausfällt und leider bin ich die Besitzerin des freilaufenden Hundes, ich berichte kurz die Situation:

Ich war mit einem Bekannten, der einen Dobermann besitzt, und mit meinem Hund (kleiner Mischling und 22 Wochen alt) im Wald spazieren.Im Wald ist außerhalb der Brutzeit keine Leinenpflicht, der einzige Ort hier wo man den Hund ohne Leine laufen lassen darf -Mein Kleiner hört wenn wir frontal auf einen Hund zukommen wunderbar, er hält an auf Befehl und wartet bis ich fragen konnte ob man die Hunde zusammenlassen kann. Leider lief am Mittwoch alles anders und die beiden Hunde liefen beim Spielen etwas weiter vor und eine Weggabelung entlang, ich rief sofort nach meinem Hund aber da um die Ecke ein angeleinter Labrador stand kam er nicht und als ich angerannt kam war es zu spät und er kam grad ganz dicht an ihn heran.

Der Labby schnappte sofort zu und ließ gott sei dank wieder los, mein Kleiner kam sehr stark blutend zu mir gerannt und der Tierarztbesuch brachte Klarheit, der Hund hat den Oberkiefer gebrochen (!!!)

Wir also zur Klinik, der Hund wurde schnellstmöglich operiert und zwei Tage einbehalten um ihn zu überwachen. Der Labby hat wie es aussieht schon mind. einen anderen Hund angegriffen und ist bekannt für seine Agressivität, müsste er dann nicht auch maulkorb tragen, oder nicht?

Tiere, Hund, Recht, Rechte, Tierarzt, Gassi, spazieren, Welpen, Junghund

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpen