Therapie – die besten Beiträge

Verliebt in meine Therapeutin?

Hallo ich bin irgendwie seit ein paar Monaten total in meine Psychotherapeutin verliebt. Ich stehe generell auf Frauen wie sie, aber ich würde es nie ansprechen trauen/wollen. Aus dem einfachen Grund, weil es mir sehr gut tut und doch schäme ich mich sehr. Ich liebe es einfach mich vor der Sitzung hübsch zu machen, mit ihr zu reden, sie anzusehen, von ihr zu träumen und im Gedanken mit ihr zu schlafen. Dennoch ist mir sehr wohl bewusst, dass dies einseitig ist und ich werde auch nie Anzeichen machen. Das einzige Problem ist nun das ich ihr oft gefallen will und daher manchmal gut dastehen will bei ihr und das Gefühl immer stärker wird. Ich schreibe mit ihr WhatsApp und in letzter Zeit schreibe ich Zuviel und sie antwortet mir meist erst Tage später und es bricht mir das Herz, weil ich weiß ich bin nur eine lästige Kundschaft oder ich will immer öfter einen Termin auch wenn es mir besser geht nur aus Sehnsucht..... Und das macht mich so traurig aber kann nicht abstellen.... Und wenn ich es ihr sagen würde, dann wäre Sie extrem distanziert oder wir würden uns gar nicht mehr treffen und es wär mir so peinlich... Und mein eigentliches Problem ist ja gelöst warum ich in Therapie bin....ich bräuchte eigentlich gar nicht mehr in Therapie gehen...also meine Genesung in diesem Sinn leidet nicht........die Frau macht mich verrückt.....vielleicht hat jemand einen niveauvollen, hilfreichen Rat ect :-)

Liebe, Therapie, Freundschaft, Liebeskummer, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, unglücklich verliebt

ERZIEHUNG ZUM PSYCHOPATHEN?

ich hatte heute meinen ersttermin bei einem tiefenpsychologen.

die stunde intnesiver analyse meiner selbst fasse ich kurz zusammen:

seiner meinung nach waren all die gefühle meines lebens falsch und gestellt, wenn nicht gar nachgeahmt von menschen meines umfeldes und bewusst gefaked, mit steigendem alter und reife eher bewusst. meine definition von empathie sei vollkommen falsch, seiner meinung nach. (seine antort nach ansprache meiner empathie: "kommen die gefühle von alleine oder sind sie erzwungen" worauf ich tatsächlich keine antwort wussen). und meiner beschreibung jahrzehnterlanger apathie gewann seine zustimmung und bestätigte seine theorie.

die gefühle die ich äußere, kopiere ich nur menschen meines umfeld und gebe sie glaubwürdig wieder aus angst vor völliger isolation in sozialen ineraktionen, seine worte. schuld kannte ich als kind nicht und von normen und werten habe ich nicht viel gehalten. er ist sich sehr sicher, dass ich ein psychopath bin und würde sogar auf einen test verzichten. meine stark von der norm abweichende vergangenheit spricht dafür und unzählige andere faktoren ebenfalls.

doch gibt es unzählige symptome eines psychopathen die mich nicht betreffen.

charme und extrovertiertheit sowie wortgewandheit

er ist der meinung, ich sollte es demnächst mit einer verhaltenstherapie versuchen, um mich von meiner sozialen isolation und irrationalen ängsten loszureißen und die oben erwähnten schwächen zu meinen stärken zu machen.

ich habe mich sehr oft mit dem thema sozipathie und psychopathie auseinandergesetzt, jedoch nie von einer ausbaufähigen veranlagung gehört.

für mich hab es immer nur schwarz und weiß, psychopath oder nicht.

kein mittelding, da heilungen ausgeschlossen sind, und psychopathie zu praktizieren bisher nichts als ein schlechter witz für mich war.

alle anderen symptome eines psychopathen die ich nicht aufgezählt haben treffen größtenteils zu, also auch nicht nötig weiter darauf einzugehen.

meine frage:

ist mein therapeut ein klein wenig hängengeblieben? weshalb sollte er interesse daran haben einen psychopathen großzuziehen anstatt einen zu behandeln?

Therapie, Drogen, Empathie, Psychologe, Psychotherapeut, apathie, Psychopath

Soziale Inkompetenz: Wo bekomme ich professionelle Hilfe her?

Hallo zusammen,

Ich habe das Gefühl, dass ich alleine so nicht mehr weiter komme im Leben. Mir fällt es unglaublich schwer mit Leuten ins Gespräch zu und noch viel schwerer Kontakte zu knüpfen. Ich habe deswegen mein ganzes Leben lang immer nur sehr wenige und oberflächliche Freundschaften. Von einem Partner müssen wir da erst gar nicht reden.

Ich habe auch das Gefühl, dass Freunde und Kollegen aktiv versuchen nicht mit mir alleine zu sein. Mir selbst ist es ja auch unangenehm, wenn kein richtiges Gespräch zustande kommt und nur peinliche Stille eintritt, wenn mein Gegenüber versucht ein Gespräch anzufangen und ich nicht darauf antworten kann und das Gespräch nicht weiterführen kann.

Auch in vielen anderen sozialen Situationen fühle ich mich hilflos und weiß nicht, wie ich reagieren soll und was von mir erwartet wird. Ich kriege häufig zu hören, dass ich Dinge nicht hätte sagen sollen, weil sie verletzend sind oder anderweitig falsch rüberkommen. Ich fühle mich in der Hinsicht einfach naiv und unbeholfen und sage vieles auch einfach nicht, weil ich denke, dass ich Leute wieder verletzen könnte. Mir fehlt irgendwie das EInfühlvermögen dafür, was verletzend sein könnte. Vielleicht habe ich das einfach nie gelernt, weil ich mein ganzes Leben lang mehr oder weniger alleine lebe.

Allgemein fällt mir Kommunikation schwer. Ich habe teilweise Probleme überhaupt vollständige, grammatikalisch korrekte Sätze zu äußern (verbal) und es fällt mir schwer meine Gedanken in Worte zu fassen ohne nicht längere Zeit über eine Formulierung nachzudenken. Leute machen sich teilweise darüber lustig, dass ich Wörter nicht richtig ausgesprochen bekomme und ich mich andauernd verspreche. Vielleicht habe ich da auch eine Sprachstörung.

Ich suche professionelle Hilfe, dir mir mal sagt ob ich an irgendwelchen sozialen Störungen/Phobien/Wasauchimmer leide oder ob ich einfach nur sehr introvertiert bin und, viel wichtiger, ob und wo es Therapien oder Trainings gibt, die mir da helfen diese abzubauen. Dafür suche ich professionelle Hilfe.

Ich wohne in Berlin, falls irgendwer mir konkrete Anlaufstellen nennen kann.

Therapie, Training, Schule, Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales

Zu anhänglich bei meiner Therapeutin?

Hallo. Ich gehe jetzt schon 1,5 Jahre zu meiner Therapeutin und bin seit einem halben Jahr extrem anhänglich. Schreibe ihr außerhalb der Sitzungen und sie antwortet mir meistens einen extrem lieben und langen Text. Daraufhin will ich immer mehr und schreibe noch mehr. Irgendwann kommt dann der Punkt wie jetzt wo sie mir gar nicht mehr schreibt seit Tagen, nicht mal reagiert sie auf eine Terminanfrage. Und das macht mich traurig und verzweifelt, ich meine sie kann es ja gleich sagen, dass ich es lassen soll und nicht lieb schreiben, dann vertrau ich ihr was an, und dann ignoriert sie mich eiskalt und will mich nicht mal mehr treffen. Sie meint immer ich komm alleine gut klar, aber das stimmt nicht ich habe noch massive Probleme und manchmal geht es mir so schlecht das ich ihr eben schreibe. Sie nimmt mich gar nicht mehr ernst, weil ich ihr manchmal auch übertrieben geschrieben hab wo es kein Notfall war. Ich vermiss sie so sehr und habe sie so gern. Und ich will nicht immer so lästig sein und sie nerven, aber sie sagt immer alles ok..und dann tut sie doch so als hätte sie überhaupt keinen Bock mehr auf mich und mein ständiges Geschreibe. Was soll ich nur tun ? Kann an gar nichts mehr anderes denken, als warum sie mich jetzt ignoriert seit 5 Tagen..und einen Termin haben wir auch nicht ausgemacht...sie meint ich soll sie überraschen, dass ich es dieses Mal schaffe meine Probleme durchzuziehen und allein zu lösen..und ich steh ganz allein da und heule die ganze Zeit rum und will nicht mehr Leben, weil ich wieder so depressiv bin und sie nimmt mich nicht ernst. Was soll ich nur tun ?

Therapie, Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung

Warum fühle ich mich von allen sofort verurteilt?

Hallo
Ich habe neuerdings das Gefühl, dass ich mich immer mehr zurück ziehe und von anderen in meinem Alter distanziere..
Bis auf meine besten Freunde, die ich schon ganz lange kenne (und nicht mal denen) vertraue ich so richtig.
Und sobald irgendwie neue Leute in meiner Umgebung sind fühle ich mich so als würden sie über mich urteilen und mich komisch finden etc.
ich weiß nicht warum ich mich so fühle, weil es muss ja auch gar nicht so sein aber es kommt mir immer so vor..
Und dadurch weil ich dieses Gefühl vermeiden will denke ich distanziere ich mich etwas.
Ich habe teilweise etwas andere Interessen und gehe nicht so gerne feiern und trinke auch keinen Alkohol.. fühle mich da oft nicht so akzeptiert weil viele dann sagen ach komm etc. warum trinkst du nichts... und das löst wieder aus dass ich mich unwohl und nicht akzeptiert fühle.

Ich weiß einfach nicht..ich denke immer gleich andere denken schlecht über mich und verurteilen mich.
Aber ich persönlich eben gar nicht..ich hasse es wenn andere lästern und wegen irgendwelchen Oberflächlichkeiten andere Menschen schlecht reden nur damit sie sich besser fühlen. Aber mir fällt eben auch so oft auf wie oft genau das passiert...

Ich weiß nicht weiter und bin irgendwie so auf dem Weg ein Einzelgänger zu werden obwohl ich eigentlich sehr gerne in Gesellschaft bin und schöne Momente mit anderen teile.

Therapie, Freundschaft, Angst, alleine, Gefühle, Psychologie, Einzelgänger, Emotionen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Psyche, Unsicherheit, urteilen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie