Mietswohnung mit "Überraschungen", was kann ich tun?

Mein Partner und ich sind vor genau einem Monat in eine scheinbar "ganz tolle" Mietswohnung gezogen. Jetzt schon fühlen wir uns mittlerweile gar nicht mehr so wohl. Am Anfang war alles schön und gut. Es wurde uns viel versprochen und die Wohnung hat uns optisch einfach gut gefallen, daher die Entscheidung, genau diese Wohnung zu nehmen.

Nachdem wir den Mietvertrag unterschrieben hatten, haben wir erfahren, dass im Haus kein FI für den Strom verbaut ist (Das ist der Personenschutzschalter) Das hat mir sehr viel Bauchschmerzen bereitet, weil normal der FI gleich rausspringt, wenn die Person einen Schlag abbekommt. Ohne FI dauert es etwas und vermutlich bist du nach dem Schlag hinüber 

Das nächste war dann, dass sie uns beiläufig einen Zettel hingelegt haben, dass die Wasserkosten durch die Personen im Haushalt geteilt werden. Mein Partner und ich wollten eigentlich Wassersparer-Filter einbauen... macht halt so fast keinen Sinn. Die Leute über uns sind zu 4th. Bin echt auf die Nebenkostenabrechnung gespannt... 

Das nächste war dann, dass ein Zimmer total nach Abfluss gestunken hat. Nach 3x drauf ansprechen hat er den Auslöser dann durch den Nachmieter erfragen können, es war tatsächlich ein Abfluss, den er mit Papier jetzt zugestopft hat. Eigentlich wollte er vor 4 Wochen einen Deckel drauf verbauen, bis heute keine Rückinfo...

Dann hat der Siphon im Bad aus der Wand getropft. Er kam 1x und hat es "gerichtet", danach wieder das gleiche Problem. Jetzt zum Schluss hat er die Dichtung ausgetauscht und das komplette Loch mit Silikon zu gemacht... wenn es tropfen sollte läuft alles in die Wand und wir bekommen in Zukunft Probleme mit Schimmel. In der Badewanne löst sich die Lackfarbe, die sie drauf geschmiert haben. Angeblich hat das eine Firma gestrichen, wo es jetzt bis zum Gutachter hochgehandelt wird (lt. Vermieter). Nach Rücksprache mit den Nachbaren, hat er es damals selbst bemalt. Die Türen haben die gleiche Farbe.... 

Zu den Türen... die wurden total schlecht lackiert. Die eine sogar nur von außen und auf der anderen Seite (im Abstellraum) wurde sie einfach braun gelassen. Zudem gingen 3 Türen am Anfang nicht zu. Diese hat mein Vater eingestellt. Jetzt gehen sie zum Glück zu...

Naja... Stromzähler haben wir 2 Stück. Wir verbrauchen auf beiden unfassbar viel Strom (Stromheizungen sind verbaut) wir müssten im Monat knappe 350 EUR Strom/Heizkosten zahlen, was ja an sich kein Problem ist. Allerdings sind die Steckdosen der Nachspeicherheizungen vom messen her genauso hoch wie unser regulärer Strom. So viel verbrauchen wir bei langem nicht... Lt. Vermieter soll das Haus bald gedämmt werden, wir sind uns da ziemlich sicher, dass dies nicht zeitnah passieren wird und das Haus im Winter quasi sehr schlecht gedämmt bleibt. Bei einer Stelle ist sogar keine Dämmung vorhanden, da man bis auf die Grundmauern schauen kann.

Die Fenster sind zwar neu gemacht worden, allerdings hat mein Vater gemeint, dass diese außen unbedingt noch abgedichtet werden sollten, da die Fenster nur eingeschäumt wurden.  

Es kommt immer mehr dazu und wir beide haben wirklich keine so richtige Lust mehr hier zu wohnen.

Die Nachbarin über uns hat gesagt, dass wenn sie die Spülmaschine etc. anmacht, nur 2 Stromheizungen nutzen kann, da es sonst die Sicherung raushaut.. angeblich kann der Vermieter da nichts machen. 

Wenn wir Starkstromgeräte anschalten, haut es auch jedes mal die Sicherung raus (ist ja klar, altes Haus, alte Kabel...) wurde uns aber auch erst nachher erzählt, als wir den Hof mit Hochdruckreiniger sauber machen wollten und die ganze Zeit sie Sicherung geflogen ist. Wir dachten erst es liegt am Gerät.

Leider war es aktuell so, dass ich ihnen wöchentlich schreiben musste, dass hier wieder was ist/ da was gemacht werden muss.

Unsere Waschmaschine /Wäschetrockner steht draußen in einem Nebenraum. Da müssen wir im Winter eine Heizung reinstellen, weil sonst die Leitungen einfrieren. Eine Leitung tropft, das sollte eigentlich direkt nach dem Einzug getauscht werden. Ich glaube du hast es schon richtig erkannt, es wurde bis jetzt noch nicht gemacht... 

Wir haben uns so auf die Wohnung gefreut und jetzt ist es so ein durcheinander hier. Was habe ich da jetzt für Rechte? Vermutlich sofortiger Auszug? PS: Ein Energieausweis liegt auch nicht vor und wurde auf Nachfrage nicht sofort vorgelegt "Wir könnten diesen beim Nachmieter anfordern, wenn die Fassade gemacht ist, gibt es sowiso einen neuen. Lohnt sich für euch also nicht" Lt. Aussage Vermieter... Wir sind mittlerweile so ratlos, dass wir uns bereits nach neuen Wohnungen umschauen. Vielleicht hat jemand einen Tipp, der uns das Leben bis zu einer neuen Wohnung erleichtern könnte. Danke euch

...zum Beitrag

Das sind aber lauter "Umstände" die bereits vorhanden waren, als ihr den Mietvertrag unterschrieben habt (ich habe nach den beiden ersten Absätzen aufgehört zu lesen)

Dass Wasser und Abwasserkosten auf die Personenzahl umgelegt werden, ist vollkommen normal. Das ändert auch nichts daran, wenn ihr euer Teewasser filtert.

Macht ihr das auch bei der Klospülung?

...zur Antwort

Wenn man NICHT bereit ist, Kompromisse einzugehen, kann die Suche SEHR LANGE dauern.

...zur Antwort

Das deutsche Pedant dazu wäre "Waldemar"

...zur Antwort

Natürlich müsste der Verursacher auch für Gesundheitsschäden haften, die NACHWEISLICH auf eine Tätigkeit (oder auch das Versäumnis) des Verursachers zurück geführt werden können.

...zur Antwort

Die Kosten für dieses utopische Projekt standen in keinem Verhältnis zum möglichen Nutzen.

Zwischen München HBF und dem Flughafen besteht eine ausgezeichnete S-Bahnanbindung. Diese wird auch noch zusätzlich für den Nahverkehr genutzt.

Der Transrapid wäre ja ausschließlich für die Flugreisenenden gewesen. Dann hätten sie den auch mit den Fluftickets bezahlen müssen.

...zur Antwort

Sobald du einen Mitarbeiter beschäftigst, besteht die Pflicht einer Berufsgenossenschaft beizutreten. In einigen Gewerken ist das sogar für Einzelselbständige Pflicht (Gastronomie, Taxibetrieb)

Dabei reicht es bereits aus, wenn du eine Putzfrau beschäftigst, und die Kosten als Betriebsausgabe gebucht hast.

...zur Antwort

Du wirst wohl kaum einen Anwalt finden, der für dich Geldwäsche betreibt.

Deine reiche Freundin, kann das Fahrzeug doch auch selbst anmelden. Wovon willst du denn Unterhalt bezahlen, wenn es auf dich angemeldet ist?

...zur Antwort

Wenn du Resturlaub aus 2024 nicht bis 31.3. beantragt und angetreten hast, KANN der verfallen sein. Das hätte dir der Betrieb aber rechtzeitig mitteilen müssen.

...zur Antwort

Wenn du gar nicht am Sport teilgenommen hast, kannst du ja auch keine Punkte erwarten. Es gilt in jedem Fach eine Mindeststundenzahl die nachgewiesen werden müssen.

...zur Antwort

Auch wenn du "nur" einen Minijob hattest, muss dieser ja in irgendeiner Form, von dir oder dem Arbeitgber gekündigt worden sein. Sonst besteht dieses Arbeitsverhältnis ja weiter.

...zur Antwort

Wenn der "Ermahnte" sich in Zukunft daran hält, passiert gar nichts mehr.

Wer dann weiterhin Hetzreden schwingt, wird eben wegen Volksverhetzung angezeigt.

...zur Antwort

Die vermögenswirksamen Leistungen muss jeder Arbeitgber ausführen, wenn der Arbeitnehmer einen Vertrag vorlegt.

Ob er einen ZUSCHUSS leistet, ist Tarifvertraglich geregelt.

Aber wenn Kaufland das in der Stellenanzeige schreibt, wird auch ein Zuschuss gewährt.

...zur Antwort