Rechtsfrage zu Unfall mit E-Scooter, wie verhalten?
Guten Morgen zusammen,
ich wollte gern von der Community bzw. Experten auf dem Rechtsgebiet gern folgendes Szenario bewertet haben wollen, oder Tipps geben wie ich mich weiter verhalten soll.
Folgendes ist passiert:
ich war einen Freund besuchen und bin gerade auf meinen E-Scooter aufgestiegen und habe mich auf den Fahrradweg begeben, nach ca. 50m ist es auch schon passiert, vorab habe ich 2 Kinder im Alter von 7-10 Jahren auf der Straße spielen sehen (haben Wasserbomben auf fahrende Busse und Bahnen geworfen) keine Erziehungsberechtigten waren in der Nähe (evtl. Aufsichtspflicht verletzt).
da der Radweg genau an der Straße endet bzw. es ist eine Art Kurve wo davor eine Bushaltelinie ist und die Busse dann um die Kurve fahren, an dieser Kurve standen die Kinder auf der Straße. Ich bin extra etwas links gefahren also hatte genug Abstand und dann geschah es, die beiden Jungs drehten sich um und sprinteten los (waren mit dem Rücken zu mir) einer der beiden rannte schräg nach links und genau in meinen Scooter rein (hatte ca. 13-15 km/h).
Ich natürlich sofort angehalten und dem Kind geholfen das hingefallen ist, dann sah ich direkt das er einen Cut hatte über der Augenbraue und es hat direkt stark angefangen zu bluten. Habe dann sofort gefragt wo die beiden denn wohnen damit man mit den Eltern direkt sich verständigen kann aber beide sagten wollen sie mir nicht verraten und sind weggerannt.
Dann stand ich da ca. 20min, hatte auch zwei Zeugen die aber lustigerweise keine Lust auf Palaver hatten mit der Polizei oder ähnliches und waren natürlich beim Eintreffen der Polizei weg. Irgendwann kamen die Kinder wieder mit der Mama von dem Unfallopfer, diese konnte kein Deutsch bzw. stark gebrochenes Deutsch und hat sich natürlich aufgeregt ich solle doch aufpassen etc. ich ihr dann versucht die Situation zu erklären und das ich nicht mal Zeit hatte obwohl ich schon einen guten Abstand zu den Kindern hatte auszuweichen.
Dann kam auch schon Krankenwagen + Polizei, habe dann meine Aussage getätigt und alles detailliert beschrieben und auch die Unfallstelle exakt gezeigt und nachgespielt. Dann wurde 3 Kinder befragt die dabei waren und haben halt meine Aussage auf Ihre Art bestätigt. Haben dann halt ne kurze Verwahnung erhalten von der Polizei das keine Wasserbomben auf öffentliche Verkehrsmittel geworfen werden.
Dann meinte der Polizist das ich erstmal als 01 eingestuft werde und halt Schuldiger bin weil es ein Kind sei und ich der Erwachsene obwohl die Schuld nicht bei mir liegt^^
Glaube er meinte auch es wäre gefährliche Körperverletzung erst einmal. Würde dann Post erhalten in den nächsten Wochen. Der Jungs musste nicht genäht werden, habe dann Ihm im Krankenwagen noch einmal gute Besserung gewünscht und durfte dann gehen.
Eine Haftpflicht habe ich nicht, bin noch über meine Eltern versichert (Haftpflicht+Rechtsschutz) falls was kommen sollte. Der Polizist meinte auch die meisten solcher Verfahren werden eingestellt, da der Junge auch nicht schwer verletzt war o.Ä. sollte sich das auch nicht lange ziehen, er meinte aber ich sollte mir ne Haftpflichtvers. anlegen wäre extrem wichtig falls mal was passieren sollte.
Das war die Story, evtl. habt ihr ja noch Tipps oder sonstige Anmerkungen ob ich mich richtig verhalten habe oder was ich im Nachhinein jetzt noch tun könnte.
Dankesehr!
3 Antworten
Denke daran: Dass Du den Unfall auch der Versicherung Deines E-Scooters meldest (oder wenn es ein MietScooter war der Firma)
Erfreulich ist nichts schlimmeres passiert. Und um das Thema "Schuldiger" musst Du Dir auch keinen Kopf machen - ist immer so: Du fährst ein Fahrzeug - Kind nicht. Passiert aber im Regelfall nichts weiter.
Den Rest klärt dann die Versicherung.
kommt halt drauf an ob es spielzone oder so was in der nähe war aber sonst bist du ja unschuldig solange du dich an die strassen regeln hälltst
Dann solltest Du aber rein zur Sicherheit auch bei der Firma anrufen - dann ist alles gut und Du musst Dir keine weiteren Sorgen mehr machen!
Hi, wegen möglicher zivilrechtlicher Forderung müsstest Du den Vorfall an die Haftpflichtversicherung, bzw. der Verleihfirma des Scooters melden.
Eine Privathaftpflicht würde den Schaden nicht übernehmen, da ein E- Scooter ein KFZ ist.
Dann war es keine gefährliche, sondern fahrlässige Körperverletzung.
Dass bei einem solchen Sachverhalt das Verfahren meist eingestellt wird, da stimme ich bei der Einschätzung aber überein.
Ja, ich warte jetzt erst einmal Post/Mail ab was da kommt und würde dann eh falls es was ernsteres sein sollte, das an meine Eltern weiterleiten bzw. deren Versicherung da ich darüber Haft- und Rechtsschutz versichert bin.
Hi, wie ich schon erwähnte, würde diese Versicherung nicht leisten.
Privathaftpflichtversicherungen haften nicht beim Betrieb eines KFZ. Zuständig dafür wäre die Versicherung des KFZ.
Hi, wegen möglicher zivilrechtlicher Forderung müsstest Du den Vorfall an die Haftpflichtversicherung, bzw. der Verleihfirma des Scooters melden.
Du meldest Schaden der Haftpflicht des Rollers und wartest bezüglich der Strafsache ab, ob was kommt oder nicht.
ja, die Polizei hatte bereits das Kennzeichen fotografiert und Fotos vom Roller gemacht und wollte die Firma kontaktieren, da es ein Mietscooter war.