Tanzen – die besten Beiträge

Zu welchem CCR Hit schwingt ihr euer Tanzbein mit?

Am 16. Oktober 1972 – also vor bereits 50 Jahren löste sich die sehr populäre Rockband CCR (Creedence Clearwater Revival) auf.

Zu Ehren der Band um Frontsänger und Songwriter John Fogerty soll es deshalb in dieser Umfrage auch um das musikalische Vermächtnis der Band gehen.

Die Gruppe, die nur innerhalb von 1967 bis 1972 bestand, aber dennoch 7 Studioalben und fast 30 Singles veröffentlichte, hatte mit Songs wie Proud Mary, Bad Moon Rising, Fortunate Son oder auch Have You Ever Seen the Rain zahlreiche Evergreens, die auch heutzutage auf keiner Party Playlist fehlen dürfen.

Zwischen all den zahlreichen Hits in dieser kurzen Zeitspanne interessiert uns daher heute auch, welchen CCR Hit ihr am liebsten hört bzw. zu welchen Song ihr am meisten abtanzt, wenn er im Radio oder auf einer Feier läuft?

Dabei dürft ihr natürlich ebenso einen anderen Song wie zum Beispiel die Single Hey Tonight nennen, die in Deutschland zum Nr. 1 Hit wurde - Gerne könnt ihr euch dafür auch von dieser Playlist inspirieren lassen.

Hier die Songs der Umfrage:

Proud Mary (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=5hid10EgMXE

Bad Moon Rising (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=zUQiUFZ5RDw

Green River (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=L5V9nK7-OkM

Down on the Corner (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=vrMvblpZFq0

Fortunate Son (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=40JmEj0_aVM

Lookin’ Out My Back Door (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=YMpd3uFWImQ

Have You Ever Seen the Rain? (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g4flAZEgtjs

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Have You Ever Seen the Rain? (1971) 29%
Bad Moon Rising (1969) 25%
Fortunate Son (1969) 21%
Down on the Corner (1969) 8%
Lookin’ Out My Back Door (1970) 8%
Proud Mary (1969) 4%
Green River (1969) 4%
Musik, Song, tanzen, Lied, Musikgeschichte, Umfrage

Welche Muse spricht dich am meisten an?

Klio (Κλειώ Kleiṓ), die Rühmende, ist die Muse der Geschichtsschreibung (Attribute: Papierrolle und Schreibgriffel);
Euterpe (Εὐτέρπη Eutérpē), die Erfreuende, ist die Muse der Lyrik und des Flötenspiels (Attribut: Aulos, die Doppelflöte);
Melpomene (Μελπομένη Melpoménē), die Singende, ist die Muse der Tragödie (Attribut: ernste Theatermaske, Weinlaubkranz, wahrscheinlich auch ein Schwert oder eine Keule);
Erato (Ἐρατώ Eratṓ), die Liebevolle, Sehnsucht Weckende, ist die Muse der Liebesdichtung (Attribut: Saiteninstrument, Leier);
Terpsichore (Τερψιχόρη Terpsichórē), die fröhlich im Reigen Tanzende, ist die Muse für Chorlyrik und Tanz (Attribut: Leier);
Urania (Οὐρανία Ouranía), die Himmlische, ist die Muse der Astronomie (Attribut: Himmelskugel und Zeigestab);
Thalia (Θάλεια Tháleia, altgriechisch Thaleia), die Festliche, die Blühende, ist die Muse der Komödie (Attribut: lachende Theatermaske, Efeukranz und Krummstab, denn auch die heitere bukolische Poesie gehört zu ihr);
Polyhymnia (Πολύμνια Polýmnia), die Hymnenreiche (Liederreiche). Sie ist die Muse des Gesangs mit der Leier (kein spezifisches Attribut, manchmal die Leier);
Kalliope (Καλλιόπη Kalliópē), die mit der schönen Stimme, ist die Muse der epischen Dichtung, der Rhetorik, der Philosophie und der Wissenschaft (Attribut: Schreibtafel und Schreibgriffel).

aus Wikipedia

Kalliope 47%
Urania 13%
Erato 13%
Klio 7%
Thalia oder Melpomene 7%
Terspichore 7%
Euterpe oder Polyhymnia 7%
Musik, tanzen, Tanz, Kunst, Geschichte, singen, Bildung, Kultur, Wissenschaft, Gesang, Dichter, Drama, Gedicht, griechische Mythologie, Komödie, Kunst und Kultur, Lyrik, Mythologie, Philosophie, Theater, Mythen und Sagen, Tragödie, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tanzen