Staat – die besten Beiträge

Bundeswehr Grundausbildung, moralisch den staat "auszunutzen"?

Hi, ich würde nach meinem Bachelor-Studium nächstes jahr gerne eine militärische Grundausbildung absolvieren. Bei der BW am liebsten auch nur die Grundausbildung (wäre auch ohne Lohn dazu bereit, der ist zwar schön, aber für mich vor Berufsbeginn zweitrangig), da ich gerne diese Erfahrung machen will, aber dannach auch schnell in einem umkämpften zivilen job einsteigen will, und dafür so wenig zeit wie möglich "verschwenden" möchte.

Die Optionen, die ich für diesen zweck kenne sind folgende:

1. Freiwilligen Wehrdienst auf 7 Monate. Nachteil: Anscheinend bekommt man hier ziemlich langweilige Aufgaben nach der Grundausbildung, worauf ich absolut verzichten kann. Lohn ist mäßig.

2. Offizierslaufbahn anstreben, und mich nach 3-6 Monaten Probezeit entscheiden, ob ich das wirklich weiter machen will. Vorteile: Lohn ist ziemlich gut und auch nach der Grundausbildung wären die Aktivitäten bzw. was man lernt wahrscheinlich sehr interessant. Falls es mir wirklich sehr gut gefällt wäre es natürlich auch eine Option das weiter zu machen. Studium müsste ich dann dafür vermutlich auch nicht noch mal machen, hab ich dann ja schon.

Nachteil: Ich würde womöglich nicht in einen Wunschbereich (alles was fliegt oder kämpft) kommen, da ich ne ziemlich ausgeprägte grünschwäche habe und auch zu groß für T1 bin, wobei letzteres vermutlich eher weniger das Problem wäre. Abgesehen davon wüsste ich selbst wenn ich in einen Wunschbereich kommen würde und es mir gut gefiele nicht, ob ich nicht trotzdem nach 6 Monaten abbrechen würde, da ich zivil beruflich weit mehr "rausholen" könnte. Ich würde selbst für einen Wunschbereich die Wahrscheinlichkeit abzubrechen auf >50% schätzen. Im angesicht dessen bin ich mir nicht sicher, ob ich es "moralisch" richtig finde, dem staat so abzuziehen und nach einer interessanten, gut bezahlten Ausbildung sowie davor einem kostenlosem Studium abzuhauen (womöglich sogar ins Ausland).

3. Französische Fremdenlegion. Wäre sicherlich sehr interessant, hat aber einige Nachteile: Soll angeblich extrem hart sein, Schwierigkeiten geben nach der Basisausbildung abzubrechen und zudem unwahrscheinlich überhaupt da reinzukommen.

Was meint ihr, was wäre die beste option? Option 2 wäre (falls es klappen würde) vermutlich am rationalsten, würdet ihr das mit eurem Gewissen vereinbaren können. Könnte natürlich auch "copen" im Sinne von selber schuld, "dont hate the player, hate the game". Oder kennt ihr noch weiere sinnvolle optionen?

Bundeswehr, Armee, Freiwilligendienst, Militär, Moral, Soldat, Spieltheorie, Staat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Ist Moralische Gewalt die Zukunft von Deutschland?

Guten Abend liebe GF-Community.

Egal ob draußen in einer Menschenmenge oder auf Social Media in Videos bzw. Reels. Überall in Deutschland hat es Moralische Gewalt gegenüber Deutschen Personen wie Politiker, Redakteure, Sprechern oder Bürger: innen. Oftmals reisen dann Kinder ihren Mund etwas zu weit auf und Beleidgen ohne Grund.

So wie in diesem Short den ich eben frisch auf YouTube entdeckt habe. Normalerweise beschreibe ich immer 1:1 was in diesen Videos erwähnt wurde. Jedoch kann ich das dieses Mal nicht machen da es einige Beleidigungen enthält. Demnach würde dann die Frage gelöscht werden. Das möchte ich auf keinen Fall.

Ich würde euch hierfür bitten kurz das Video anzusehen um dann eure Meinung dafür schreiben zu können.

| Video:

Nur die AfD💙🇩🇪 #fypシ #afd #cdu #islam #deutsch #deutschland #politik #lustig #religion #ampel #koran (youtube.com)

| Eigene Meinung:

Ich selber finde es einfach erschreckend anzusehen wie man es so den Deutschen Bürger: innen übermittelt und damit dankt. Wir Finanzieren durch harte Arbeit und hohe Steuern deren Soziales Leben damit sie nicht auf der Straße wohnen/leben müssen. Und Beleidigungen gegen einen Deutschen Bürger ist der Dank für alles?

Ein Kommentar eines Benutzers von YouTube-Shorts:

"Man kann keine Diskussion führen mit Menschen, die nur unüberlegt Beleidigungen um sich schmeißen für eine Eskalation. Der Teenager hat kein Respekt und will sich ergötzen, dass er jemand in der Menge nieder macht. Wer so drauf ist, hat so einiges nicht gelernt und verstanden."

| Frage:

Ist Moralische Gewalt die Zukunft von Deutschland?
  • Wird Deutschland der Asoziale Brennpunt für alle in der EU?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Das ist die Zukunft. 67%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 25%
| Nein. Das ist nicht die Zukunft. 8%
Sicherheit, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Social Media, Gewalt, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Erwachsene, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Staat, Wahlen, AfD

Wie kann der Staat das finanzieren?

Wenn jemand dauerhaft vom Staat leben muss? Diese Menschen können ja nichts dafür aber wie kann der Staat dafür aufkommen ? Irgendjemand muss ja die Arbeit erbringen .

Angenommen jemand hat volle Erwerbsminderung ( z.B. wegen Autismus, ADHS, oder viele andere Behinderungen ) und arbeitet dann bis zur Rente in der Behindertenwerkstatt.

Das sind ja andauernde Kosten die bis zum Lebensende anfallen. Der Werkstattplatz kostet um die 20.000€ im Jahr. Dazu kommen anfallende Therapien.

Hier geht es um Teilhabe am Arbeitsleben und Inklusion . Auch diese Menschen möchten beschäftigt werden und Hilfe erhalten und nicht dauernd alleine zu Hause sitzen weil es auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht klappt.

Zusätzlich zu diesen Kosten muss natürlich auch ein Leben lang Sozialhilfe gezahlt werden, und auch die Beiträge zu den Sozialversicherungen also Krankenkasse, Rentenversicherung, Pflegeversicherung.

Man kann hier schnell auf 50.000€ / Jahr kommen.

Und das ist nicht mal wirklich extrem viel. Denken wir an einen Menschen der zeitlebens im Rollstuhl sitzt , sich nicht bewegen kann da die Arme kaputt sind und dieser dauerhaft im Pflegeheim versorgt werden muss ( Essen, Trinken, Medikamente ). Das sind dann auch insgesamt Kosten von mehreren 10.000€ im Monat.

Wenn alle oder zu viele Menschen keinen Beitrag leisten können? Wer stellt die Grundversorgung her , oder pflegt oder verarztet die Menschen?

Geld, Politik, Psychologie, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Staat