Soziologie – die besten Beiträge

Feministische Position von "Bringschuld" die Männer betrifft?

weil wer als Mann geboren ist, sollte er sich zurücknehmen und Frauen unterstützen und Männer im Freundeskreis die komisch sind zurechtweisen (aber mal ehrlich solche Kumpels habe ich dann halt z.B. nicht), "Frauen sind ja so sehr benachteiligt" wird immer wieder überall propagiert obwohl es gerade auf diese Aussage keine Ja / Nein Antwort gibt. Es ist ja unsere Verantwort? Ja klar wenn ich einen Sohn habe, dann erziehe ich den vernünftig aber sonst muss ich mir doch nicht jeden Tag vor den Kopf führen wie es Frauen mit ihrem Geschlecht in unserer Gesellschaft geht? Ich behandele Menschen respektvoll, zugleich erwarte ich das zurück aber das sieht man in vielen Fällen mittlerweile auch nicht mehr, also es gibt solche und solche Männer und struktruelle Phänomene wie Männer häufiger in Führungspositionen

Wie findet ihr diese Debatten? Ich kann das ganze nicht besonders ernst nehmen, weil ich diese Themen im Verlauf meines Studiums behandelt habe und es als junger Mann der es nie so richtig einfach hatte (Armut, Mobbing, ein Elternteil migriert). Da bin ich sensibler, dass so plakative Aussagen wie "Männer sind priviligiert" total stumpf und undifferenziert sind und ein komisches verzerrtes Bild der Realität und über Männlichkeit zeichnen.

Und nicht falsch verstehen: Ich erkenne ja an, dass es viele Probleme gibt, doch wie damit umgegangen wird ist meine Kritik. Es ist gefühlt immer so eine einseitige Sicht, so totalitär.

Männer, Frauen, Psychologie, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Männlichkeit, Philosophie, Sexismus, Soziologie

Kann ich von Freunden meines Kindes, die in meinem Haus übernachten und die ich auf Ausflüge mitnehme, wo ich alles bezahle, einen Gruß und ein Danke erwarten?

Mein Sohn hat mehrere Freunde, die gelegentlich hier übernachten, mit Essen versorgt werden und auf Ausflüge mitgenommen werden.

Einen Jungen hatten wir zur Kirmes mit, wo er mehrere Fahrgeschäfte, Essen und Trinken komplett bezahlt bekam und auch am Ende direkt nach Hause gebracht wurde. Sowohl der Junge, als auch seine Mutter bedankten sich und luden im Gegenzug meinen Sohn auch mehrfach zu Übernachtungen ein.

Ein Mädchen nahm ich in den Zoo, dort in die Snackbar und später in die Eisdeele mit, wobei das Mädchen immer wieder anbot, selbst alles zu bezahlen. Auch sie bedankte sich danach.

Ein 3. Freund übernachtet auch oft hier und mein Sohn auch oft dort, wobei sich dessen Mutter so gut wie nicht kümmert.

Ihn habe ich zu diversen Events mitgenommen und auch sowohl Essen als auch Eintritt bezahlt. Im Schwimmbad war es so, dass sich der Junge bedankte, aber dann doch fragte, ob er nicht noch eine Portion Essen bestellen könne, da er noch nicht satt sei. Wir hatten noch reichlich Snacks mit, deshalb bot ich ihm davon an.

Ich fand, die 12€ Eintritt plus 15€ warrmes Essen sollten als Sponsoring ausreichend sein, zumal der Junge, trotz mehrfacher Bitte weder Wasser noch ein Handtuch mithatte, so dass wir aushelfen mussten.

Letztes Wochenende war ein Freund da, den wir eher selten einladen, da er meinen Sohn ziemlich vereinnahmt.

Geplant war dann, ihn zu Hause abzuholen, 4 Stunden ins Freizeitbad zu gehen und anschließend bei uns zu übernachten mit abends nochmal Aufbackpizza.

Also holte ich den Jungeen zu Hause ab, er stieg ein und sprach sofort mit meinem Sohn, ohne mich überhaupt zu grüßen.

Im Schwimmbad bezahlte ich dann den Eintritt und warmes Essen und abends gab es wie gesagt noch Backofenpizza und eine Übernachtung bei uns mit Frühstück. Gegen 16Uhr am nächsten Tag musste ich den Besuch dann freundlich auffordern, nach Hause zu gehen, ohne dass seine Familie überhaupt mal fragte, warum er nach 25 Stunden nicht mal Anstalten macht, heim zu kommen.

Für die ganze Aktion wurde ich weder am Anfang gegrüßt, noch gab es mal ein Danke, noch sagte er Tschüss am Ende.

Ich fand das irgendwie ein bisschen spärlich.

Ich erwarte sicher nicht, dass ein Kind sich überschwenglich bedankt, aber komplett ignoriert zu werden fand ich schon etwas seltsam.

Der Junge wächst bei seiner Oma auf, die über 50 ist, also etwa mein Alter. Seine Mutter hat ihn wegen Drogeneskapaden nicht aufgezogen und bei der Oma läuft er so nebenher. Mein Sohn wird nie auch nur einmal gefragt, ob er dort mal drinnen spielen will, alles spielt sich ausschließlich hier oder draußen ab.

Mir geht es nicht ums Geld, sonst würde ich das nicht machen. Ich habe auch Spaß daran, wenn die Kids sich freuen.

Aber diese Nehmen-Mentalität oder dass es dann wie bei dem anderen Freund dann mit der Einladung zum Eintritt und einem warmen Essen nicht genug ist und noch ein zweites warmes Gericht bestellt werden will, kenne ich weder von mir noch von Freunden oder meinem Kind so.

Mein Sohn ist 13, die Anderen 13- 14.

Eure Meinung?

Ausflug, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gäste, Erziehung, Teenager, Restaurant, Freunde, Gruß, Jugendliche, Eltern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, Gastfreundschaft, Jungs, Soziologie, übernachten, Übernachtung, Wertschätzung, Besuch

In welchen guten jobs kann man was erleben, also so das wenn ich von der Arbeit nach Hause komme der Familie dann etwas aufregendes erzählen könnte?

Also ich bin einfach dieser typ der übertrieben sehr gerne arbeiten gehen würde wenn der job spaß macht, wenn ich etwas aufregendes auf der arbeit unternehmen kann weil das ist wirklich eine absolute bedingung für mich weil sonst langweile ich mich zu tode und werde schnell depressiv und bin dann kurz vor einem bornout. Ich war als Kind bereits sehr hyperaktiv, ich liebte es von morgens bis spät abends drausen zu sein und irgendwas mit Freunden zu unternehmen, ich war gefühlt der der die meiste entdeckungslust hatte, und wenn ich nichts fand dann hatte ich mir einfach callenges ausgedacht also mir irgendwas einfallen lassen, also ich fand immer irgendwas um mich und andere zu unterhalten, ich war wie so ein Reiseführer ins Abenteuer. Ich brauche wieder so eine gute energie wo ich voll ich sein kann und freude habe an dem was ich tue, ich denke ich benötige einen innovativen Beruf oder so, ich bin total unglücklich aktuell in meinem leben und arbeite im Familienbetrieb und komme langsam auf die 30 zu, ich hab nur den Realschulabschluss, aber wenns sein muss hole ich mein abi nach und gehe studieren, ich geb alles für meine Berufung. Könnt ihr irgendwelche Berufe mir vorschlagen? ich lebe in Hamburg bin männlich und 1.70m groß. Meine stärken wären bei mir logisches und räumliches denken, bin sehr kreativ, und kann zudem auch sehr präzise teils komplexere dinge schnell analysieren und weiss richtige entscheidungen zu treffen. Und ich kann gut die ruhe bewahren, ich kann auch sehr tiefsinnig sein, sind eigenschaften die müssen nicht zwingend mit dem zu tun haben worum es hier eigentlich geht also mit Abenteuerlust, ich möchte einfach nur einen job machen wo ich das gefühl habe ich entwickle mich weiter und sowie sehr interessante Berufserfahrung sammle.

Gesellschaft, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie