Soziale Kontakte – die besten Beiträge

Wieso verhält sich mein guter Kumpel so?

Also folgendes : ich besuche eine Schule wo ich das Fach Abi wiederhole. In meine Klasse geht ein Typ, mit den ich mich mit der Zeit sehr gut verstanden habe. Wir waren Humor technisch auf dem gleichen Level. Mit der Zeit wurden wir beste Kumpels, haben jeden Abend stundenlang Video Anrufe gemacht, haben uns wirklich jede Nacht tot gelacht. Ich und er hatten ein sehr gutes freundschaftliches Verhältnis. Wir haben uns nie gestritten oder uns niemals gegenseitig aus Spaß fertig gemacht oder sonstiges. Eine Nacht kamen wir dummerweise auf die Idee, unseren Lehrer anzurufen. Einfach per anonym einen telefonstreich zu machen. Er hatte die Idee, ich habe es gemacht. Mehrere Wochen später hat mein Lehrer mich auf das angesprochen, er meinte, er wusste das wir es waren weil er von den anderen Schüler nicht ausgeht das die es sein würden ( der Lehrer hat aber auch gelacht und meinte es wäre nicht schlimm alles gut). ( wir beide sind sozusagen etwas die Witzbolde aus unserer Klasse). Später habe ich den Kumpel angeschrieben und habe ihn die ganze Sache erklärt das der Lehrer mich darauf angesprochen hat. Mein Kumpel ist dann völlig ausgeflippt, er meinte, wieso ich unseren Lehrer nicht gesagt hätte das er das ja niemals war etc.pp. so kenne ich ihn wirklich gar nicht. Er wurde auf einmal sehr frech zu mir und wollte halt dann kein Kontakt mehr, wie man das an seiner Schreibweise erkannt hat. Er denkt die Note würde wegen dieser Aktion bei ihn runtergehen, obwohl das gar nicht möglich ist da der Lehrer es auch als Spaß gesehen hat und er hat so gute Noten das es nicht möglich ist das er seinen Abschluss nicht bekommt. Nun, ich hätte das niemals von ihm gedacht, dass er Ende des Schuljahres sowas abzieht.. früher hatte er mich dauernd auf Spam angerufen und wollte reden, wir hatten ein gutes Verhältnis. Jetzt ist er komplett anderer Mensch. Habt ihr eine Erklärung?

Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte, Streit

Meine Tante fragen ob sie mit mir Essen gehen will - Ist das merkwürdig?

Ich bin bereits 22 Jahre alt und andere in meinem Alter unternehmen etwas mit Freunden oder dem Partner.

Da ich beides nicht besitze und ich früher mit meiner Mutter öfters auswärts gegessen habe bevor sie verstorben ist, hätte ich nichts dagegen dasselbe mit meiner Tante zu tun.

Meine Bedenken dabei sind, dass sie nur meine Tante ist und ich nicht dasselbe Verhältnis zu ihr habe wie meine Mutter und ich deswegen nicht weiß, ob es eine gute Idee ist sie überhaupt zu fragen.

Mir fällt es allgemein schwer einzuschätzen wie andere Menschen auf mein Verhalten (in diesem Fall diese Frage) reagieren.

Momentan treffe ich mich ab und zu mit ihr, alle paar Monate mal. Meistens komme ich sie besuchen und manchmal bietet sie mir ihr selbstgemachtes Essen an.

Ich würde sie auf Whatsapp fragen, ob sie mal nach der Arbeit mit mir etwas essen gehen würde. Dass sie mir Bescheid geben soll, wenn es für sie passen würde. Oder ich bleibe erstmal weiter alleine und fokussiere mich darauf, woanders Bekanntschaften zu knüpfen. Bald beginnt beispielsweise meine Therapie in Form einer Tagesklink, unter anderem wegen meiner sozialen Phobie.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich diese Therapie durchziehen werde, da ich die Patienten dort teilweise zu Gesicht bekam als ich mich dort über die Therapie erkundigt habe. Es scheinen zum größten Teil Leute dort zu sein, welche viel älter sind als ich. Wäre mir natürlich viel lieber unter gleichaltrigen zu sein.

Psychologie, Soziale Kontakte

Eure Meinung, ich denke meine Mutter vereinsamt?

Folgendes: Meine Mutter (58) ist seit Jahren berendet weil sie aufgrund verschiedener Krankheiten nicht mehr arbeiten konnte. Ihr Mann (54) arbeitet aber noch, Schichtdienst. Die ganze Woche ist sie zu Hause. Sie hat nur ihre zwei Katzen und ihren Haushalt. Sie geht nicht raus. Bei Frühschicht wartet sie bis er nach Hause kommt. Ab ca 18 Uhr schlafen sie zwar nicht, aber haben schon gegessen und verbringen die Zeit TV schauend im Bett. Bei Spätschicht sind die beiden früh zu Hause. Wenn er geht macht sie noch was im Haushalt und geht dann auch ca 18 Uhr ins Bett. Sie merkt gar nicht, wie sehr sie vereinsamt. Da wo sie wohnt hat sie keine Freunde. Ich hab ihr schon mehrfach gesagt, dass sie auch mal was alleine machen muss, nicht nur immer warten bis ihr Mann nach Hause kommt. Sieht sie gar nicht ein. Sie fühlt sich eher bevormundet von mir. Sie fragt sich auch was sie denn machen solle. In ihrer Stadt gäbe es ja nichts. Auf Nachfrage kommt dann aber, dass sie noch gar nicht geschaut hat was es gibt. Als Beispiel hab ich Fitnessstudio genannt, eine Seniorensportgruppe. Senior weil sie kaputte Knie hat und da nur leichtes gemacht wird. Da zeigt sie mir nen Vogel, was sie denn bei den alten Leuten soll. Das es da aber mehr um soziale Kontakt als um Sport geht versteht sie nicht. In unserer Heimatstadt ist sie gerne geschwommen. Seit 7 Jahren wohnt sie nun in ihrer Stadt und war da noch nicht einmal im Schwimmbad.

Soll ich sie einfach machen lassen? Ihr Mann sagt er versteht sie. Er würde auch nichts ohne sie machen wollen. Also die beiden sehen nicht, was ich und meine Freundin sehen.

Was würdet ihr machen?

P. S. : Ich könnte auch immer mehr aus der Haut fahren weil sie sich absolut nichts mehr merken kann. Ihr Gehirn wird zu wenig gefordert. Man erzählt ihr was an einem Tag und kann wetten, dass sie einen paar Tage später nochmal fragt.

Eltern, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Kontakte