Weiterbildung – die besten Beiträge

Welche Weiterbildung ist am sinnvollsten neben der Arbeit?

Hallo zusammen,

ich (m22) habe eine Frage, welche mich Tag ein Tag aus beschäftigt und das seit 2 Jahren.

Ich habe 2022 meine Ausbildung als IT- Systemelektroniker in einem großen deutschen Unternehmen beendet und bin seitdem immer noch indem selben Unternehmen tätig. Ich bin momentan für die Installation/Instandhaltung/Wartung und Entstörung der Ticketautomaten zuständig.

Meine Ausbildung hatte sehr viele Lücken und ich habe kaum etwas gelernt. Sprich würde ich mich als IT- Systemelektroniker woanders bewerben, so habe ich zumindest das Gefühl, könnte ich nur die Basics vorweisen. Seit Anfang der Ausbildung sind jetzt 5 Jahre vergangen und meine Arbeit hat mit einem IT- Systemelektroniker so gut wie gar nichts zu tun. Ich weiß von anderen IT- Systemelektronikern aus anderen Firmen, dass die wirklich das umsetzen, was wir in der Berufsschule gelernt haben. Wir hingegen haben sehr spezifische Techniken, welche mir außerhalb der Firma fast nichts bringen.

Ich bin noch in der Firma, da ich mich mit meinem Chef und Arbeitskollegen sehr gut verstehe und ich meine Arbeitszeiten sehr flexibel sind. Wenn ich mit meiner Arbeit, die meist sehr überschaubar ist, fertig werde darf ich auch nach Hause fahren. Wir müssen also nicht stempeln, wir schreiben unsere Arbeitszeit selber.

Ich würde mich nun gerne neben der Arbeit fortbilden, da ich genügend Zeit habe. Nun stellt sich mir die Frage, hole ich mein Abi in einer Abendschule nach oder mach ich einen Fachwirt nebenbei. (Für ein eventuelles Studium/Betriebswirt etc. danach.)

Ein Techniker spielt für mich fast keine Rolle, da ich eher in die Wirtschaftliche Richtung gehen möchte. Ich bin weder richtig Technik begeistert noch fällt es mir leicht für etwas zu lernen, was mich nicht richtig interessiert. Zugegeben sehe ich mich einfach in Zukunft nicht als guter IT- oder Elektrotechniker. Ich brenne einfach nicht dafür.

Ein Meister spielt für mich auch keine Rolle, da ich nicht vorhabe mich selbstständig zu machen oder ähnliches.

Ich habe auch an eine Umschulung gedacht, da würde ich aber zu viel Zeit verlieren und ich hoffe, dass ich nach einem Fachwirt oder einem Abi mehr in die wirtschaftliche Schiene gehen kann.

Ich bin auch sehr Sportbegeistert und mein Traum wäre eigentlich ein duales Studium bei Adidas.

Ich kann mir zudem auch gut vorstellen als Eventmanager zu arbeiten bzw. etwas organisatorisches zu machen. Ich bin auch gerne unterwegs.

Mein Arbeitsalltag soll einfach abwechselnd sein und ich will mich mit meinem Team gut verstehen. Es soll am besten eine richtige Gemeinschaft sein, wo das arbeiten im Team richtig Spaß macht.

Ich kann mich nicht richtig entscheiden und bin sehr unentschlossen.

Was würdet ihr mir empfehlen zu machen?

Ich würde mich sehr auf eine/eure Antwort/ Erfahrungen freuen.

Studium, Schule, Wirtschaft, Bewegen, Abitur, BWL, Eventmanagement, Fachabitur, Fortbildung, IT-Systemelektroniker, Motivation, Team, teamgeist, Umschulung, Weiterbildung, abwechslungsreich, schaffen, Unterwegs sein

Unsicher wegen der Ausbildung?

Hallo, (wird relativ lang)

ich bin gerade 19 geworden (w), hab letztes Jahr mein technisches Fachabi gemacht und jetzt im September eine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen.
Mein Problem ist, ich wusste noch nie was ich machen will, deshalb hab ich erstmal Fachabi gemacht, obwohl ich nicht wirklich vor hatte zu studieren, weil ich nicht wusste was. Handwerk liegt mir eigentlich ganz gut und macht mir auch Spaß, aber ich bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich nicht in diesem Bereich bleiben werde. Was die Ausbildung betrifft, ich wusste, dass ich mit zu den Ältesten gehöre. Aber meine „Kollegen“ sind halt in allem einfach deutlich jünger und ich finde NULL Anschluss und muss mich gefühlt immer etwas reindrängen, um zumindest so halb dabei zu sein. Auch wusste ich, dass das Niveau in der Berufsschule deutlich niedriger als mein zuvoriges sein würde, aber ich habe einfach das Gefühl, dass ich eher immer „dümmer” werde. Ich überlege die ganze Zeit, wie cool es wäre etwas zu studieren oder besonders etwas in einem anderen Land zu machen. Kurzum ich fühle mich insgesamt schon eher fehl am Platz in der Ausbildung und mich zieht es irgendwo anders hin. Deshalb spiele ich jetzt schon oft damit, auch wenn nur so halbherzig, die Ausbildung abzubrechen, aber 1. Wären meine Eltern voll dagegen (wohne noch daheim) und 2. Hätte ich mal wieder kein Plan was ich denn dann machen soll.

Was meint ihr dazu? Was würdet ihr machen? Bitte nur ehrliche und ernst gemeinte Antworten

danke :)

Job, Berufswahl, Azubi, Weiterbildung

Ich finde keine Ausbildung?

Ich bin David und habe im Jahr 2022 mein Abitur gemacht und finde seitdem einfach keine Ausbildung. Ich bin jetzt schon bald 20.

Ich möchte unbedingt Bankkaufmann, Immobilienkaufmann oder Versicherungskaufmann lernen weil mich das interessiert und ich auch den passenden Abschluss (Abitur mit 1,3) habe.

In dem Ort wo ich hier lebe kennt sich jeder aber ich kenne niemanden. Die Banken und andere Arbeitgeber kennen sich alle untereinander und man bekommt hier eigentlich gar keine Chance wenn man nicht schon jemanden aus der Familie hat der da gerarbeitet hat, das ist auch immer das erste gewesen was die gefragt haben und wenn ja welche Stellung die Person gehabt hatte. Typisch Dorf. Auch ein Praktikum bekomme ich nicht.

Ich bin verzweifelt und mir geht es mental damit nicht gut das ich mit 20 noch keine Ausbildung habe, wie schlimm ist das? Die Jobhilfe hat alle meine Bewerbungen und Unterlagen unterstützt und die sind perfekt. Daran kann es nicht liegen.

Ich kann mit den Fahrmitteln die es hier gibt ungefähr 30-40km außerhalb noch abdecken aber dort findet man keine Ausbildungen. Weg ziehen könnte ich mir aktuell gar nicht leisten und weiter raus würde mich mein gesamtes Ausbildungsgehalt kosten (Wartung, Benzin, etc.)

Ich bin verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll, wie schlimm ist das in meinem Alter noch keine Ausbildung zu haben? Studieren möchte ich erst später, das wollte ich eigentlich nach der Ausbildung machen damit ich Sicherheit habe falls das schief geht.

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Gehalt, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Abitur, arbeitslos, Azubi, Weiterbildung, Dorfleben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterbildung