Auffahrunfall durch E-scooter?
Jetzt mal ne Frage zur Schadensregulierung : Ich bin gerade mit einen Ford Kuga auf ein Hyundai I20 aufgefahren. Folgende Situation : Straße 30 er Zone. Vor mir der Hyundai I20 der mit ca. 30 km/h vor mir her fährt . Ich dahinter mit annähernd gleicher Geschwindigkeit auf einmal eine Vollbremsung ich dann auch leider reichte es nicht und ich habe den Kleinwagen vor mir an der Schürze und an der Stoßstange getroffen. Ich bin dann aus dem Auto gesprungen weil ich nicht erkennen konnte warum der Wagen eine Vollbremsung gemacht hat. Mir kam die Fahrerin entgegen die Wütend auf den Bürgersteig zu rannte und den E-Scooter der erschrocken vor Ihren Auto stand zusammen zu brüllen. Ich hatte Sie dann beruhigt und Sie erklärte mir dass Sie nur wegen diesen Gebremst hat da er ohne auf den Verkehr zu schauen die Straße überqueren wollte. Ok also Polizei anrufen den Fahrer des E-Scooter zum bleiben überredet der daraufhin seinen Vater anrief und auf die Polizei gewartet . Wir sollten laut telefonischer Anweisung der Polizei die Fahrzeuge die ja fahrbereit sind von der Straße fahren. Wartend an der Straßenseite tauschten wir dann Nummern aus und kurz darauf erschien der Vater des E-Scooterfahrers mit den Versicherungsunterlagen und hatte für seinen Sohn nur einen strengen Blick über. Die Polizei kam nahm alles auf und meinte das ich mit den Kuga ja doch eventuell etwas nah aufgefahren wäre ! Ich erklärte ihn dann das auch bei 30 km/h ein schweres Auto in Gegensatz zu einen leichten Kleinwagen ja wohl einen längeren Bremsweg hätte und der Schaden ja eher ein Blechschaden sei wegen den eher geringen Kontakt. Ok sein älter Kollege gab mir recht und meinte der Junge sei Schuld und wir seien die geschädigten . Also Strafe für den E-Scooterfahrer die der Vater direkt beglich. Umfallbericht 01-E-Scooterfahrer Strafe 35 Euro 02 die Fahrerin vor mir und 03 ich. Jetzt meine Frage bekommen wir beide unseren Schaden bezahlt ? Bekomme ich noch Probleme von wegen wer Auffährt hat Schuld ? Hatte schon jemand so einen Fall ?
Danke für Tipps und Infos
2 Antworten
Wenn du bei 30 km/h einen Auffahrunfall verursachst, hast du eindeutig den Sicherheitsabstand nicht beachtet.Du wirst auf jeden Fall eine Teilschuld bekommen. Dass du ein schwereres Fahrzeug hast, musst du beim Sicherheitsabstand eben berücksichtigen. Und du klagst zwar gegen den Scooter-Fahrer, hast aber letztlich mit dessen Versicherung zu tun. Und die DÜRFEN gar nicht zu viel zahlen. Sie handeln ja mit dem Geld ihrer Kunden.
auf einmal eine Vollbremsung ich dann auch leider reichte es nicht
Wie kann das sein, wenn du soviel Abstand eingehalten hast, dass du bei einer Vollbremsung des Vordermanns noch zum Stehen kommen konntest?
Ich erklärte ihn dann das auch bei 30 km/h ein schweres Auto in Gegensatz zu einen leichten Kleinwagen ja wohl einen längeren Bremsweg hätte
Wenn dir das bewusst ist, hast du es also sogar billigend in Kauf genommen, nicht mehr rechtzeitig anhalten zu können?
Du wirst eine Teilschuld bekommen. Mit dem nötigen Sicherheitsabstand wäre der Unfall vermeidbar gewesen.
Ich habe mal gelernt - Mindestabstand halber Tacho und nicht wie schwer ist das Auto vor mir und wie gut sind seine Bremsen ! Deswegen wäre es meiner Meinung nach lächerlich hier eine Teilschuld in Betracht zu ziehen . Wird dann wohl zum Anwalt gehen...
§4 Abs 1 StVO:
(1) Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Wer vorausfährt, darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.
War dein Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug so groß, dass du halten konntest, als es plötzlich gebremst wurde?
Mindestabstand halber Tacho
Das wären bei 30 km/h ganze 15 Meter.
Reaktionsweg: (Geschwindigkeit / 10) x 3 = 9 Meter.
Bremsweg Vollbremsung: (Geschw. / 10) x (Geschw. / 10) / 2 = 4,5 Meter.
Anhalteweg: Reaktionsweg + Bremsweg = 13,5 Meter.
Du hattest 15 Meter zur Verfügung, dennoch hat es nicht gereicht.
Wenn die Ursache also weder beim Bremsweg noch beim Fahrzeug zu suchen ist, liegt sie wohl bei dir.
Deswegen wäre es meiner Meinung nach lächerlich hier eine Teilschuld in Betracht zu ziehen
Nur zu, dann argumentiere eben, dass du bei ausreichendem Abstand und genug Anhalteweg anderen völlig legal reinfahren darfst, anstatt zuzugeben, dass du einfach unachtsam warst oder zu dicht aufgefahren bist. Stelle dich dann aber schonmal auf eine MPU ein, da neben deiner Reaktionsfähigkeit auch noch die charakterliche Eignung zu prüfen wäre.
Mal ne Farge : da der Scooterfahrer ja schon ein Strafe bekommen hat und diese auch bezahlt hat steht dieser doch als schuldiger fest oder ?