Wie legen Hunde Traumata ab?

Ich habe jetzt seit 8 Jahren meine Hündin.

Die ersten zwei Jahre ihres Lebens hat sie die 5 Jahre die ich mit meinem narzisstischen, gewaltbereiten Ex hatte, miterlebt. Anfangs konnte ich mit ihr nicht flüchten weil wir keine eigene Wohnung hatten sondern nur eine gemeinsame und immer wenn er getrunken oder nüchtern, je nachdem, wieder ausgerastet ist, mich geschlagen hat oder sonstiges, habe ich mir den Hund geschnappt und wir haben uns im Badezimmer eingeschlossen wo er mehrere Löcher reingeboxt hat.

Die Trennung ist nun sechs Jahre her, ich befinde mich seit einem Jahr in Therapie um das ganze aufzuarbeiten und habe noch erhebliche Traumata aus dieser Zeit. Mein Hund hat zwei Jahre gebraucht um nicht mehr sofort ins Badezimmer zu flüchten wenn sich Menschen etwas lauter gestritten haben, oder jemand seine Stimme erhoben hat. Es reichte da schon wegen Fußball laut zu brüllen, da war se weg.

Seit vier Jahren ist mein Kind auch noch mit dabei, die beiden sind ein Herz und eine Seele und ich habe das Gefühl dass wir beide endlich im Leben angekommen sind, leider ist mein Hund mittlerweile 8 Jahre und somit schon ziemlich alt und kränklich.

Reicht es bei Hunden wirklich ein Trauma aufzuarbeiten indem man neues Vertrauen fasst?

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Missbrauch, Katze, Pitbull, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Narzissmus, Rasse, Trauma, Welpen, bellen

Meistgelesene Fragen zum Thema Welpen