Verfassungsschutz – die besten Beiträge

Hat sich eure Einstellung zur AfD geändert?

Als politisch hoch interessierte Person habe ich eine Frage an euch, die gerne ausführlich beantwortet werden darf :)

In den Medien bekannt ist nun die von corrective veröffentlichte Meldung von den "Remigrationsplänen" der AfD. Kurzfassung: AfD Vertreter, reiche und einflussreiche Geschäftsführer und bekannte Nazis haben sich in Potsdam getroffen und über ihre Pläne zur Abschiebung von Migranten und politisch Andersdenkenden gesprochen, unabhängig von deren Status (deutscher Staatsbürger, oder nicht).

Dass die AfD eine rechtsradikale Partei ist, sollte hinlänglich bekannt sein, nicht nur sind 3 Landesverbände gesichert rechtsextrem, auch die Bundesfraktion steht unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, sowie weitere Landesfraktionen unter Beobachtung des jeweiligen Verfassungsschutzes der Länder.

Hat sich für euch etwas an eurer Meinung/ Haltung zur AfD geändert, seit Bekanntwerden dieses Geheimtreffens?

NEIN, ich wähle WEITERHIN die AfD, weil... 43%
NEIN, ich habe vorher die AfD NICHT gewählt und auch jetzt NICHT! 43%
Andere Antwort: 8%
JA ich trete nun verstärkt GEGEN die AfD auf und wähle sie nicht. 3%
JA, ich habe AfD gewählt und würde dies NICHT MEHR tun, weil... 1%
JA, ich mache mich STARK für ein PARTEIVERBOT und wähle sie nicht 1%
JA, ich habe ÜBERLEGT, AfD zu wählen, würde dies aber NICHT MEHR 0%
Berlin, Deutschland, Politik, Demokratie, Partei, Verfassung, Wahlen, wählen, AfD, Parteiverbot, Verfassungsschutz

Islam - Salafismus (Verfassungsschutz)

Ich habe eine Frage.

Der Verfassungsschutz in DE sieht den Salafismus im Islam ja kritisch.

Dabei muss man zunächst verstehen, was Salafismus bedeutet.

Das Wort Salaf bedeutet wörtlich übersetzt Vorgänger.
Dies waren die Muslime der ersten 3 Generationen.

70% Der Muslime auf der Welt, und wahrscheinlich auch in DE, auf jeden Fall die absolute Mehrheit, folgen der Ahlus Sunna Wal Jamaah, also der Sunna.
Sunnitische Muslime.

Sunnitische Muslime folgen dabei nicht nur dem Koran (wie Koraniten), sondern sowohl dem Koran als auch den Hadithen.

Sunnah. Sunnah bedeutet gewohnte Handlungsweise. Übersetzt vom Arabischen in die deutsche Sprache. Damit gemeint ist die gewohnte Handlungsweise vom Propheten Mohammed. Seine Handlungsweisen werden in den Hadithen, also Überlieferungen, beschrieben. Dort wird das Leben der Propheten, aber auch seinen Gefährten, also Sahaba bzw. Salafs, gelehrt. Demzufolge folgen Sunniten sowohl dem Koran, als auch den Hadithen.

Hadith bedeutet wörtlich übersetzt, Bericht bzw. Erzählung.

Und da ca. 6 Millionen Muslime in Deutschland Sunniten sind, folgen sie dem Koran und der Sunna, also den Hadithen.

Der Verfassungsschutz aber sieht doch den Salafismus darin, dass sich Muslime konservativ nach den Hadithen richten.

Aber das tun doch alle sunnitischen Muslime? Sie sind ja dazu verpflichtet, nach Koran und Sunna zu leben.

Bezichtigt der Verfassungsschutz damit unbewusst 6 Millionen Muslime dem Salafismus?

Ich habe nämlich irgendwie das Gefühl, dass es dem Verfassungsschutz, entweder bewusst oder unbewusst, an theologischer Kenntnis mangelt.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sie dann den Islam verbieten müssten, weil der Sunnitische Islam ganz klar nicht mit dem FDGO vereinbar ist. und man daher bewusst auf dumm tut.

Wie seht ihr das?

Religion, Islam, Polizei, Deutschland, Politik, Christentum, Allah, Gott, internationale Politik, Israel, Mohammed, Muslime, Nahostkonflikt, haram, Verfassungsschutz

Finden sie das polizeiliche Trennungsgebot sollte abgeschafft oder aufgeweicht werden?

Das polizeiliche Trennungsgebot soll eine harte Trennung zwischen Polizeien und Nachrichtendiensten schaffen und wurde von den Alliierten eingeführt um eine neue Gestapo im neu gegründeten Deutschland zu verhindern.

Allerdings hat Deutschland über 70 Jahre lang bewiesen, dass wir eine funktionierende Demokratie sind und anderen Staaten wie den UK mit dem MI5 oder Frankreichs DGSI schaffen es auch ohne großen Missbrauch Geheimdienste zu haben.

Besonders im Bereich der organisierten Kriminalität den der Verfassungsschutz im Bund meines Wissens nicht bearbeitet sondern nur in einigen Bundesländern würde eine Ausweitung der Befugnisse sicher viel bringen im Kampf gegen Clans und Mafia die auch oft mit Extremisten zusammen arbeiten beispielsweise bei der Beschaffung von Waffen.

Man ließt in den Medien immer nur, dass man hier nichts auf die Reihe bekommt und vom Ausland abhängig ist.

Und ob mich die CIA oder NSA ausspioniert und dann vielleicht Deutschland bescheid sagt oder der Verfassungsschutz oder Staatsschutz das macht macht für mich als Bürger ja keinen Unterschied nur ist Deutschland eine Demokratie auf die ich Einfluss habe um zu kontrollieren was die so treiben und auf die USA habe ich keinen Einfluss und da regiert Trump und ob der nicht auch irgendwann sagt den Europäern sagen wir nichts mehr weiß auch keiner.

Glauben sie die Maßnahme das Trennungsgebot auf zu weichen oder gar ab zu schaffen würde bei der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Extremismus bzw. Terrorismus helfen?

Jemanden vom Verfassungsschutz kann man ja leider schlecht fragen aber ihre Meinung würde mich auch sehr interessieren.

Europa, Geschichte, Polizei, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Psychologie, CIA, Demokratie, Europäische Union, FBI, Geheimdienst, Kriminalität, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Spionage, AfD, BND, Verfassungsschutz

Wenn AfD Wähler davon sprechen "solange kein Gericht geurteilt hat, ist die AfD nicht rechtsextrem", sind das Durchhalteparolen?

Wenn das Gericht dann das Urteil des Verfassungsschutzes bestätigt, dann es das Gericht gekauft. 😆

So wie schon beim Urteil in Sachsen

Tradierte Werte wie Fleiß, Ordnung oder Pünktlichkeit gelten inzwischen als überholt. Mit ihnen ließe sich auch ein KZ betreiben
»Nochmal zur Erinnerung!! Der Nürnberger Kodex wurde eingeführt, damit Menschen nie wieder zu medizinischen Behandlungen GEZWUNGEN oder GENÖTIGT werden
Ich wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest, das leider nicht bei allen fröhlich wird. Von daher poste ich hier dieses Gedicht. Es ist allen gewidmet, die in den letzten 2 Jahren den Kriegen zum Opfer fielen. Seien wir dem Allmächtigen dankbar, dass Er auf uns aufpasste und wir heute zusammen mit unseren Liebsten beim Kerzenlicht am geschmückten Tannenbaum sitzen können.«
»Eh bien, zurück im ehemaligen 'Reichsgebiet'... PS: Ob nun Rückkehrversuche über Gottard Tunnel oder Paß: Überall schaffen es dilettierende 'gewerbliche Verkehrsteilnehmer' ihre Fahrzeuge trocken zu fahren oder ihre Anhänger umzukippen! PPS: So schon auf der Hinfahrt ein poln. Kleinlaster. Dergleichen sollte doch sofort in allfällige neue #Reparationsverhandlungen einbezogen werden, oder?!!! ;))«
Für die deutsche Armee freilich war der 8. Mai eine Niederlage. Jeder Soldat will den Krieg, in dem er kämpft, gewinnen. Die Politik interessiert ihn nicht. Er ist ein Arbeiter im Kriegshandwerk. Er trifft keine Entscheidungen, er empfängt Befehle. Wird er missbraucht, trifft ihn keine oder nur eine sehr reduzierte und spezielle Verantwortung. Die durch das Hitlerregime missbrauchte Wehrmacht war am 8. Mai besiegt worden. [...] Der 8. Mai: Tag der militärischen Niederlage.«
Brecht gegen Schuldkult! Ich hör die Herrn in Downingstreet noch schelten! Weil Ihr's gelitten, trüget Ihr die Schuld. Wie dem nun sei: Die Herren schelten selten der Völker unerklärliche Geduld. Das sind meine Lieblingsverse von Berthold Brecht.
»Ich bin fest davon überzeugt dass es den einheimischen Deutschen auf der Seele brennt endlich wieder ohne ewigen Schuldkult Deutsche im eigenen Land sein zu dürfen – und zwar stolz und tugendhaft, ohne sich einer sich diskriminiert fühlenden Minderheit von Diskriminierern und antideutschen Rassisten und ein gewanderten Faschisten unterzuordnen. Wir wollen endlich wieder frei von den ewigen Ketten der ewigen Geschichtsinstrumentalisierung der uns ausplündernden Staaten sein. Wir sind die friedlichen Nachkriegsgenerationen und lassen uns nicht mehr entmüdigen, entrechten oder versklaven. [...] Eure Nazikeule, die ihr inflationär und geschichtsrelativierend gegenüber uns nutzt ist das Abscheulichste und Erbärmlichste, was ich jemals gehört habe.«

Und vieles mehr steht im Gutachten. Kann kein normaler Mensch leugnen, dass dies nicht rechtsextrem ist..

Nein 57%
Ja 43%
Gutachten, Rechtsextremismus, AfD, Verfassungsschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verfassungsschutz