Wärt Ihr für ein Verbot der Linkspartei?
Seit einiger Zeit wird über ein Verbot der AfD diskutiert. Unter anderem wird ihr vorgeworfen, sich nicht genügend vom Rechtsextremismus zu distanzieren.
Wieso wird dann nicht konsequenterweise über ein Verbot der Linkspartei diskutiert? Die distanziert sich auch nicht wirklich vom Linksextremismus, und auch nicht von den Verbrechen der SED.
Ich persönlich wäre nicht für ein Verbot der Linkspartei, aber wenn über ein Verbot der AfD diskutiert wird, dann müsste m. M. konsequenterweise auch über ein Verbot der Linkspartei diskutiert werden.
30 Stimmen
6 Antworten
Da hast du einiges nicht verstanden.
die AFD vertritt Ansichten die gegen die Menschenwürdegarantie des Verfassungsgesetztes in Deutschland zielen. das bedeutet auch Propaganda die gegen das Gleichheitsgesetz, Menschenrechte und Souveränität hetzt.
darüberhinaus publizieren die AfD Politiker in Social Media und auf Versammlungen Demokratie-feindliche Ansprachen und Reden.
der Unterschied zwischen der AfD und den anderen Parteien ist, dass die AfD die Menschen als deutsches Volk anspricht und appelliert den Menschen sich gegen die Altparteien wehren zu müssen.
die Zugehörigkeit zu diesem Volk wird nach Ethik, Nation und Biologie entschieden. und laut AfD befinde sich dieses Volk in Gefahr. Ein Zutritt, zb durch Flüchtlinge, ist untersagt.
Elementarer Grundpfeiler der AfD ist der Rassismus. zb durch ausdrücklichen Ausschluss des Islams.
Konkret sähen sie Zweifel durch heucheln von Inkompetenz und Korruption anderer Parteien, die die rechtsstaatliche Ideologien zerstören wollen. Gepaart mit Missinformationen, zb. dass die Presse von Linke Eliten geführt wird. Außerdem dass das weiße Volk von jüdischen Eliten unterjocht wird. Zb. auch dass die Corona Pandemie geplant war.
Man kann nicht Parteien verbieten und dann behaupten, man sei Demokrat.
Wenn das Volk keine Falschinformationen aufgetischt bekommt, sondern richtig informiert wird und die Parteien nicht mehr so viel rum lügen, dann kann man sicherstellen, dass das Richtige gewählt wird.
Ich würde keine Partei verbieten lassen, egal ob Links, Mitte oder Rechts. Parteien zu verbieten hatten wir schon einmal 1933, ging nicht so gut aus. Man muss nicht mit allen Parteien übereinstimmen oder befürworten, aber eine Partei zu verbieten finde ich ist der falsche Weg.
LG :)
Eine Partei wird nur verboten, wenn sie eine Gefahr für unsere Demokratie ist. Da geht es nicht um nicht befürworten oder übereinstimmen der Partei.
Ein generelles Verbot von demokratisch gewählten Parteien bin ich dagegen.
Die Linke wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet oder ist in Teilen extrem eingestuft wie die AfD.
Die Linke hat sich nichts dergleichen zu schulden kommen lassen.
Die AfD hat so einges auf dem Kerbholz, die gehört verboten oder verdrängt in die Bedeutungslosigkeit.
Solange es den Menschen sozial finanziell schlecht geht erstarken auch die rechtsextremen Narrative.
Die Linke leistet ihren Beitrag dazu indem sie den Menschen wieder etwas Hoffnung gibt und für soziale Gerechtigkeit kämpft. Wenn es Menschen gut geht, hören die auch auf mit dem Hass und helfen einander.