Soziale Kontakte – die besten Beiträge

Wieso gibt es auch Eltern, die die Bedürfnisse Ihrer Säuglinge nicht ausreichend erkennen?

Hallo,

mir ist es schon ein paar Mal aufgefallen, dass einige Eltern (meistens ist es bei den Vätern bzw. Müttern der Fall), dass die z.B. in den Öffis (wie z.B. meistens im Zug, im Bus, in der Straßenbahn usw.) Säuglinge haben die ununterbrochen schreien, das ist natürlich nicht schlimm und normalerweise ist es so, dass die dann auch irgendwann den Säugling dementsprechend beruhigen können (egal ob z.B. Windelwechsel, Beruhigung durch Essen, Unterhaltung, soziale Kontakte usw.).

Und dann gibt es wieder Eltern, denen es überhaupt nicht gelingt, die Bedürfnisse Ihrer Säuglinge zu verstehen bzw. zu erkennen und die Säuglinge schreien dann ununterbrochen am Spieß, natürlich ist auch Eltern sein kein Honiglecken, aber man muss ja generell irgendwann auch einen Säugling beruhigen können.
Klar, vielleicht wird es auch Säuglinge geben die Kinderkrankheiten haben, von Leid geplagt sind und deswegen sich auch nicht so schnell beruhigen lassen können.

Was könnten allerdings weitere Gründe sein, weshalb sich ein Säugling generell nicht so schnell und leicht beruhigen lässt?

Und stimmt es, dass nicht alle, aber einige Eltern die Bedürfnisse Ihres Säuglings nicht ausreichend erkennen, wenn der Säugling wie am Spieß schreit und die Eltern nicht wissen, wie sie den Säugling beruhigen sollten?

PS: Bitte keine Troll- Spaßbeiträge!

Essen, Unterhaltung, Bedürfnisse, Kinderkrankheiten, Soziale Kontakte

Würdet ihr auf den Brief eines Mannes antworten?

Hallo.

Ein Mann hat euch einen Brief geschrieben. Ihr habt euch über ein paar Wochen hinweg immer mal unterhalten und er ist jetzt wieder woanders, ihr habt also keinen persönlichen Kontakt mehr.

Der Brief ist freundlich, ehrlich und anständig geschrieben. Der Mann schreibt in dem Brief, was ihm an euch positiv aufgefallen ist, dass er an euch denkt und ihr ihm wichtig seid.

Er erwähnt auch wie ihr euch kennengelernt habt und holt euch dazu ein wenig in seiner Gedankenwelt ab. Er beschreibt den Kontakt zu euch als etwas ganz Besonderes.

Er hinterlässt euch auf dem Umschlag eine private Adresse und im Schreiben selbst weitere persönliche Kontaktdaten. Vor seiner Abreise hat er sich nochmal persönlich von euch verabschiedet und ist dabei höflich, wenn auch etwas verunsichert/ängstlich gewesen.

Ich würde antworten 74%
Ich würde lange nachdenken 11%
Ich würde nicht antworten 4%
Ich würde ihn über seine Nummer antworten 4%
Ich würde mich mit Freundinnen besprechen, dann antworten 4%
Ich würde mich überfordert fühlen 4%
Ich würde erstmal mit jemanden darüber sprechen 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Gesundheit, Brief, Hobby, Freundschaft, Alter, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Schrift, Alltägliches, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Kontakt, Soziale Kontakte, Zwischenmenschliches, Kennenlernphase

Von den Arbeitskolleginnen ausgeschlossen?

Hallo ihr Lieben,

vorab schon mal danke, an die, die sich meinen Text durchlesen. Es tut auch schon gut, sich seine Gedanken von der Seele zu schreiben... 

Ich arbeite seit 7 Jahren im gleichen Betrieb.Mit mir sind noch einige weitere Kollegen und Kolleginnen, die entweder kurz vor oder kurz nach mir im den Betrieb kamen. 

Mit drei von den Kolleginnen habe ich mich immer besonders gut verstanden, da wir im gleichen Alter sind. Bisher haben wir vier hin und wieder auch in unserer Freizeit etwas zusammen unternommen. Zum Beispiel alle paar Monate in ein Café gegangen oder auf einen Spaziergang im Park getroffen.  

Ich bin schon immer eher schüchtern, höre lieber zu als viel zu sprechen, bin in Gruppen eher unauffällig und bin allgemein sehr introvertiert. Dennoch freue ich mich über gemeinsame Treffen und sozialen Kontakt. 

Auf der Arbeit läuft es meistens gut. Wir scherzen auch mal rum, genauso wie wir uns manchmal gegenseitig auf dir Nerven gehen können aber sowas ist meist schnell vergessen. 

Ich bin in der Arbeit meist sehr konzentriert, da ich sonst aus dem Konzept komme, während die anderen zwischendurch auch mal kurz was anderes machen, aufs Handy schauen oder öfter mal zwischendurch plaudern.

Ich werde manchmal als Arbeitstier bezeichnet, was aber einfach täuschen kann, da ich mich einfach versuche gut zu konzentrieren, da ich sehr leicht ablenkbar bin, schnell mit den Gedanken abschweifen kann und das Wesentliche aus den Augen verliere oder dann wiederum bei manchen Tätigkeiten dazu neige, hyperfokusiert zu sein (familiär wird vermutet, dass ich ADS habe). 

Die letzen Monate ist mir schon aufgefallen, dass sich die anderen drei Kolleginnen besonders gut verstehen, sehr viel private Dinge austauschen, von denen ich nicht wirklich etwss mitbekomme und sich des Öfteren ohne mich getroffen haben. 

Das hat mich schon etwas traurig gemacht, da ich mich leicht ausgeschlossen fühle. 

Ich habe mir dann gedacht, dass ich dann halt auch wieder mal die Initiative ergreife und vorschlage, dass wir vier uns mal wieder zusammen in unserem Lieblingscafé treffen, damit sie merken, dass ich weiterhin auch gerne Zeit mit ihnen verbringe. Das haben wir dann auch gemacht. 

Und nun aber leider wieder eine unangenehme Situation.

Die drei Kolleginnen haben anscheinend von einem Konzert in der Nähe erfahren und sich augenscheinlich schon mal überlegt, ob sie sich das Konzert ansehen.

Kollegin A sagt während der Arbeit, dass sie da doch hingehen könnten. 

Kollegin B sagt dann zu mir "das könnten wir uns ansehen, oder?", dreht sich dann aber sofort zu Kollegin A um und meint "wir könnten ja alle zusammen gehen, fragen wir doch alle anderen Kolleginnen und Kollegen auch". 

Von Kollegin A dann kurz Stille... Kollegin B fragt dann nochmal, bis dann die Antwort von Kollegin A kommt "ja, können wir machen".

Ich hatte sofort den Eindruck, als wären sie wieder lieber nur unter sich und haben mich nur gefragt, da ich nun von den Plänen erfahren habe. 

Ich war wie gesagt noch nie die, die Treffen initiiert hat oder viel spricht wenn ich unter Gruppen bin. Aber meine Kolleginnen wissen, dass ich von Haus aus eher still bin und bis vor ein paar Monaten hat sie das anscheinend auch nicht gestört.  

Ich zweifle schon seit längerem an mir, da ich schon seit Jahren das Gefühl habe, dass ich innerhalb sozialer Kontakte aufgrund meiner stillen Art nicht viel beitrage und daher oft im Kopf habe, dass ich ja sowieso nicht erwünscht bin oder sich Leute denken könnten, dass ich desinteressiert bin und mich daher zukünftig nicht mehr dabeihaben wollen. 

Aber ich kommunizieren, und eigentlich wissen meine Kolleginnen auch, dass ich einfach nur introvertiert bin. 

Einfach gar nicht mehr gefragt zu werden, wenn sich andere ein Treffen ausmachen, ist schon sehr verletzend und man zweifelt sehr an sich selbst und seinen sozialen Kompetenzen.  

Das gleiche Problemen hatte ich vor kurzem auch bzgl. meiner Schwester und meiner Cousine - ich wurde einfach nicht gefragt, ob ich beim Restaurantbesuch auch dabei sein möchte. 

Es macht mich sehr nachdenklich, warum ich seit einigen Montaten vermehrt ausgeschlossen werde. 

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Vielleicht überdenke und zerdenke ich einfach wieder mal alles zu stark. 

Oder ich muss damit leben, dass sehr introvertierte Menschen in Gruppen eher ausgeschlossen werden bzw. an sehr in sich gekehrte Menschen nicht so gedacht wird, da sie bei Treffen oder Veranstaltungen nicht so viel von sich geben wie es vielleicht für andere normal wäre. 

Was würdet ihr mir raten?

Ich will auch nicht die sein, die sich aufdrängt.

Was sind eure Gedanken dazu?

Vielen lieben Dank. 

Freundschaft, Arbeitsplatz, ADS, Psychologie, ADHS, Arbeitsleben, Psychotherapie, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Kontakte, Soziale Phobie, Team, Teamwork, Treffen, Neurodivergenz, Neurodiversität

Mir gehts nicht gut mentalisch was tun?

Hallo

Mir gehts seit langen nicht gut! Ich merke, dass ich keine Freude mehr empfinde! Bin nur alleine und hab Interesse an neue Freunde verloren! Möchte am liebsten dumm sein! Fühle mich zu schlau und Cringe! 😫

Will nicht cringe sein! 😫

Hab meine Vergangenheit vergessen! Nicht ganze! Nur wo ich eine Krise hatte! 😕

Ist das gut wenn man Vergangenheit vergisst?

Wenn meine Eltern mich fragen ob ich mitkommen will sage ich immer nein! Fühle mich dann sehr miess und gelangweilt!

hab auf fast nichts Interesse und Freude! 😫

Mein Leben ergibt kein Sinn! 😫

Warte schon seit eine Woche auf die Antwort von meiner Bewerbung. 😫 Hab mich bei Denner beworben! Ist ein Lebensmittelhändler! 😫 Hab mich als Verkäufer beworben!

Bin nur zuhause! 😫

Denke ständig viel nach! Warum kann ich einfach nicht dumm sein? 😫

Ich kriege mein Kopf nicht frei! 😫

Hab in fast alle Themen andere Meinungen! 😫

Kann mit fast keinen normal sprechen! 😫

Hatte lange keine soziale Kontakte! 😫

Nichts motiviert mich! Ging für 2 Tage Fitness aber dann nicht mehr! Sonst zocke ich nur zum mich ablenken! 😫

Bin immer so unzufrieden mit mir und habe immer hohe Ansprüche an mir! 😫

Ach man! Warum bin ich denn so Cringe! 😫 Möchte mich ändern!

Fast keiner kennt mich! 😫

Was muss ich tun zum wieder glücklich und normal sein?

Bitte hilft mir! 😫

Mein Charakter ist so anders! 😫

Bin so unglücklich! 😫

Bin ich ein Besserwisser?

Achte ich zu stark auf Perfektionismus?

Ist das, weil ich zu hohe Ansprüche an mir selber habe aber dann nicht zufrieden bin mit meinen Erwartungen?

Ist das, weil ich Cringe bin?

Ist das normal?

Bitte hilft mir jemand! 😫

Bin sehr Cringe! Kann so nicht glücklich sein! 😫

Krise, ändern, Anders sein, Soziale Kontakte, kompliziert, Cringe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Kontakte