Unfall – die besten Beiträge

Warum Mama? Was soll ich jetzt machen?

Hallo 👋

Bin Mama von 2 Kindern (4 Jahre/2 Jahre)und momentan in der 39ssw.

Die einzige die ich noch hab ist meine Mutter und die ist Alkoholikerin.

Sie war jetzt extra 2 Wochen im Krankenhaus um wieder richtig nüchtern zu werden und um bei der Geburt ihres 3 Enkelkindes dabei zu sein.

Haben auch schon alles nett geplant und jetzt meldet sie sich seit 3 Tagen nicht mehr.

Würde ja zu ihr fahren aber leider hab ich extreme Kreislaufprobleme und sie wohnt 45 min weit weg.

Bin dann auf die Idee gekommen den Nachbar von ihr anzurufen. (Hab extra mal die Nummer von Ihm geholt, für den Notfall.)

Und was erzählt er mir!

Das sie das Auto das ich ihr geliehen hab (Haben momentan 2, das andere wollten wir später verkaufen. Haben es ihr aber geliehen weil sie diesen Monat so viele Termine hat und mit dem Auto wäre sie viel schneller fertig.)

Also hatte er mir erzählt das sie das Auto gegen einen Baum gefahren hat. Aber das es ihr gut geht. Achja und bei der Aktion hat sie dann auch noch ihr Handy verloren. Dann meinte er noch neben bei das sie eh schon wieder betrunken ist...

Sie ist momentan Arbeitslos und ist so in denn Alkohol gerutscht. Ihre ausreden damit sie nicht wieder arbeiten geht, sind meine Kinder.

Sie will ja immer zur Verfügung stehen, wenn sie mal Babysittet....

Wisst ihr wie OFT sie Babysittet?

Einmal im Monat ein paar Stunden wenn ich einmal einen Arzt Termin habe und es nicht anders geht...

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll....

Bin sauer auf sie....

Aber ich mach mir natürlich sorgen...

Aber ich weiß auch ganz genau wer wieder hinter ihr aufräumen muss und wieder alles in Ordnung bringen muss.

Aber für das hab ich momentan wirklich keine Nerven....

Ich wusste auch nicht das sie echt so rücksichtslos ist und betrunken Auto fahren würde...

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Kinder, Unfall, Oma, verlassen, Alkohol, Gefühle, Schwangerschaft, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Beziehungsprobleme, Mama, schwanger, Vertrauen, unfähig, enttäuscht sein

Was würde passieren, wenn heute wieder ein tragischer Unfall wie damals bei der Titanic passiert?

Sagen wir, ich bin auf einem modernen Kreuzfahrtschiff. Aus welchem Grund auch immer fährt dieses Schiff gegen einen Eisberg. Es entsteht ein großer Schaden, Wasser dringt ins Schiff ein, und das Schiff beginnt zu sinken. Der vordere Teil bricht ab und versinkt in die Tiefen des Atlantiks. Der hintere Teil stellt sich senkrecht auf und sinkt dann sehr schnell ins Meer. Menschen springen ins eiskalte Wasser, das etwa minus 40 bis minus 50 Grad Celsius hat. Sie werden sofort nass, und das extrem kalte Wasser führt dazu, dass sie innerhalb kürzester Zeit erfrieren und sterben. Davor wurden noch Leuchtfackeln abgeschossen und Notfrequenzen gesendet. Doch das Schiff befindet sich genau zwischen Europa und den USA — also mitten im Atlantik. Ein Schiff würde selbst im besten Fall ein oder zwei Tage brauchen, um dort einzutreffen.

Jetzt meine Frage: Sagen wir, ich wäre auch in dieses minus 40 Grad kalte Wasser gefallen, nachdem das hintere Teil des Schiffes untergegangen ist — wie lange könnte ich in so einem kalten Wasser überleben?

Würde Deutschland in so einem Fall einen Eurofighter oder Tornado-Jet schicken, um ein klares Bild der Lage zu bekommen, und dann aus den Flugzeugen Rettungskapseln abwerfen, damit die Menschen im Wasser Zuflucht finden können?

Und da ich der einzige deutsche Staatsbürger an Bord bin — würde Deutschland für mich einen A400M-Lufttransporter losschicken, um Rettungskapseln, Lebensmittel und Ausrüstung auf die Wasseroberfläche abzuwerfen?

Wie würden die mächtigsten Nationen der Welt auf so einen tragischen Vorfall reagieren?

Unfall, Tornado, Schiff, Titanic, Atlantik, Not, Ozean, Eurofighter, Kreuzfahrtschiff

Seitenspiegel kaputt, was jetzt?

Ich habe diesbezüglich schon mal ein Thema eröffnet, doch es kam nun ein bisschen mehr dazu.

Letzte Woche bin ich einer älteren Frau mit meinem Seitenspiegel an ihren Seitenspiegel gefahren (ihr Auto war geparkt, also meine Schuld). Bin dann sofort stehen geblieben, wir haben Kontaktdaten ausgetauscht und uns darauf geeinigt, das Ganze ohne Versicherung zu machen.

Ich habe dann fast 2 Wochen auf eine Rückmeldung von ihr gewartet, wieviel das Ganze denn kosten wird. Gestern hat sie mich dann endlich angerufen und gemeint, dass es von ihrer Seite schon recht teuer ist (sie hat einen Mercedes E Klasse) und bei einer offiziellen Mercedes Werkstatt würde es insgesamt um die 900€ kosten, samt Lackierung usw.

Nun will sie es lieber bei einer privaten, kleinen Werkstatt machen und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich 400€ bezahle. Ich war damit auch einverstanden, aber natürlich wollte ich von ihr auch irgendeinen Nachweis sehen, dass die Kosten wirklich so hoch sind, und sie das nicht einfach so sagt. Bisher beruht alles allein auf ihrer Aussage, und ich kann gar nicht einschätzen, wie das alles jetzt wirklich ausschaut von den Kosten her. Habe sie diesbezüglich auch schon angesprochen und sie meinte, da wird es keine Quittung geben bei der privaten Werkstatt, wo sie hingeht.

Meine Frage ist jetzt: Kann ich mich weigern, die 400€ zu bezahlen wenn sie mir keine schriftliche Bestätigung gibt?
Was, wenn sie plötzlich sagt sie will mehr Geld, weil ich mich so quer stelle, obwohl wir uns auf 400 geeinigt haben? Darf sie das?

Unfall, Versicherung

Auffahrunfall durch E-scooter?

Jetzt mal ne Frage zur Schadensregulierung : Ich bin gerade mit einen Ford Kuga auf ein Hyundai I20 aufgefahren. Folgende Situation : Straße 30 er Zone. Vor mir der Hyundai I20 der mit ca. 30 km/h vor mir her fährt . Ich dahinter mit annähernd gleicher Geschwindigkeit auf einmal eine Vollbremsung ich dann auch leider reichte es nicht und ich habe den Kleinwagen vor mir an der Schürze und an der Stoßstange getroffen. Ich bin dann aus dem Auto gesprungen weil ich nicht erkennen konnte warum der Wagen eine Vollbremsung gemacht hat. Mir kam die Fahrerin entgegen die Wütend auf den Bürgersteig zu rannte und den E-Scooter der erschrocken vor Ihren Auto stand zusammen zu brüllen. Ich hatte Sie dann beruhigt und Sie erklärte mir dass Sie nur wegen diesen Gebremst hat da er ohne auf den Verkehr zu schauen die Straße überqueren wollte. Ok also Polizei anrufen den Fahrer des E-Scooter zum bleiben überredet der daraufhin seinen Vater anrief und auf die Polizei gewartet . Wir sollten laut telefonischer Anweisung der Polizei die Fahrzeuge die ja fahrbereit sind von der Straße fahren. Wartend an der Straßenseite tauschten wir dann Nummern aus und kurz darauf erschien der Vater des E-Scooterfahrers mit den Versicherungsunterlagen und hatte für seinen Sohn nur einen strengen Blick über. Die Polizei kam nahm alles auf und meinte das ich mit den Kuga ja doch eventuell etwas nah aufgefahren wäre ! Ich erklärte ihn dann das auch bei 30 km/h ein schweres Auto in Gegensatz zu einen leichten Kleinwagen ja wohl einen längeren Bremsweg hätte und der Schaden ja eher ein Blechschaden sei wegen den eher geringen Kontakt. Ok sein älter Kollege gab mir recht und meinte der Junge sei Schuld und wir seien die geschädigten . Also Strafe für den E-Scooterfahrer die der Vater direkt beglich. Umfallbericht 01-E-Scooterfahrer Strafe 35 Euro 02 die Fahrerin vor mir und 03 ich. Jetzt meine Frage bekommen wir beide unseren Schaden bezahlt ? Bekomme ich noch Probleme von wegen wer Auffährt hat Schuld ? Hatte schon jemand so einen Fall ?

Danke für Tipps und Infos

Unfall, Versicherung, E-Scooter, Schadensregulierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall