Tierschutz – die besten Beiträge

Blindes Kalb aufziehen?

Ich wollte einfach mal ein paar Meinungen zu dieser Situation hören, vielleicht vom moralischen aber am liebsten vom wissenschaftlichen / tiergerechten Gesichtspunkt.

Kurzfassung ein Bauer hat eine Kuh mit blindem Kalb, komplett blind schon bei Geburt (er sagt in dem Fall keine Heilungschance und keine medizinischen Möglichkeiten -> falls da jmd etwas anderes weiß gerne auch sagen). Er hat jetzt ein paar Tage jeden Tag die Mutter fixiert und das Kalb zum trinken geführt etc ist aber ein ziemlicher Akt und er sagt nun ok muss eingeschläfert werden. Er würde es mir natürlich zur Flaschenaufzucht geben wenn ich will, ich arbeite auch dort.

Vom wirtschaftlichen Standpunkt natürlich richtig. Jetzt habe ich aber angefangen nachzudenken ob ich es machen soll, bin mir aber nicht ganz klar über folgendes:

Ist die Lebensqualität des Kalbes besser wenn ich allen Aufwand betreibe und es aufziehe oder ist es besser es jetzt zu beenden? Kann eine blinde Kuh "irgendwie klarkommen" oder wäre es fast schon fies sie "am Leben zu lassen"? In der Natur (wilde rinderarten etc) wäre das Kalb natürlich schon tot.

wenn ich wüsste dass das Tier ohne zu leiden ein Leben führen könnte würde ich keine Mühen scheuen und vieles ausprobieren, viel über Töne machen, training für Bewegung weil es aus eigenem Antrieb eigentlich garnichts machen will etc. Vielleicht sogar sowas wie ein Geschirr mit zwei tast-Stangen die weiter vorstehen als der Kopf, hab ich mal bei nem blinden Hund gesehen der hat sich dran gewöhnt und ist halt sein ganzes Leben etwas vorsichtiger gelaufen und wenn er den widerstand gespürt hat wusste er ok Hindernisse. Aber naja ist ja kein Hund.

Könnte es überhaupt später auf die Weide und und und. Was meint ihr?




Landwirtschaft, Tierschutz, Kuh

Tierschutzverein setzt mich unter Druck mit starker Kontrolle, muss ich das erdulden?

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen Hund vom Tierschutzverein Seelen für Seelchen aus Rumänien. Die Übergabe lief super und unser erster Hund hat sich super mit ihm verstanden. Leider kam es in letzer Zeit zu folgender Problematik: Unser Hund zeigte aggressives Verhalten während der Fütterung, als der neue Hund auf sein Schlafplatz lag und einmal beim Spazieren gehen. (Anspringen, Knurren kein beißen). Dies bereitete uns große Sorgen, da sich die Hunde am Anfang nicht so verhalten haben. Ich habe gestern Abend zu voreilig gehandelt und dachte, das wird nie wieder was und den Übernahmevertrag widerrufen. Heute ist mir aufgefallen wie dumm es von mir war, das wir Hundetrainer zu rate ziehen können. Zudem sagte meine Freundin das es typisch sei wegen der Rangordnung. Und wir haben den neuen Hund ins Herz geschlossen und in guten wie in schlechten Zeiten... Nun nahm ich den Widerruf zurück. Schriftlich. Habe mich ausdrücklich entschuldigt und alles geschildert. (Ich bin schließlich nur ein Mensch und mache Fehler!). Ich habe mitgeteilt das ich einen Hundetrainer habe, der nächste Woche Mittwoch zu uns kommt. Und das wir zusätzlich vermeiden, dass die Hunde in die Situationen geraten wo sich die Attacken gezeigt hatten. D.h. die Hunde werden getrennt gefüttert, und nächtigen getrennt und werden getrennt ausgeführt. Keine Sorge, weder der eine Hund noch der andere werden innerhalb des Haushaltes getrennt (den dort zeigte sich das Problemverhalten nicht). Ich werde alles dafür tuen das die Hunde bei uns glücklich sind, und war einfach mal kurz überfordert.

Nun bombardiert mich die ehemalige Pflegestelle/mutti: der ganze Verein mache sich große Sorgen um den Hund und sie wollen ihn sofort abholen. Ich beschwichtigte sie, das keine Gefahr droht... Wenn das mal alles gewesen wäre. Als ich ihr sagte das ich in 5 Tagen einen Termin habe kam sie mir so: Das dauert viel zu lange (Wir haben in 3 Tagen Silvester -.-), sie will dabei sein! Und wissen welche Methoden angewendet werden, und wie lange! Ich habe ihr zugesagt, dass sie kommen kann. Nun ermannt sie mich ständig die Hunde nicht allein zu lassen, bis dato. Und schreibt immer wieder ihren Unmut per Whatsapp. Nur habe ich kein gutes Gefühl das es nach diesem Termin vorbei ist. (Sie gab den Hund auch schweren Herzen raus, und davor meldete sie sich sehr häufig über das Befinden des Hundes oder markierte mich oft in Beiträgen bezüglich des Hundes auf FB). Ich habe Angst, das ihr das alles nicht passt am Mittwoch mit dem Trainer und sie den Hund mitnimmt. Muss ich solch eine Kontrolle/Beweispflicht erdulden? Dem Tier geht es gut, der Trainer wird nichts anderes sagen, da jetzt die beiden Hunde auch wieder im Körbchen liegen und schmusen... Ich gehe davon aus meine Freundin Recht hatte(Rangordnung). Ich las sie auch zum 1. Termin kommen aber danach will ich meine Ruhe...

Der Übergabevertrag ist normal: Heißt keine Tierquälerei, nicht weiterverkaufen, Nachkontrolle gewährleisten, Artgerechte Unterbringung.

Tiere, Hund, Verein, Tierschutz, Vertrag, Trainer, Druck, Tierschutzverein, Abgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz