Vertrauen – die besten Beiträge

Freundin unter Alkohol leicht kontaktfreudig zu anderen?

Hallo zusammen,

ich (m, 25J) war gestern mit meiner Freundin (25J) und ihrem Bruder auf einem Fest. Zufällig trafen wir zwei Bekannte von ihr (19J und ü 50). Sie war schon leicht angetrunken. Man merkte, dass der jüngere Bekannte ständig Körperkontakt zu meiner Freundin suchte (nah beieinander stehen, an Arm fassen, versuchen sie hochzuheben, ihr sachen ausgeben). Das hat mich in dem Moment sehr verwundert, weil ich noch nie in der Situation war und ich war ja schließlich dabei. Eigentlich ist sie loyal und sagte immer, dass sie Leute wegstoßen würde, die ihr zu nah kommen. Allerdings war gestern nichts davon zu sehen. Der Kontakt machte ihr scheinbar nichts aus, auch ihr Bruder fand das total komisch. Außerdem versuchte sie auch bei einigen Gelegenheiten (z.B. gemeinsam durch eine Menschenmenge kommen) die beiden immer am Tshirt zu halten und durchzuführen. Gegen Ende war sie wieder viel bei mir und lehnte auch das Heimfahr Angebot von ihm ab, weil sie ja mit mir heimfährt. Bei der Verabschiedung, meinte der junge, dass ich schauen soll sie ja heil heimzubringen (als ob er nicht wüsste, dass wir zusammen wohnen). Und in der Nacht hat er ihr nochmal geschrieben, ob sie gut angekommen ist. Ich hab sie drauf angesprochen und sie sagt, sie hätte gar nichts falsch gemacht. Das wär alles rein freundschaftlich. Ging auch ziemlich an die Decke, wie ich auch. Ich habe eigentlich sehr gute Menschenkenntnis und bin überzeugt, dass der andere unbedingt was von ihr möchte und bin wirklich sehr enttäuscht, dass sie keine klaren Grenzen aufgezeigt hat. Im Endeffekt war es kein Körperkontakt an relevanten Stellen. Aber es war ein: gern nah beieinander sein und nichts gegen sehr häufige, natürlich "zufällige" Berührungen haben. Sie sagt auch, dass er doch viel zu jung sei und meine Sorgen unbegründet sind. Für mich bricht aber eine kleine Welt zusammen, weil ich ihr immer geglaubt habe, dass sie solche Situationen selbst löst und den Personen Grenzen aufzeigt. Ich hatte ihr immer voll vertraut und musste mir nie über solche Themen Gedanken machen. Jetzt ratterts halt und ich überlege was ist, wenn ich mal nicht dabei bin. Ich spreche auf jedenfall nochmal mit ihr, aber was würdet ihr denn machen? Konnte keine Minute schlafen...

Danke und LG

Menschen, Partnerschaft, Vertrauen

Handyspionage . Ja oder Nein?

Hallo zusammen .

Ich habe eine allgemeine Frage an euch die sowohl Mann als auch Frau betrifft .

Es ist ein delikates Thema möchte ich meinen , also versuche ich es vorsichtig zu beschreiben. Ich gab mein Smartphone meiner Partnerin/Freundin , weil ich Hilfe von ihr brauchte , da ich Probleme hatte mit dem einrichten einer SD Karte .

Unwissentlich änderte Diese meinen Pin/Code mit dem ich besagtes Gerät entsperren kann zu einer ihr bekannten Nummer , sagte mir aber nichts davon .

Ein paar Tage später kam ich aufgrund eines Anfalls ins Krankenhaus und musste mein Handy wegen der Strahlung bei einer Untersuchung in ihrer Obhut lassen . Sie entsperrte während meiner Untersuchung ohne mein Wissen dann mein Handy, las meine WhatsApp Nachrichten mit einer guten Bekannten und warf mir aufgrund des gelesenen untreue , verrat , hinterlistigkeit und sonstiges vor .

Um eines klar zu stellen , es ging nicht um Herzchen, bussis , flirten oder sonst was . Sondern sie Fand einen Chat in dem ich mich mir einer langjährigen Freundin um unser verlorenes Kind ( Fehlgeburt ) unterhielt .

Besagte Freundin ist an die 6 bis 8 Jahre älter und uns verbindet die Leidenschaft zu einer animeserie / Filme . Wodurch wir uns auch kennen lernten . Nun liegt mir die Frage nahe wie ich damit umgehen soll . Ich fand die ganze Aktion sehr verletzend und ziemlich dreist . Sie hat mein Handy manipuliert und mich heimlich ausspioniert . Wie soll ich damit umgehen ? Und dieses sensible Thema am besten ansprechen ?

PS : Sie ist seit langem der Meinung, dass ich mit besagter Bekannten ein Verhältnis habe , Gefühle für sie habe etc ......

Vertrauen

Warum werden gute Gebete nicht erhört?

Hallo,

ich meine den folgenden Sachverhalt wirklich ernst…

Ich komme eigentlich wegen allen Dingen mit Gott ins Gebet und auch mit ganz unkonventionellen Sachen, wie z.B. der große Jackpot beim Lotto und jaaa… ich meine es wirklich ernst, ich bete zu Gott, dass er bewirkt, dass ich den Jackpot im Lotto knacke, jedoch nicht damit ich das ganze Geld mit beiden Händen aus dem Fenster schmeiße, sondern um Leuten zu helfen, die das Geld bitter brauchen und damit ich viel Geld spenden kann, Leuten helfe, Geld für die Gemeinde spende und sogar den Missionar aus unserer Gemeinde unterstützen kann.

ich will einfach, dass es den anderen (und mir natürlich auch, gut geht) Ich habe sogar damit angefangen, den Lottogewinn zu manifestieren, damit er in mein Leben kommt und ich all meine Wünsche erfüllen kann und endlich ein komplett freies Leben führen darf, was dazu führt, dass ich viel positiver durchs Leben gehe und anderen viel mehr helfen kann durch den enormen Reichtum

Ich finde, dass das wirklich altruistisch ist und ein gutes Motiv. Gott weiß auch, dass ich mit dem Geld sehr viel Gutes tun würde und ein Segen für andere wäre. Oft schon habe ich genau für diese eine Sache gebetet, dass ich den Jackpot knacke und es ist nie passiert.

Ich hatte mal 3 Richtige + 1 Eurozahl beim Eurojackpot! Es waren 3 Zahlen, die gefehlt haben, damit ich heute ein grundlegend anderes Leben führen würde und ich fand es wirklich sehr schade, dass genau diese Zahlen gefehlt haben.

Einmal war ich tatsächlich auch sehr nah an den gezogenen Zahlen dran und es gab nur kleine Abweichungen.

Doch bis heute ist der große Jackpot nie gekommen, womit ich so vielen Menschen helfen werde und ich frage mich, warum Gott so ein Gebet nicht erhört, das doch von Herzen kommt und gut gemeint ist. Okay, du denkst dir jetzt wahrscheinlich als Leser: „Ach Mensch… Das ist doch lächerlich! Da werde ich eher vom Blitz getroffen, als dass ich im Lotto gewinne!“

Darüber kann man sich natürlich immer streiten, nichts desto Trotz gibt es Menschen, die tatsächlich im Lotto Unmengen an Geld gewonnen haben. Man erfährt immer wieder mal, dass da Leute ganz dick abgeräumt haben und ich will auch dazu gehören. Wenn doch schon Leute, die ohne Christus leben, das erreicht haben, dann kann ich das doch erst recht mit Gottes Hilfe. „Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich.“

Lukas 1:37 und:

„Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“

Lukas 18,27

„Denn wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr sagen zu diesem Berge: Heb dich dorthin!, so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein.“

Matthäus 17,20

Das sind alles Stellen, die so in der Bibel stellen und Gott gibt uns hier sein Versprechen ab, dass er Dinge möglich machen kann, die für uns unmöglich erscheinen und wir einfach nur auf ihn vertrauen sollen. Ich habe sogar mal von einem Menschen gehört, der auch Christ ist und Krebs hatte, doch dann plötzlich 50 Mio. € im Lotto gewonnen hat.

gutefrage.net, Glück, Geld, knacken, Bibel, Erfüllung, Gebet, Geist, Gewinn, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Jackpot, Lotto, möglich, Reichtum, Treffer, unmöglich, Vertrauen, Fülle, Bibelstelle, Manifestation

Du bist in einer Vernunftbeziehung, liebst aber jemand anders, die nicht den Vorstellungen Deiner Familie entspricht, was tust Du, wenn sie Dir nahe kommt?

Angenommen, du liebst jemanden (Mann, Frau, egal) und Ihr seid Euch körperlich und in vielen Gesprächen sehr nahe gekommen, vertraut Euch seit mehreren Jahren total und habt Euch sehr gern.

Diese Person kennt all Deine Schwächen und Besonderheiten, wie keine andere Person. Hier wirst Du angenommen, wie Du bist.

Der Altersunterschied beträgt aber 15 Jahre, die andere Person ist gebunden/geschieden/getrennt lebend mit Kind im Teenager-Alter.

Deine Familie erwartet, dass Du eine "angemessene" Partnerschaft führst, wie alle in Deinem Freundeskreis, gleichaltrig, ohne Altlasten... und ihnen mit einer Hochzeit und Enkeln Freude machst.

Du führst auch eine Beziehung mit einer etwa Gleichaltrigen, diese ist aber weder optisch, noch sexuell, noch vom Tiefgang her vergleichbar mit der Anderen Sache.

Es ist gemütlich, heimelig, der Sex ist normal, Probleme unterdrückst Du, da Du die Partnerschaft nicht mit Deinen "Besonderheiten" behelligen willst.

Deine Partnerschaft wird im Freundeskreis und der Familie wohlwollend als "familiengründungstauglich" aufgenommen, bekocht und bebackt Dich, plant eine Immobilie, Hochzeit und Kinder.

Du bist aber immer ein unkonventioneller Mensch gewesen, mit sexuellen Besonderheiten, psychischen Macken, Selbstwertgefühl-Problemen und dem Wunsch nach gelegentlichem Rückzug.

Die Hochzeit und der Hausbau nahen, Kinder und ihre "Geräusche" nerven Dich eigentlich, wie Du zunehmend auf Geburtstagsfeiern von Freunden und Reisen feststellst.

Du sehnst Dich nach einem Zuhause, weil Deine Eltern Dir nie ein Heim geboten haben und nie wirklich da waren.

Du möchtest irgendwo ankommen, Anerkennung und einen Standard haben.

Deine Partnerschaft ist dafür geeignet und Du bekommst auch Beifall dafür.

Aber die tiefe Nähe, wie in der Freundschaft mit der anderen älteren Person, das Man-Selbst-Sein-Können und Verständnis wie in der anderen Freundschaft mit der älteren "unpassenden" Freundschaften fehlt Dir total und Du weisst nicht, ob Du für ein gesellschaftskonformes Leben geschaffen bist.

Du hast die ältere Freundschaft nie aufgegeben, aber wegen Deiner Beziehung, Ehewunsch und Hausbau deutlich runter gefahren, da Dich Dein schlechtes Gewissen plagt.

Du stellst aber immer wieder fest, wie doll Dir dieser Mensch fehlt. Wenn Ihr Essen oder spazieren geht, spürst Du deutlich Sehnsucht und Gefühle, unterdrückst diese aber, um Deine Zukunftspläne und das vorzeigbare Leben nicht zu gefährden.

Du ziehst Dich immer wieder zurück, um Deine konventionelle Beziehung nicht zu gefährden, stellst aber fest, dass Du die Trennung über mehrere Wochen nicht aushältst, dass Du innerlich leidest und eigentlich beides möchtest, das Vorzeigbare mit Zukunftsmusik und das Vertraute, wo Du auch deine sexuellen Fetische ausleben kannst. Parallel dazu wirst Du verstanden und hast eine harmonische gemeinsame Zeit.

Wie reagierst Du, wenn Dir nun die beste Freundschaft persönlich die Liebe gesteht und Dich fest umarmt?

Weist Du die Person zurück und verweist auf Deine Beziehung?

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Konflikt, Partnerschaft, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen