Wenn du deinen Führerschein schon 230 Jahre hast, ist das möglich. Dann muss sie aber darauf dauerhaft verzichten.

Die SF-Klasse kann auch nicht "gesplittet" werden.

...zur Antwort

Im Laufe des Jahres kommen wohl 12 Wochen Ferien zusammen. Das sind aber noch lange keine 4 Monate.

...zur Antwort

Genau das ist der Grund, warum du KEINE BU-Versicherung bekommst, wenn du dich bereits bei einem Therapeuten in Behandlung begeben hattest.

Und wenn du das verschwiegen hast, bekommst du trotz Beitragszahlung trotzdem keine Leistung.

Eine Depression könnte ja JEDER hinterher einfach behaupten. Wer will da das Gegenteil beweisen?

...zur Antwort
Darf das Jobcenter mir Bürgergeld kürzen, obwohl ich als islamischer Prediger religiöse Pflicht erfülle?

ssalamu alaikum,

ich habe eine grundsätzliche Frage, die für viele Muslime in Deutschland relevant ist:

Wenn ein Muslim Bürgergeld erhält und gleichzeitig islamisch predigt – sei es online über TikTok oder direkt in der Moschee – handelt es sich dabei um eine religiöse Pflicht. Es geht nicht um einen Nebenjob oder Erwerbstätigkeit, sondern um die Ausübung von Daʿwa, also der Einladung zum Islam und der religiösen Ermahnung, wie sie im Koran gefordert wird.

Allah sagt:

„Und wer ist besser in der Rede als der, der zu Allah ruft und Gutes tut?“ (Sure 41:33)

„Und es soll aus euch eine Gemeinschaft hervorgehen, die zum Guten aufruft, das Rechte gebietet und das Verwerfliche verbietet.“ (Sure 3:104)

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:

Wie kann es sein, dass diese islamische Pflicht vom Jobcenter als reguläre Arbeit behandelt und mit dem Bürgergeld verrechnet wird? Ein aktuelles Beispiel ist der Fall des TikTok-Predigers Abdel Hamid, der vom deutschen Staat festgenommen wurde, obwohl er aus islamischer Sicht lediglich seiner religiösen Aufgabe nachgegangen ist.

Darf der Staat überhaupt zwischen religiöser Pflichterfüllung und Erwerbsarbeit unterscheiden, wenn es um islamische Inhalte geht? Wird hier die Religionsfreiheit in Frage gestellt? Und ist es rechtens, wenn das Jobcenter in solchen Fällen Sanktionen oder Kürzungen verhängt?

Meiner Überzeugung nach fällt islamische Predigt unter Religionsausübung, nicht unter Einkommenspflicht im Sinne des Sozialgesetzbuches. Auch Spenden oder TikTok-Geschenke sind in diesem Fall keine gewerbliche Einnahme, sondern Unterstützung durch die Umma.

Mich interessiert, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder juristisch etwas dazu sagen kann.

Was sagt ihr dazu?

Wa salam.

...zum Beitrag

Dann soll deine Gemeinde dich doch unterstützen. Sie kann ja schlecht erwarten, dass du kostenlos arbeitest.

...zur Antwort

In größeren Städten gibt es Lehrlingsheime, wo man auch versorgt werden kann.

Bei der heutigen Nachfrage nach Azubis , kann auch ein Arbeitgeber bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich sein.

...zur Antwort

Der bekommt einen Freiflug in seine Heimat

...zur Antwort

Weißt du was ein Wohngruppenplatz kostet?

Wenn du dich da nicht an die Regeln hältst, bist du schneller raus, als du rein gekommen bist.

Es gibt genug andere Kandidaten, die diesen Platz scheinbar dringender brauchen, als du.

...zur Antwort

Verbessert hat sich, dass es damals z.B. gar keine Pflegeversicherung gab.

Andere Veränderungen gehen aus dieser Graphik ja gar hervor.

...zur Antwort

Bis September hast du doch genügend Vorlauf, um notfalls auch noch Urlaub zu beantragen.

Auch als Minijobberin hast du ja gesetzlichen Urlaubsanspruch.

Wenn er dir gar nicht entgegen kommen will, kannst du ja auch noch fristgerecht kündigen.

...zur Antwort

Eine Familienpolice ist IMMER günstiger als Einzelpolicen Dabei sind ja ALLE Reisen bis zu 8 Wochen im Jahr gedeckt.

Natürlich kannst du das nicht mir einer Einzelversicherung für nur ein paar Tage vergleichen.

...zur Antwort
Neuer Unfallschaden am bereits nicht reparierten vor schaden?

Ich hatte 01/2024 einen leichten schaden am Fahrzeug rechts wo meine Versicherung mir 3700€ von 6500€ Gesamt Reparatur ausbezahlt hat.

Ich habe den Schaden nicht repariert da es nur Optischer Natur war, sieht nicht hübsch aus, aber hat sonst kein Einfluss aufs fahren.

am 07/2025 ist mir jemand aus einer untergeordneten Straße an der selben stelle ins Auto gefahren in dem er mir die vorfahrt nahm.

Der neue schaden ist grösser, die Tür und Kotflügel sind dieses mal schrott und nicht mehr funktionstüchtig, also nicht mehr nur optisch.

Das erste gutachten vom 2024 hat in die Reparatur, die Tür und Kotflügel mit begutachtet zum Austausch.

Der neue Gutachter hat mir heute schon knapp gesagt das die Versicherung das nicht zahlt und die seien in recht, weil ich den schaden ja repariert hätte sollen müssen.

Aber ich habe mir das Geld auszahlen lassen also so zusagen als Fiktive Rechnung.

Jetzt muss ich aber reparieren da da die Tür nicht aufgeht und der Kotflügel samt Radkasten am reifen schleift und reifen und felge beschädigt sind.

Jetzt meine Frage:

Wie sieht das jetzt aus?? Ist das wirklich so das ich nix bekomme?

Der neue schaden hat das Auto mehr gemindert.

Hätte ich das Auto repariert dann wäre der neue schaden ähnlich nur stärker und funktional und verkehrsunsicher.

Ich bin bei LVM, und der Verursacher bei Provinzial, also verschiedene Versicherungen.

Bild 1 Alter schaden

nicht hübsch aber voll funktionstüchtig und nicht verkehrsunsicher

Bild 2 Neuer schaden

erst recht nicht hübsch aber Tür geht nicht auf und verkehrsunsicher

...zum Beitrag

Das sollte doch einleuchtend sein, dass du den gleichen Schadne nicht zwei mal bezahlt bekommst. Ein bereits kaputter Kotflügel bleibt ja kaputt, wenn er nicht ausgewechselt wurde.

Wenn der Schaden fachgerecht behoben worden wäre, hättest du ja darüber eine Rechnung.

...zur Antwort

Anwaltskosten sind doch ganz normale Betriebsausgaben, wenn es um eine geschäftliche Auseinandersetzung ging.

...zur Antwort

Es ist schon seltsam, dass deine "strenge Mama" das erst am Zeugnistag erfährt.

Dafür gibt es doch die früher sog. "blauen Briefe", dass die Versetzung gefährdet ist.

...zur Antwort