Ein befürchteter Vitamin-B12-Mangel wird als Problem bei veganer Ernährung angesehen; das Zeug kommt angeblich fast nur in Fleisch, Fisch, Eiern und Milch vor. Heißt wohl: Schweine, Rinder, Geflügel und Fische stellen es selbst her. Bei so breiter Auswahl an Lebewesen: Wieso klappt das "selbst Herstellen" bei diesen, aber nicht bei Menschen (und Pflanzen)?
Damit verbunden: Wieso können wir dieses wasserlösliche Vitamin jahrelang speichern, während z.B. Vitamin-C-Überdosen innerhalb eines Tages "durchflutschen", und (fettlösliches) Vitamin A sogar giftig werden könnte?