Vertrauen – die besten Beiträge

Kein Vertrauen zu Therapeutin...?

Hey ihr,

ich hatte jetzt wegen den ganzen Feiertagen eine "Therapiepause" (noch bis 07.01. , insgesamt 3Wochen ohne Therapie) und hab dadurch bisher ziemlich viel nachgedacht, viele Probleme sind auch vermehrt aufgetreten etc. und da ist mir gerade bewusst geworden, dass ich vermutlich wieder NICHTS davon meiner Therapeutin erzählen werde.

Bis jetzt war es auch immer so, dass es mir die ganze Woche ziemlich schlecht ging aber wenn ich dann bei ihr war hab ich so getan als wär nichts.. Ich bin so verzweifelt gerade weil das so doch alles nichts bringt und das macht mir grad extrem Angst...

Ich kann mich einfach nicht da hinsetzen und sagen "Ja, mir geht es sch**sse, dies und das ist das Problem" weil ich mir immer sofort denke, dass sie sich denkt, dass ich mich nur blöd anstelle/ überreagiere / Aufmerksamkeit will und dass es anderen viel schlechter geht und was ich überhaupt bei ihr will etc... Ich hab schon regelrechte Alpträume, dass sie mir demnächst sagt, dass ich nicht mehr kommen brauch oder nur noch alle paar Wochen oder sowas :O

Sollte ich die Therapie besser abbrechen? Nur bis ich woanders was finde, das dauert Monate und wahrscheinlich wird es dort nicht viel anders weil das mit dem Vertrauen ein grundsätzliches Problem von mir ist... Das ist so ärgerlich, was kann ich denn dagegen machen?

Jedes Mal nehme ich mir vor "Heute bist du ehrlich, heute sagst du ihr was du dir wirklich denkst" und dann red ich wieder nur Blabla obwohl ich eigentlich unbedingt darüber reden will.. -.-

Habt ihr irgendeinen Tipp, wie ich Vertrauen zu ihr aufbauen kann? Ich bin das einfach nicht gewohnt über Probleme zu reden und wenn dann wirklich nur mit Menschen, die ich extreeeem gut kenne (und sie kenne ich ja nun überhaupt nicht....) ..

Ich weiß es ist noch ewig bis zur nächsten Sitzung aber das macht mich jetzt schon völlig verrückt... Danke schonmal,

Mary Alice

Therapie, Psychologie, Therapeut, Vertrauen

Freund schickt keine Weihnachtsgrüße

Hallo, ich wende mich an dieses Forum, weil mich seit Weihnachten etwas beschäftigt und ich für eine neutrale Meinung dankbar wäre. Ich bin seit 1 Jahr mit einem Mann befreundet. Wir haben regelmäßig Mailkontakt (alle 5- 7) Tage. Ich muss dazu sagen, dass wir am Anfang unseren Kennenlernens sozusagen im Beziehungsmodus waren. Doch nach ein paar Treffen meinte er, er könne sich momentan keine Beziehung vorstellen. Warum, weiß er selbst nicht genau, Er versteht sich selbst nicht. Er betonte aber ihm sei unsere Freundschaft sehr wichtig und wir könnten in Kontakt bleiben. Ich bin darauf eingegangen, weil ich auch nicht 100%ig verliebt war, ich ihn aber rein freundschaftlich gerne habe. Dies war im Juni. Seitdem haben wir uns 2 mal getroffen, aber die Treffen habe ich immer vorgeschlagen und ihn gefragt. Von seiner Seite kam nie der Vorschlag. Er hat auch öfter keine Zeit gehabt und es dann aber immer verschoben. Seine Mail sind aber immer sehr nett. Ich habe dann nochmals im August eine Mail geschrieben und betont, dass ich auch keine Beziehung möchte, sondern gerne mit ihm befreundet bin. Er hat nett darauf reagiert und seinen Freundschaftswunsch betont und direkt nach einem Treffen gefragt, was ich aber aus Zeitgründen absagen musste. Ich habe dann nochmal ein Treffen vorgeschlagen, er hat es dann immer verschoben, keine Zeit gehabt sodass mehrere Wochen gedauert hat bis wir uns Anfang November getroffen haben, weil ich nochmal. gefragt habe. Ob er das auch von sich aus gemacht hätte, weiß ich nicht. Unsere letzer Kontakt war letzen Freitag. Ich schickte ihm anstatt einer Mail Sms-Grüße von einem Weihnachtsmarkt und wünschte ihm schöne vorweihnachtliche Tage. Er schreib auch zurück und wünschte mir ein schönes we. Normalerweise wäre ich ja jetzt dran gewesen mit schreiben, aber ich dachte mir ich warte mal ob er von sch grüße zu weihnachten schickt. (mein Vater ist auch letztes jahr gestorben) und weil er immer die Treffen verschoben hat. da er vor 14 tagen keine Zeit hatte, meinte er wir könnten uns in seinem Urlaub treffen. Auf jeden Fall hat er keine Weihnachtsgrüße geschickt und ich auch nicht, obwohl ich ja im prinzip dran gewesen wäre mit schreiben, aber dachte halt, er kann auch mal was von sich aus tun und sich grade jetzt in seinem Urlaub für ein Treffen melden.

Was haltet ihr davon? War es ein Fehler keine Grüße zu schicken und muss ich mich jetzt wieder melden, zum Beispiel übers Wochenende, um nach einem Treffen zu fragen? Oder warten bis er sich von sich aus meldet?

Vielen Dank für eure Antworten

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Gruß, Weihnachten, Ehrlichkeit, Ende, Ex, Jungs, kennenlernen, Kontakt, Kummer, Partnerschaft, Respekt, Vertrauen

Wie zeige ich ihm, dass ich es ernst meine mit ihm?

Hallo liebe Leser,

es geht mal wieder um die Männerwelt. In meinem Freundeskreis gibt es einen Mann, der mein Interesse geweckt hat. WIr kennen uns nun seit ca. 5 Monaten und verstehen uns wirklich super. Haben viel Kontakt, uns auch schon zu zweit getroffen und nach dem weggehen, sind wir auch schon zweimal zusammen nach Hause gegangen (es lief nichts, haben nur nebeneinander geschlafen). Allerdings reicht die Zeit, die wir miteinander verbringen bei weitem nicht aus, um den anderen kennenzulernen, um vertrauen aufbauen zu können oder ähnliches. Da ich ihn und die Situation nicht einschätzen kann, hab ich ihn darauf angsprochen, da ich gerne wissen wollte, woran ich bin um nicht weiterhin im dunkeln zu tappen. Er war dann wirklich offen und hat mir erzählt, dass er auf Grund der Vergangenheit und der Erfahrungen, die er dort machen musste, gelernt hat sich abzuschirmen, sodass man ihm nicht ansieht was er denkt und was er fühlt. Sozusagen als Schutzschild um nicht mehr verletzt zu werden. Hab ihm gesagt, dass ich ihn als Menschen gerne besser kennenlernen will und es mir nicht darum geht einfach mal eben im Bett zu landen. Und auch dass ich es respektiere, dass er Zeit braucht und ich ihm die gerne gebe, nur dass er mich auch verstehen soll und ich einfach nur wissen möchte, ob meine Bemühungen Sinn machen oder ich es gleich lassen kann. Daraufhin meinte er nur, dass er das sehr gut verstehen kann, allerdings macht er keine Ausnahmen. Er ist zu allen zunächst so und nur wer damit klar kommt, von dem weiß er was er halten soll. Wenn ich ihn also näher kennen lernen will, muss ich mich mit der Situation so wie sie jetzt ist arrangieren.

Ich versteh ihn warum er so ist, da ich in der Vergangenheit auch oft verletzt wurde. Ich denke wir haben beide Angst vor dem wieder auf die Schnauze zu fallen und deswegen fällt es ihm sowie mir extrem schwer, der Sachen offen und unvoreingenommen gegenüberzutreten. Das Misstrauen und die Angst sind einfach da. Ich vermute, dass er sich das Ganze noch auf Abstand halten will. Kein großartiges Vertrauen im moment aufbauen möchte, sondern sich der Sache erst noch sicherer werden will. Daher "wehrt" er sich auch noch dagegen, mehr Zeit miteinander zu verbringen. Denn sobald man sich öfter trifft, baut sich automatisch Vertrauen auf und somit wird man ja auch automatisch verletzlich. Jeden dem man Vertrauen schenkt, gibt man gleichzeitig auch ein Messer mit in die Hand...

Er hat somit eigentlich alles in meine Hand gelegt. Ich bin nun diejenige die sich bemühen muss, ihm beweisen muss, dass ich wirklich nicht so bin, sodass er sich sicherer werden kann. Nur wie zeig ich ihm dass ich es ernst mit ihm meine? Dass ich nicht so bin, wie diejenigen die er kennengelernt hat, denen es einfach nur um eine schnelle Nummer geht, sondern dass ich ihn wirklich gern habe?!

Liebe, Männer, Angst, Frauen, Beziehung, misstrauen, Vergangenheit, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen