Therapie – die besten Beiträge

Ist die Diagnose meines Therapeuten falsch?

Hi zusammen.

zu mir: ich habe diagnostizierte Depressionen und eine soziale Phobie. Mein Therapeut meint allerdings, dass ich ein vermindertes Empathie-empfinden habe, er hat sogar einen Asperger-Test mit mir gemacht, welcher aber negativ ausgefallen ist.

Jetzt meint mein Therapeut, dass ich eventuell eine Antisoziale Persönlichkeitsstörung habe. Es gibt schon Punkte, die auf mich zutreffen, also ich war schon immer ein „Rebell“ haha also ich spraye, habe auch schon die ein oder andere Droge konsumiert, war in der Schule ein Problemkind, ich lüge SEHR häufig... nur was meiner Meinung nach nicht passt: der angebliche Empathie-Mangel!! Ich habe früher immer gesagt bekommen, dass ich ein sehr empathischer Mensch bin, außerdem geht es mir oft schlecht, wenn ich daran denke, dass es geliebten Menschen schlecht geht. Ich dachte eigentlich immer, dass ich sehr einfühlsam und sensibel bin, weil ich immer weinen musste als Kind, wenn ich von einem Unglück oder einer Naturkatastrophe gehört habe, außerdem liebe ich Tiere und kann nicht einmal Insekten umbringen, weil mir das dann leid tut für das Tier. :(

wie sich herausgestellt hat, habe ich ein Problem damit, meine eigenen Gefühle zu erkennen und mit ihnen umzugehen, aber eigentlich kann ich immer gut erkennen, wie andere sich fühlen.

Außerdem passen Depressionen+Soziale Phobie und asps doch überhaupt nicht zusammen, wenn ich das richtig verstanden habe, da (Achtung, ich bin ein Laie und habe das aus dem Internet) doch beides mit der Aktivität der Amygdala zu tun hat und Angst und asps sich doch gegenseitig ausschließen, weil das eine eine Überfunktion und das andere eine Unterfunktion der Amygdala ist, wenn ich das richtig verstanden habe, oder nicht?

ich bin im Internet auf den Begriff der schizoiden Persönlichkeit gestoßen und ich möchte mich nicht selbst diagnostizieren, aber kann es vielleicht sein, dass ich eher das habe? (Also ich weiß, dass eine fremd-Diagnose per Internet nicht funktioniert, also eher die Frage: wird das häufig mit den Anzeichen einer asps verwechselt?) Denn die „Symptome“ klingen schon sehr nach mir, meint ihr, ihr sollte meinen Therapeuten einfach mal darauf ansprechen, dass das vielleicht eher passen würde? (Ich bin übrigens auch asexuell und war noch nie verliebt.)

vielen Dank!

Therapie, Psychologie, Depression, Empathie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Soziale Phobie, schizoide persönlichkeitsstörung, antisoziale persönlichkeitsstörung, Empathielos

Wie findet ihr die Idee mit dem Abschiedsgeschenk?

Hallo zusammen,

ich möchte meiner Therapeutin zum Abschied etwas selbstgemachtes schenken. Wir kennen uns schon seit fast drei Jahren.

Ich

Ich überlege, ob ich das Buch selbst basteln soll oder ein fertiges Buch zum selber gestalten lieber wähle. Ich glaube ein fertiges Buch ist stabiler und zu dem tendiere ich etwas mehr. Meine Therapeutin ist noch bis Ende Dezember da. Ich möchte das Geschenk nicht auf den letzten Drücker fertig haben, das wäre dann zu stressig. Vor allem das Buch wird viel Zeit in Anspruch nehmen und ich muss mir noch Gedanken machen wegen meinen Ideen. Es soll ja auch schön aussehen und ich mag nichts kitschiges.

Ich schreibe etwas über meine Erfahrungen von der Therapie, was ich gelernt habe, erfahren und mitgenommen habe und male etwas z.B. eine Blume, die Schritt für Schritt wächst zuerst eine Same...

Das Buch hat dann ein Anfang, wo ich meiner Therapeutin über meine Entwicklung etwas bastele.😊

Findet ihr die Idee mit dem Buch schöner oder den Stickrahmen- Schlüsselanhänger in meinen letzten Beiträgen sind Fotos. Ich werde ihr auch ein Brief schreiben.❤

Das sind zwei Gedichte, die ich auf eine Postkarte drucken werde.

"Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist der Abschied. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude."

Mögen aus allen Samen, den Sie säen wunderschöne Blumen werden, auf dass sich die Farben der Blüten in Ihren Augen spiegeln und sie Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Meine Frage: Habt ihr auch andere Ideen für meinen Abschiedsgeschenk für die Gestaltung des Buches.

Ich finde es schön, wenn ich so ein Geschenk selbst bastele. 

Es gibt mir viel mehr, als wenn ich etwas fertiges kaufe und tut mir gut, mich mit der Trauer, der wegen dem Abschied mit meiner Therapeutin da ist. Klar, geht es schneller. Ich habe eine so besondere Verbindung zu diesem Menschen und möchte jede Seite wirklich so gestalten wie unsere Verbindung auch ist. Ich kannst auch einfach nur ein Foto rein kleben von etwas was mir gefällt. Oder Blumen trocknen und rein kleben und weitere Gedichte. Meiner Therapeutin werde ich dazu auch einen Abschiedsbrief schreiben.

Ps: Seit gerne ehrlich, aber konstruktiv. Gehen meine Ideen zu weit?

Ps: Das Bild ist der Entwurf von der Postkarte.

Bild zum Beitrag
Therapie, Trauer, Psychologie, Psychotherapie, Traumatherapie, Dankbarkeit, Verbundenheit, Therapeutin Klienten Verhältnis

Zum Psychiater ohne Absprache mit behandelndem Therapeuten?

Hi,

kann ich zum Psychiater um mit diesem über eine mögliche Medikamenten-Einnahme gegen die Depressionen zu sprechen, wenn ich keine Überweisung vom behandelnden Therapeuten oder Hausarzt habe? Meine Situation ist nämlich etwas schwer momentan.

ich habe seit zwei Jahren Depressionen und sie werden durch die Therapie nicht besser. Ich habe kurzzeitig opipramol eingenommen, da mir das mein Hausarzt verschrieben hat, eigentlich wegen Problemen beim einschlafen. Das musste ich allerdings wieder aufhören, beziehungsweise hat mein Arzt mir kein weiteres Rezept ausgestellt, da die Probleme mit dem einschlafen besser wurden und opipramol wohl süchtig machen kann. Bevor ich die genommen habe, war ich auch schon mal bei einem Psychiater, das war zwar mit dem Therapeuten abgesprochen, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr daran erinnern, ob ich eine Überweisung von ihm hatte (ich glaube aber schon). Dieser Besuch war ein totaler Misserfolg.

der Psychiater fragte mich nur, wie es in der Schule läuft und ob ich mich umbringen will, dann ging er für 10 Minuten aus dem Raum, kam wieder und sagte, dass ich nichts bekomme. Außerdem wurde ich extrem schlecht behandelt, kaum ernstgenommen und ich hatte das Gefühl, als mache man sich über mich lustig :(

das habe ich dem Therapeuten erzählt, dieser hat sich mit der Praxis und anderen Patienten zusammengesetzt und es wurde festgestellt, dass sich sehr viele Patienten dort so fühlen wie ich und der Psychiater, der mich „behandelt“ hat, arbeitet nun nicht mehr da.

jetzt ist meine momentane Situation so, dass mein Therapeut mich als nicht therapierbar einstufen und die Therapie abbrechen möchte, wenn es mir nicht bald besser geht! Da habe ich aber Angst vor, da es mir momentan sehr schlecht geht und ich auch wieder diverse andere Probleme (schlafen, Konzentration, Gedächtnis...) habe. Ich weiß, dass es mir mit Medikamenten besser gehen würde, deshalb würde ich gerne zu einem anderen Psychiater um Medikamente zu bekommen. Kann ich da nur mit Überweisung vom Therapeuten hin? Denn mein Therapeut ist absolut gegen Medikamente. :(((( bin echt verzweifelt.

Therapie, Psychologie, Antidepressiva, Arzt, Depression, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychiater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie