Unternehmen – die besten Beiträge

Unternehmen macht absichtlich keinen Gewinn, erlaubt?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage die mich seit einiger Zeit beschäftigt.

Ich bin bei einer Spedition beschäftigt und dort viele Jahre erfolgreicher Verkäufer.

Wir sind in einem Nischenmarkt, also nicht die Ware einfach nur von A- nach B bringen.

Nun habe ich mir über die Jahre einen guten Kundenstamm aufgebaut.

Seit kurzem allerdings verschwinden immer mehr Kunden von einem auf den anderen Tag und als ich dem ganzen auf dem Grund gegangen bin beteuerten mir einige das Sie zum Wettbewerb gewechselt sind da sie wegen dem wirtschaftlichen Vorteil keine andere Wahl hatten und das obwohl Sie gerne mit mir und meinem Unternehmen gearbeitet haben.

ALLE diese Kunden gehen zu ein und dem selben Wettbewerber.

Wir sind in der Nische schon viele Jahre unterwegs und die Preise von denen ich da höre sind nicht möglich ohne bewusst draufzulegen.

Wir reden davon das der breite Markt z.B. für Dienstleistung "XYZ" für ca. 160€ anbietet und dieser besagte Wettbewerber nimmt dafür 75€.

Das Unternehmen kann "von außen betrachtet" nicht profitabel sein da passt schon das Umsatz/Gewinn Mitarbeiter Verhältnis nicht.

Dieses Unternehmen wächst jedes Jahr allerdings um 150% und will wahrscheinlich dann in 2-3 Jahren die aufgeblähte MItarbeiterdecke abbauen und dann noch Preise anpassen um sich dann die Taschen voll zu machen. (nur meine Vermutung)

Ist sowas denn überhaupt erlaubt, bewusst Unternehmen platt zu machen und man hat keine Chance sich zu wehren, da man keine Chance und nicht die Kapitalkraft hat die Preise mitzugehen?

Wir mussten nun schon 2 Mitarbeiter bei unserer 20 Mann Firma entlassen :-(

Würde mich über konstruktive Hilfe freuen.

Beste Grüße

Wirtschaft, Unternehmen

Darf man als Gewerbe treibender an sich selbst verkaufen?

Hey, ich wollte fragen ob man als Gewerbe treibender bei einem Großhändler (z.B Alibaba) etwas einkaufen kann und zum gleichen Preis bzw. mit minimalen Aufschlag, an mich selber als Privatperson verkaufen kann?

(Keine Sorge ich hab noch kein Gewerbe aber interessiere mich gerade sehr dafür.)

Der Grund dieser Überlegung ist das man theoretisch kostenlos ein Gewerbe anmelden kann und dadurch seine Produkte günstiger bei einem Großhändler bekommt (wollte eigentlich nur den Zwischen-Händler umgehen). Daher als "Privatperson" bei einem Großhändler einkaufen.

Da aber mein Gewerbe kein minus machen darf, dachte ich das Privatentnahmen und Privateinlagen nicht in frage kommen würden. Ich kaufe daher von mir selber und müsste hoffentlich dann das Firmenvermögen (Produkt z.B Schuhe) in Privatvermögen umwandeln können, wie bei einem normalen kauf auch.

(Das beim kauf, verkauf und dem minimalen gewinn noch steuern bezahlt werden müssen ist mir bewusst. Tut jetzt erstmal nichts zur Sache)

Sollte dies nicht funktionieren, wäre es dann möglich das ich und mein Freund ein Gewerbe anmelden, ich dann das günstigere Produkt von ihm kaufe (z.B Schuhe) und er von mir?

Hoffe jemand kann mir helfen. Falls nichts von dem oben gesagten funktioniert, wäre ich auch für andere Lösungsvorschläge bereit ;).

(Möchte hier keinen nerven, diese Frage hat mich nur die ganze Zeit beschäftigt und ich bin trotz Recherche zu keiner Lösung gekommen. Gutefrage.net ist also meine letzte Hoffnung und ich danke jedem der mir antwortet schonmal im voraus :).)

verkaufen, sparen, Recht, kaufen, BWL, Gewerbe, Unternehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen