MATHEHAUSAUFGABEN DRINGEND HILFE?
Hallo ich hab heute Mathehausaufgaben bekommen und ich verstehe nicht wie ich die baumdiagramme zeichnen soll , kann jemand mir die erklären , ein Beispiel geben wie ich mit die baumdiagramme anfangen soll? Wäre sehr lieb
2 Antworten
- Die Sensitivität bedeutet: Richtig vorhergesagte Positive durch alle positiven Elemente
- Die Spezifität bedeutet: Richtig vorhergesagte Negative durch alle negativen Elemente
Wir haben also zwei Kriterien: Vorhersage und tatsächliches Ergebnis. Für den Baum ist nun entscheidend, womit wir anfangen.
Wir können z.B. mit der Vorhersage anfangen, positiv oder negativ in einem ersten Schritt. In einem zweiten Schritt dann, ob es korrekt oder falsch ist. Also erste beiden Zweige: Vorhersage positiv und Vorhersage negativ. Dann jeweils darunter korrekte Vorhersage und fehlerhafte Vorhersage, dafür kannst (jeweils für korrekt) die Sensitivität (unter Ast Vorhersage positiv) und die Spezifizität (unter Ast Vorhersage negativ) nehmen.
Eine andere Möglichkeit wäre, zuerst die tatsächlich positiven und dann die tatsächlich negativen und dann jeweils als zweite Äste, wie viele davon richtig bzw. falsch vorhergesagt.
a)
Erstmal ein Baumdiagramm erstellen. Die vier Ergebnisse unten ergeben sich durch die Multiplikation der beiden Wahrscheinlichkeiten in den oberen Ästen:
Die vier Ergebnisse können dann in eine Vierfeldtafel übernommen werden:
b)
p(BSE und Test pos) = 0.001970
p(!BSE und Test pos) = 0.000998 (falsch positiv)
p(BSE und Test neg) = 0.000030 (falsch negativ)
p(!BSE und Test neg) = 0.997002
c)
Diese Tests sind zweifelhaft, weil es mehr falsch positive als falsch negative Tests gibt. Auch gesunde Tiere werden deshalb als krank markiert und getötet. Das war übrigens bei den Corona-Tests genauso (ohne Tötung, aber mit den bekannten Nachteilen für den falsch positiv Getesteten), hat aber niemanden interessiert.

