Tanzen oder Volleyball?
Hi 🙋♀️ also ich kann mich nicht entscheiden ob ich zum Volleyball spielen gehen soll oder tanzen soll (hobby mäßig) und ich zerbreche mir jetzt schon echt lange denn Kopf deswegen was sind von beiden Vorteile und Nachteile??
5 Antworten
Heyo,
Contra:
Beim tanzen bist du oft in einer Gruppe
Dann könnte man ausgeschlossen werden, weil man schlechter ist oder so..
Pro:
Oder man tanzt alleine, dann kann man auch nicht ausgeschlossen werden!
Tanzen ist elegant und macht Hammer viel Spaß. Man braucht aber Talent.
Contra:
Bei Volleyball ist es wieder so: es könnten scheiss Menschen in deinem Team sein.. außerdem gibt es Turniere wo du oft anwesend sein musst, sonst wirst du von deinen Mitspielern angemeckert.
(das ist aber auch das selbe beim tanzen, also wenn man auftritt)
Dir kann jede Minute ein harter Ball ins Gesicht fliegen, du musst dich manchmal auf den Boden stürzen, du kannst dir die Finger umknicken.
Man braucht viel Ausdauer
pro:
Es macht (vielleicht) Spaß und wenn Man gut springen kann ist es super!
Liebe Grüße, ich hoffe meine Antwort ist hilfreich.
Es macht auch Spaß
Du hast dir den Daumen beim hechten gebrochen? Und das 5 Mal? Ahja.
Ausdauertraining habe ich noch nie erlebt, zumal das wie gesagt kein Ausdauersport ist.
Ball ins Gesicht ist mir bisher einmal passiert in fast 10 Jahren. Weiß nicht, inwieweit das gegen den Sport sprechen soll. Und was da werfen für ne Rolle spielt.
Tanzen fördert die Ganzkörpermotorik, die Bewegungskoordination auch für den Alltag und den Austausch zwischen linker und rechter Hirnhälfte. Es ist bedeutend gelenkschonender und man kann es bis ins hohe Alter ausüben. Mit Volleyball ist irgendwann Schluss und mit allem, was danach folgt, beginnt man bei Null.
Tanzen ist sehr, sehr gesellschaftsfähig und man kann es an jeder Veranstaltung von ensprechendem Niveau anwenden.
Tanzen hat Stil.
Letztlich deine Entscheidung.
Ich persönlich würde eher zu tanzen tendieren (Habe 2 Jahre Volleyball gespielt und 10 Jahre lang getanzt). Die größten Vorteile beim Tanzen sind, dass du keine Hilfsmittel (wie zB Ball) brauchst, du es eigentlich ziemlich überall machen kannst und nicht so viel Platz brauchst, und du auch alleine beim Tanzen deinen Spaß haben kannst. (Alleine Volleyball spielen ist nicht unbedingt lustig). Beide Sportarten machen fit, also sind sie hier ziemlich gleich auf. Volleyball wäre allerdings eher zu empfehlen wenn es dir hauptsächlich um den sozialen Aspekt geht.
Hallo me|||||981
Das musst du selbst entscheiden.
Ich persönlich wäre Team Tanzen. Beim Tanzen gibt es ja auch viele verschiedene Stile: Ballett, Hip-Hop, Jazz-Dance, Breakdance etc.
Geh doch einfach mal bei einer nahegelegenen Tanzschule in eine Probestunde.
Gruß
NeuerFan1
Tanzen:
pro:
- elegant
- sehr hübsch anzusehen
- Wahl ob in der Gruppe oder alleine
- Wahl welche Musikrichtung
- neue Freunde finden
- hübsche Outfits tragen
contra:
- man braucht schon ein bisschen talent für
- übung ist sehr wichtig!
- man kann leicht umknicken und co
- eventueller Ausschluss bei schlechten Tanzverhalten
volleyball:
pro:
- ist eine coole Sportart
- nicht so viele komische Regeln wie bei anderen
- Mannschaftsgefühl fordernd
contra:
- deine Daumen werden zerstört wenn du lange und viel spielst
- du musst abgehärtet gegen schmerz sein, sonst kommst du nicht weit
- wird eigentlich nur in Gruppen trainiert
- der Wettbewerb ist sehr groß
- der Ball kann auch wehtun
- wenn du kein Krafttraining machst wird das nix
ansonsten kann ich nur raten:
besuche beide Vereine für jeweils ein paar monate und entscheide dann was du mehr magst!
viel spass!
Ein Ball fliegt einem beim Volleyball eigentlich nicht ins Gesicht. Ich habe auch noch nie gehört, dass sich jemand die Finger beim hechten umgeknickt hat. Und Volleyball ist kein Ausdauersport.