Tierschutz – die besten Beiträge

Ist Kettenhaltung erlaubt wenn der Hund nie von der Kette gelassen wird?

Hi Leute. Wir haben einen Hof im Dorf. Da ist ein relativ großer Hund schon seit Jahren an der Kette. So ein Bernesenner oder Tibet Mastif. Früher hab ich mir nichts dabei gedacht doch jetzt tut er mir so leid. Er ist noch nie Gassi gegangen, hat noch nie mit anderen Hunden gespielt. Die Besitzerin ist gestorben, jetzt kümmert sich ihr Sohn um ihn. Der war mal im Gefängnis. Früher hat der Hund alles und jeden angebellt. Doch jetzt wenn wir vorbeigehen mit unserem Hund, winselt er und freut sich total. Am liebsten will ich da rein gehen. Da ist keine Tür oder so. Nur ne ca. 50 Meter lange Einfahrt und unten ist der Hund. Meine Schwester war schon mal halb drinnen. Der Hund hat sich gefreut wie weiß sonst was. Doch dann hatte sie doch ein wenig Angst wegen Hausfriedensbruch und dem Sohn.

Am liebsten würde ich wirklich den Tierschutz rufen.

Die Kette ist ca. 7 Meter lang. Oben an einem weiteren Seil befestigt. Das er sich bewegen kann. Der Hund ist auch total dürr finde ich. Ist auch wirklich noch NIE gassi gegangen.

Unsere Hund will auch immer zu ihm. Er hat eine Hütte aus Holz, ohne decke ( soweit ich es erkennen kann ) und die Hütte ist schon total schwarz und runtergekommen. Sowie der ganze Hof.

Soll ich wirklich mal den Tierschutz alarmieren oder ist das noch nicht nötig ??

Das Arme Tier

Dankeschön.

Tiere, Hund, Kette, Tierschutz, Kinder und Erziehung

kann ich das beim Tierschutzverein anonym melden?

Also folgendes, ich wohne ziemlich ländlich, sprich unser "ort" besteht aus 6 Bauernhöfen.. Meine Eltern verstehen sich mit einer Nachbarin außergewöhnlich gut, und leider spielt diese Nachbarin (ich nenne sie mal Tanja) eine große Rolle in der Frage..

Also Tanja hatte jetzt lange Zeit über einen Alten Hund, der jetzt kürzlich leider verstorben ist, da Tanja aber mit ihrer Mutter auf dem Hof alleine ist, (kein Mann) hat sie sich wieder einen neuen Hund angeschafft..

So und nun das Problem: Tanja hat jetzt unterirdisch so Stromleitungen verlegt, und ein passendes Halsband dazu gekauft, dass so bald (Rudi=Hund) mit dem Halsband in die Nähe der Leitung kommt einen Stromschlag bekommt. Sie möchte damit bezwecken dass der Hund nicht auf die Straße rennt.

Meine Eltern haben versucht ihr zu erklären dass das schlecht ist, denn wenn der Hund sich freut und irgendjemandem nachläuft und dann einen schlag bekommt, ja lernt dass er sich nicht freuen soll.

Also haben meine Eltern ihr als alternative eine Laufleine vorgeschlagen, so kann der Hund auch überall hin und kriegt keine Stromschläge.. (Ich habe zwar gehört dass das auch verboten sein soll, aber finde es immer noch besser als diese Stromstöße).

Leider lässt sich Tanja da mal so gar nicht reinreden. Ich finde aber dass das schon irgendwie zur Tierquälerei fällt.. Habe mit meiner Familie darüber gesprochen ob ich sie nicht beim Tierschutzverein hinhängen sollte, was meine Eltern vehement abgestritten haben, denn dann würde ihre gute Beziehung zu Tanja kaputt gehen...

Ich will das aber nicht einfach so hinnehmen und darüber schimpfen aber nichts tun, denn das geht in meinen Augen nicht, nun meine Frage:

Ist das verboten mit den Stromstößen? Kann ich so was auch anonym beim Tierschutzverein angeben und falls ja mit welcher Strafe müsste Tanja dann rechnen?

Tiere, Familie, Hund, Erziehung, Tierschutz, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz