Wie kann ich intuitiv den Unterschied zwischen Zufallsvariable X und Wert x verstehen, sodass ich dieses Verständnis bei theoretischen und langen Formeln immer noch anwenden kann?
Außerdem bei dieser Formel:
Hier verstehe, "die Wahrscheinlichkeit dass Zufallsvariable X ein Element der Menge A ist. Also A ist irgendeine Menge zum Beispiel {,3,4} und X ist auch eine Menge? z.B. {1,2,3,4,} und der Wertebereich von X ist auch eine Menge zum Beispiel bei einem Würfel {1,2,3,4,5,6} ist das so richtig?
Und bei zweiten Teil verstehe ich nicht, warum es sich auf die Summe von dem X für Zufallsfallvariable und nicht dem kalligraphischen X für Wertebereich bezieht. Ehrlich gesagt verstehe ich den rechten Teil so nicht.