Verabredung – die besten Beiträge

Sitzen gelassen in der Kennlernphase?

Hallo,

ich lerne derzeit einen Jungen kennen. Unter der Woche wohnt er aus arbeitsgründen in einer anderen Stadt und am Wochenende ist er immer hier, weshalb wir immer am Wochenende was unternehmen können.

Ich mag ihn sehr und wir verstehen uns gut, nur kommt ihm immer bei einem Treffen was dazwischen und langsam ärgert es mich und ich weis nicht mehr wie ich handeln soll

Wir waren letzten Freitag verabredet. Am selben Tag hat er mir dann abgesagt und meinte, dass wir uns am nächsten Tag (Samstag) ab 11 Uhr treffen können. Das war okay für mich

Am nächsten Tag habe ich mich extra morgens beim Einkaufen beeilt, war um 10 zuhause, hab mich fertig gemacht, geschminkt, angezogen etc und gewartet

dann schreibt er mir einfach erst um 11.40 Uhr guten Morgen und erwähnt erst mal nichts vom Treffen. Um halb 1 schreibt er dann plötzlich, dass er jetzt zum Nachbar geht und die gemeinsam Mittagessen. Vom Treffen einfach nichts mehr erwähnt und dann schrieb ich ihm, was denn nun mit dem Treffen sei.

seine Antwort : der Tag ist noch lang, ich sollte wissen, dass ihm mal was dazwischen kommt und dass wir uns später sehen können

sein ernst ??? Ich soll einfach den ganzen Tag warten bis er dann mal Zeit hat ?
haben dann neue Uhrzeit 18 Uhr ausgemacht

Eine halbe Stunde vorher sagt er mir wieder ab, weil seine Mutter sich den Arm gebrochen hat und er sie ins Krankenhaus fahren muss.

Ich habe den ganzen Tag sinnlos für nichts und Wieder nichts gewartet

Ich weis nicht, was ich tun soll

Soll ich ihn darauf anschreiben? Wenn ja wieee

Verabredung, Kennenlernphase

Wenn jemand Euch telefonisch versetzt und nur schreibt, dass es beruflich länger dauerte und man mit Kollegen noch was trinken geht - wer sollte sich melden?

Es kommt häufiger vor, dass Telefonate fest oder locker verabredet waren und dann kurzfristig ausfielen, weil das Gegenüber länger arbeiten musste und danach mit Kollegen noch was Trinken ging.

Spät abends am Tag des angepeilten Telefonates oder erst am nächsten Tag kommen dann häufiger knappe Nachrichten wie:

"Bin gerade erst raus... bzw. sitzen noch kurz"

Oder "Hey xxx es tut mir voll leid 😔dass ich gestern nicht telefoniert habe bzw kurz Bescheid gegeben habe… bin voll eingeschlafen und nachher kam yyy .. hat mich wach geklingelt und wir sind was trinken gegangen".

"Heut ist ein richtig beschissener. Sry".

Würdet Ihr darauf reagieren oder darauf warten, dass ein Ersatztermin zum Telefonieren angeboten wird?

Diese "Absagen', die eigentlich gar keine Absagen des Telefonats sind, sondern nur Feststellungen, dass man was Anderes macht (Trinken gehen) beinhalten ja überwiegend kein Bedauern oder gehen gar nicht konkret darauf ein, dass der Andere auf ein Telefonat gewartet hat.

Es wird auch nicht verschoben oder vertröstet, sondern gar nicht drauf eingegangen.

Würdet Ihr freundlich antworten oder warten, bis der Andere auf Euch und das Telefonat eingeht und was Anderes vorschlägt?

Es geht hier nicht um Überstunden, für die ich immer Verständnis habe. Es geht darum, dass man wartet und die andere Person spät abends dann nur feststellt, dass sie jetzt Feierabend hat und noch was Trinken geht.

Ich tendiere in letzter Zeit dazu, gar nicht mehr auf solche Nachrichten zu reagieren, da ich das Feststellen der Verhinderung ohne Entschuldigung oder Alternative in der Häufigkeit egozentrisch finde.

Es kommt immer wieder erneut vor und ist keine Ausnahme sondern die Regel.

Wenn ich reagiere und eine Alternative vorschlage, kommt oft erst nach 2 Tagen eine Antwort, da man noch ausnüchtern musste.

Wenn ich schweige, ist das Gegenüber beleidigt und unterstellt fehlendes Verständnis.

Wie wäre Eure Reaktion?

Ich würde die Freundschaft überdenken 88%
Ich würde garnicht auf sowas reagieren, der Andere ist dran 6%
Ich würde später antworten, hat ja keine Eile 6%
Ich würde sauer reagieren 0%
Ich würde freundlich reagieren, kann ja mal passieren -auch öfter 0%
telefonieren, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Interaktion, melden, Reaktion, Unzuverlässigkeit, Termin, Verabredung, Absage, Zuverlässigkeit, Antwort

Wie reagiert Ihr, wenn Ihr mit jemandem verabredet seid, aber das Gefühl habt, der Andere verursacht unterschwellig Krawall, um der Situation auszuweichen?

Ich bin mit jemandem befreundet und wir treffen uns mehrmals im Jahr zum Wandern.

Die Person ist männlich, ich weiblich.

Die Wanderungen und Verabredungen laufen seit Jahren sehr harmonisch ab.

Allerdings habe ich mehrfach im Vorfeld erlebt, dass immer, wenn er eine neue Beziehung zu einer (meist eifersüchtig klammernden) jungen Frau hatte, er kurz vor den Treffen mir gegenüber komisch wurde, Grenzen austestete (durch extreme Unzuverlässigkeit bei der Planung, Telefonaten vor der Wanderung, um Details zu besprechen...) und teils fast schon Streit provozierte.

Meiner Meinung nach in der Hoffnung, dass ich über die Unzuverlässigkeit mecker, mein Meckern als Affront aufgefasst wird und in Folge dann das Treffen abgesagt wird.

Wobei die "Schuld" dann auf meiner Seite liegt, da ich ja "Streit" begonnen habe...

Tatsächlich fiel mir aber mehrmals auf, dass nach etlichen harmonischen Wochen seine Unzuverlässigkeit immer ca. 1-2 Wochen vor der Wanderung beginnt und extrem ausgelebt wird.

Mittlerweile habe ich das Gefühl, es ist Absicht, da er im Nachhinein, je näher die Wanderung kommt, ein schlechtes Gewissen mit seinen Partnerinnen bekommt...

Und um da rauszukommen, diesen Streit provoziert, um sich nicht treffen zu müssen und zu Hause Ruhe zu haben.

Es ist quasi so, dass er mit mir plant und macht und Details ausarbeitet und 1-2 Wochen vorher meldet er sich nur noch sporadisch mit komischen Ausreden, reagiert auf Nachfragen angepieselt und wird zunehmend aggressiv.

3 Wanderungen wurden wegen dieser Stimmungen schon abgesagt.

1 oder 2 mal gab er im Nachhinein zu, dass er eigentlich gar nicht streiten wollte, sondern kalte Füße wegen seiner Partnerinnen bekommen hatte.

Warum? Weil er sich nicht traut, ihnen zu sagen, dass er ne gute Freundin hat, aus Angst, dann aus Eifersucht verlassen zu werden...

Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr wieder merkt, dass er kurz vor einem Wochenende anfängt, patzig auf Kleinigkeiten zu reagieren und einen Streit zu kultivieren?

Ignorieren und keinen Anlass zur Absage geben?

Ihn drauf ansprechen, ob wieder das Gewissen quält?

Den Streit und einen Bruch riskieren?

Wir sind beide schon lange befreundet und verstehen uns super. Aber das hier nervt bis zum Anschlag.

Würdet Ihr direkt sagen "ich beobachte, dass du vor vielen Treffen"...?

Verhalten, Freundschaft, wandern, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Eifersucht, Konflikt, Provokation, Streit, Unsicherheit, Unzuverlässigkeit, Zoff, Verabredung, Absage, Freundschaft und Beziehung, Krawall

Jemand, der sich tagelang nicht gemeldet hat, meldet sich an dem Tag, an dem Ihr immer telefoniert mit ner knappen nichtssagenden Nachricht, wie reagiert Ihr?

Ein Freund und Ihr schreibt Euch in der Woche die ein oder andere Nachricht und telefoniert zum Wochenende immer eine Stunde.

Der Freund oder die Freundin überliest öfter mal was Ihr schreibt oder liest nur die Hälfte, teils aus Stress, teils wegen anderer Aktivitäten. Er oder sie ist allgemein sehr egozentrisch und es gab schon mehrmals Streit, da Termine einfach verbaselt wurden und ich gewartet habe.

Eigentlich steht heute oder morgen das wöchentliche Telefonat wieder an.

Üblicherweise wird der Zeitpunkt im Laufe der Woche gemeinsam abgestimmt.

Seit Sonntag kam aber mal wieder keine Reaktion auf eine WhatsApp von mir.

Ich dachte, gut, mal schauen, wann der Andere sich meldet.

Heute früh kam dann "hey na, stressige Woche". Keine Frage nach dem Telefonat, keine Reaktion auf meine Nachricht und keine Frage, was ich so mache.

Er wartet nun offenbar darauf, dass ich etwas schreibe, ich finde aber, da ich zuletzt geschrieben habe, muss ich nicht nach so einer nichtssagenden Nachricht den Entertainer spielen und Vorschläge machen.

Er selbst ist übrigens extrem pingelig, wenn man nicht sofort reagiert oder seine Fragen nicht beantwortet, von daher ist es generell unausgeglichen.

Ich investiere viel mehr, er verbaselt vieles. Ist angeblich ständig im Stress, ändert aber auch nichts dran und hat für Partys genug Zeit.

Ich antworte generell nicht gerne auf "hey na", da mir das zu ideenlos nach so vielen Tagen ist.

Er selber hakt immer sofort nach, wenn ich knapp schreibe und fragt, ob ich was habe.

Ich kann aber auch nicht immer der Entertainer sein und wenn er sich mal 5 Tage nicht meldet und nicht antwortet, bin ich der Meinung, liegt es an ihm, den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Er hat ADHS und generell Probleme mit Zuverlässigkeit. Ich kann aber auch nicht laufend hinterher laufen und den Pausenclown machen, oder?

Eure Meinung?

Würdet Ihr auf diese Nachricht antworten?

Wie würdet Ihr reagieren?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Psychologie, melden, Unzuverlässigkeit, Verabredung, Telefonat, versetzt werden, Melden oder nicht

Versetzt werden - souveräne, sich-selbst-schützende Reaktion?

Vor zwei Wochen hatte ich mich mit einem Mann verabredet. Ich bin Mitte 40, er Ende 40. Er arbeitet für meinen Arbeitgeber als Dienstleister. Ich bin in der Firma "für ihn zuständig". Man kennt sich seit 4 Jahren. Wir unterhalten uns oft und lange, wenn er bei uns arbeitet. Wir lachen viel, sind uns in recht persönlichen Dingen sehr ähnlich. Wir freuen uns immer, wenn wir uns sehen. Vor knapp einem Monat hatte er mir auch einmal etwas geschenkt. Kein romantisches Geschenk. Etwas Praktisches, was ich mit nach Hause nehmen durfte. Das fand ich sehr nett. So sehe ich das auf jeden Fall und so empfinde ich das.

Vor drei Wochen fragte er mich, ob man nicht einmal zusammen etwas trinken gehen könnte. Ich sagte zu. Ein paar Tage später fragte er mich (kurz bevor er aufbrechen musste) - sichtlich etwas nervös - ob ich Lust hätte, mit ihm zu einem Konzert zu gehen. Er hätte schon Karten. Ich bedankte mich herzlich, sagte aber ab, weil ich wg. Corona noch keine Lust habe, in eine Konzerthalle zu gehen. Aber ich schlug vor, dass man sich draußen treffen könnte. Er freute sich und meinte "prima, ich freue mich, dann überlege ich mir etwas". Wir verabredeten uns für den Tag gestern, 20.00 Uhr.

Ich hörte die ganze Woche nichts von ihm. Ich meldete mich aber auch nicht. Reicht ja auch Freitag, dachte ich. Beide arbeiten viel, also er als Selbstständiger, ich in der Firma. Samstag - kein Anruf, nichts. Ich rief dann um 17.00 Uhr an, weil wir ja noch gar nicht vereinbart hatte, wo man sich denn dann um 20.00 Uhr trifft. Er ging nicht ran. 20.00 Uhr....20.30 Uhr...nichts.

Bei mir hat das eingeschlagen - mich hat das unheimlich verletzt. Man kann wenigtens eine SMS schreiben und absagen. Ich war fertig. Ich bin heute noch traurig.

Heute um 11.00 Uhr kam eine SMS von ihm. Er hätte mich gestern nicht mehr auf dem Schirm gehabt, wäre ab dem frühen Nachmittag bei einem Nachbarn im Garten gewesen, Handy nicht dabei, wäre bis zum späten Abend "versackt" und er würde sich morgen bei mir melden, sobald wieder etwas Leben in seinem Körper wäre.

Mich hat es gestern sehr sehr verletzt so sitzengelassen zu werden. Ich bin in meinem Leben bis jetzt sehr von Menschen verletzt worden und ich war auch so stolz, dass ich mich auch wieder traue, mich "nach draußen zu bewegen". Ich hatte mir ein neues Oberteil gekauft für die Verabredung, hatte mir viel Gedanken über ihn gemacht....fast wie ein Teenager.... Dafür kann er nichts. Auch nicht, dass ich so oft von Menschen verletzt wurde. Aber....

Ich frage Euch: wie gehe ich jetzt morgen mit ihm um? Ich will souverän und selbstbewusst reagieren, nicht zickig. Ich will für mich und für ihn ganz klar sagen: nicht so mit mir. Habe ich sein Verhalten fehlinterpretiert und war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass er "Interesse hat"? Wenn er mich nicht mehr auf dem Schirm hatte, bin ich ihm egal, richtig? Wie reagiere ich gut? Sage ich einer möglichen zweiten Verabredung zu?

Ich danke Euch sehr für Eure Zeit!

Verabredung, Versetzt

Warum ist man nach einem Date so verwirrt?

Ich hatte letzten Samstag ein Date. Es verlief äußerst gut. Damit meine ich, dass es viel zu reden gab, die Gesprächsthemen gingen nicht aus und wir haben uns gut verstanden. Nach dem Restaurantbesuch sind wir noch im Park spazieren gegangen. Alles im allen ein sehr gelungener Abend. Bei der Verabschiedung haben wir uns zwei Mal umarmt. Wir beide beendeten das Treffen mit dem Ausblick sich ein zweites mal zu sehen.

Als ich nach Hause fuhr war ich sehr euphorisch und habe mich riesig gefreut. An den folgenden Tagen schrieben wir noch recht häufig darüber und tauschten unsere Wahrnehmungen über das Treffen aus. Auch hier beide Seiten sehr positiv.

Das zweite Date war bereits zwei Tage später. An diesem Tag sind wir Eis essen gegangen. Wir haben uns zur Begrüßung umarmt. Auch bei diesem Treffen haben wir sehr viel geredet und fanden immer wieder neue Gesprächsthemen. Nach dem Eis essen sind wir noch zu einem naheliegenden See gefahren, um dort am Ufer spazieren zu gehen. Während des Spaziergangs merkte ich auf einmal, wie mich immer mehr Fragen quälten (beim ersten Date war das nicht der Fall). Die Fragen gingen meist über Beziehung und ob dies die richtige Person für einen solchen Schritt zu gehen ist. Ehrlich gesagt haben sich die Gedanken in meinen Kopf gefressen. Auch während des Spaziergangs ließ ich mir nicht anmerken, dass ich irgendwie ein komisches bzw. unsicheres Gefühlt hatte. Wir waren am Abend noch Essen.

Als ich nach Hause fuhr hörten die Gedanken nicht auf und ich kam richtig ins Zweifeln. Auch am nächsten Tag drehten sich Gedanken nur über Zweifel und der Gedanke, als dies nicht zu überstürzen. Ich habe dann versucht der Person mitzuteilen was in mir vorgeht und erfuhr Verständnis.

Nun sitze ich immer noch daheim und grübel, grübel und grübel. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich versteh mich sehr gut mit dieser Person und auch beim Umarmen konnte ich schon was spüren. Aber irgendwie ringt mein Bauch mit meinem Kopf, und das nun seit zwei Tagen. Am Samstag wollen wir uns erneut sehen.

Meine Frage ist jetzt, warum grübel ich so viel, woran liegt das? Vlt. hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht/gesammelt. Für mich war es das erste richtige Date, daher weiß ich noch gar nicht was alles auf mich zu kommt/und zu kommen wird.

Danke schonmal im voraus!

Verhalten, Freundschaft, Date, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Verabredung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verabredung