Unternehmen – die besten Beiträge

Was kann ich gegen den Sachbearbeiter meiner Mutter unternehmen?

Ich habe ein ernstes Problem mit dem Sachbearbeiter des Jobcenter. Hier wird der Grund noch mal fallbezogen genauer erläutert: https://www.gutefrage.net/frage/jobcenter-hat-mich-von-der-krankenversicherung-abgemeldet-was-tun

Der Sachbearbeiter meidet jeglichen Kontakt. E-Mails und Telefonanrufe. Er antwortet nicht auf meine Mails oder Telefonanrufe für eine Terminvereinbarung. Ich durfte den Sachbearbeiter persönlich kennen lernen. Er ist sehr schlampig und hatte überhaupt keine Lust auf sein Job. Seit Jahren versäumt er es unsere Unterlagen für das zuständige Jobcenter zu schicken. Wir sind umgezogen und wären bei einem anderen Jobcenter. Da wir in ein anderes Stadtteil umgezogen sind. Der Sachbearbeiter meinte deswegen, dass er es nicht kann, da er es nach seinen eigenen Angaben versäumt, die Akten, Unterlagen und Dokumente zu sortieren und dem zuständigen Jobcenter unseres Stadtteils zu schicken. Aussagen wie "Wenn ich es mal schaffe alles zusortieren. Dazu komme ich nicht". Als ich sein Büro betrat, war alles chaotisch und unordentlich. Sämtliche Unterlagen quer verteilt auf dem Tisch.

Er hat auch mal versäumt bzw. versehentlich Leistungen von meiner Mutter gekürzt. Da er meine Mutter mit jemand anderem verwechselt hat.

Heute habe ich angerufen beim Jobcenter. Die Gesprächspartnerin meinte, dass der unser Sachbearbeiter anwesend sei und sie nicht wüsste, warum er nicht an seine Telefonanrufe rangeht. Sie würde es Bescheid geben.

Freizeit, Mutter, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Unternehmen

Ist das Deutsche Rote Kreuz seriös?

Gestern kam darüber eine Reportage, wo sich Reporter in verschiedene Bereiche des DRK eingeschleust haben.

Da ging es u. a. darum, dass...

  • Rettungswagen missbraucht werden für Krankenfahrten
  • Mitarbeiter der Kleiderkammer Sachen einbehalten, für sich reservieren und unbrauchbare Kleidung zu Geld gemacht wird
  • Ungeschulte Mitarbeiter bei der Rettungsstelle Telefonanrufe entgegen nehmen und auch zu den Leuten fahren, diese z. T. nicht richtig versorgen können etc.
  • Gehälter der "Oberen" nicht preisgegeben werden
  • Dass die Politik und DRK eine innige Beziehung haben
  • Dass das DRK einen Konkurrenten schädigen wollte (Oktoberfest) indem sie angewiesen haben, dass Mitarbeiter nicht dort anfangen zu arbeiten und Lieferanten gedroht haben, wenn sie dahin liefern gibt vom DRK keine Aufträge mehr...
  • Dass sich das DRK durch freiwillige Mitarbeiter eine goldene Nase verdienst
  • etc

Zu lesen hier: https://www.focus.de/kultur/kino_tv/rtl-team-wallraff-deckt-katastrophale-zustaende-beim-deutschen-roten-kreuz-drk-auf_id_12559529.html

Das wurde fast alles natürlich geleugnet...aber wer würde das schon zugeben.

Ich selbst war auch mal beim DRK für ein halbes Jahr etwa. Allerdings bei der Tafel. Da wurden verdreckte Lebensmittellieferungen angenommen. Beispielsweise versiffte Kisten mit Gemüse, Obst. Oftmals mit Schimmelstellen etc. Da wurde dann teilweise dem Kunden dennoch Schrott mitgegeben, also einzelne vergammelte Himbeeren z. B. in der Schale oder Sachen, die wirklich im gammeligen Siff lagen. Es wurde nur das Gröbste aussortiert...Hauptsache man hat als Kunde nicht gesehen wo das drin lag. Hätte sonst wohl auch keiner mitgenommen. Auch im Sortierraum war Schimmel an der Decke.

Auch Mitarbeiter haben sich öfter Lebensmittel mitgenommen oder zurückgelegt. Nebenan war die Kleiderkammer, die gelegentlich auch mal rüber kamen und den Mitarbeitern Kleidung anboten.

Fernsehen, Menschen, Deutschland, Politik, Deutsches Rotes Kreuz, Gesellschaft, Rettungsdienst, Unternehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen