Fußball: Was ist Überheblichkeit, was ist Selbstbewusstsein?

Es ist eine Binsenweisheit, dass im Fußball Menschen für den einen als überheblich, für den anderen hingegen als selbstbewusst gilt. Meistens dann, wenn ambitionierte Ziele formuliert werden.

Wo genau hört eigentlich Selbstbewusstsein auf und wo fängt Überheblichkeit an?

Als HSV-Fan bin ich es ja gewohnt, dass wir als Fans und generell der ganze Fußballverein (der vor fast zwei Jahren verstorbene Uwe Seeler mal ausgenommen) als überheblich bezeichnet werden. Es gibt Fans und (ehemalige) Angestellte, auf die das zutrifft. So zum Beispiel ist ein Bekannter von mir ein bisschen unangenehm, wenn er Fanparolen des HSV blökt. Aber es ist keine Seltenheit, dass schon ein ambitioniertes Ziel zu haben, schon als überheblich bezeichnet wird. Tatsächlich wäre für mich ein potenzieller Bundesliga-Aufstieg nur ein Zwischenschritt.

Ist auch bei der deutschen Nationalmannschaft der Fall, dass deren Fans und die deutschen Medien überheblich sein sollen. Vor zehn Jahren war ich wegen solcher Vorwürfe auch ziemlich auf Krawall gebürstet.

Mal zur Klarstellung: Als Mensch und als Fußballfan mag ich generell Mitmenschen, die sehr demütig sind. Daher ist besagter HSV-Bekannter für mich kein Freund, allerhöchstens Kumpel. Und daher bewunder(t)e ich Miroslav Klose. Da ich überhebliche Menschen grundsätzlich nicht mag, habe ich zu bestimmten Klubmannschaften und deren Fans auch eine klare Meinung. Nur ist es so: Wo genau endet denn genau das Selbstbewusstsein und wo fängt die Überheblichkeit an?

Fußball, Selbstbewusstsein, Hamburger SV, deutsche Nationalmannschaft, Überheblichkeit
Wieso fühle ich mich im Land meiner Vorfahren am wohlsten?

Ich habe so gut wie schon alle Teile Europas besucht. Egal ob Südeuropa West und Nord. Aber auch Südosteuropa z.B. in Kroatien. Doch nirgends habe ich mich so wohl gefühlt wie in der Heimat meiner Vorfahren in Schlesien, die dort schon seit Generationen gelebt haben. Es könnte sogar noch eine viel größere Zeitspanne sein.

Dabei geht es nicht nur um die Menschen, deren Kultur und Lebensstiel, sondern die Fauna selbst. Die ganze Natur dort. Egal wo ich dort bin, ich steige z.B. an einer Seitenstraße im Lande aus dem Auto und fühle mich wie in keinem anderen Land. Als wäre es in meinem Blut. Ich fühle mich dabei so glücklich, atme tief durch und fühle mich einfach zu Hause. Man kann es einfach nicht beschreiben. Der emotionale Aspekt ist ebenfalls enorm

Dieses Gefühl habe ich nur in Schlesien. Nicht in Tschechien, der Slowakei oder im Norden Polens habe ich dieses Gefühl von Heimat. Es ist nur Schlesien das so einzigartig ist wie kein anderes Gebiet in Europa.

Deswegen frage ich mich worin das liegt und ich vermute stark die Gene dahinter. Denn was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Ein Problem ist immer das es exakt 1020km von mir zu Hause bis nach Schlesien zur meiner Heimat in der Nähe von Oppeln ist, weshalb es nicht möglich ist dort einfach mal hinzufahren für ein Wochenende. Trotzdem versuche ich so oft wie möglich dort hinzufahren. Mindestens 2 mal im Jahr.

Liebe, Geschichte, Selbstbewusstsein, Psychologie, Ahnenforschung, Genetik, Psyche, Schlesien, Vergangenheit, Vorfahren
Nase schmäler machen ohne OP?

Hallo!

Ich gebe ehrlich zu dass ich mein Gesicht eigentlich relativ hübsch finde, also ich habe schöne Augen, eine gute Gesichtsform und volle Lippen aber ich mag meine Nase nicht.

Also von der Seite ist sie ganz gerade und auch eher klein, aber von vorne ist sie ziemlich breit. Meine Freunde sagen zwar alle dass es nicht so ist aber ich denke mal eher sie sagen dass um mich nicht unsicher zu machen.

Ich habe gestern Passfotos gemacht und obwohl ich es nicht so mag wenn man Fotos von mir macht fand ich die Bilder sogar in Ordnung, aber was mich sehr gestört hat war meine Nase weil ich finde dass sie einfach zu breit für mein Gesicht ist.

Da ich noch zu jung bin und auch keine Lust auf eine Op habe, wollte ich mal fragen ob man denn irgendwas machen kann um sie wenigstens minimal schmäler zu machen?

Also ich habe auf YouTube Videos gesehen wo man seine Nase so massiert und dadurch soll sie kleiner werden aber ich weiß nicht ob das wirklich was bringt. Dann gibts auch noch so Methoden wo man seine Nase so mit tape klebt und das irgendwann sich daran etwas anpasst und es gibt auf Amazon auch so eine Art Klammer die extra dafür gedacht ist die die Nase halt in die gewünschte Form bringt und wenn man es über längere Zeit trägt soll es die Nase verschmälern. Ist das alles Fake oder könnte irgendwas davon einen kleinen Unterschied machen?

Meine Mutter die eine relativ schmale Nase hat hat gemeint sie hätte in meinem Alter auch eine breitere Nase gehabt und die hat sich dann geformt aber irgendwie glaub ich das nicht ganz weil die Nase ja eher wächst als sich verschmälert. Daher wollte ich mal fragen was ihr davon so haltet!

Gesundheit, Schönheit, hässlich, Mädchen, Körper, Frauen, Selbstbewusstsein, Gesicht, Psychologie, Attraktivität, Nase, Operation, Schönheitsoperation
Ego und Selbstbewusstsein?

Hallo, also ich habe das Problem mit dem Ego und Selbstbewusstsein. Ich generell bin eigentlich anders, als der Ich draußen (Sozial). Ich habe Phasen mit einem hohen Ego wo ich Sachen sage die mein ,,Selbst'' nicht sagen würde. Dann habe ich Phasen mit einem Tiefen Ego, wo ich immer angst habe was zu sagen oder nicht Ich selbst bin und nicht so Handel wie mein ,,Selbst''. Ich habe viel Gelesen und Videos bezüglich Ego und Selbst geguckt und dennoch bin ich in dem Bereich sehr verwirrt. Außerdem hatte ich in Vergangenheit oft schlechte Soziale Erfahrungen. Eins weiß ich. Ich habe schon seit meiner Grundschulzeit versucht ,,Cool'' zu sein und in der Grundschule lief das noch gut. Ich hatte da schon ein hohes Ego. Als ich dann 11 war habe ich nur noch versucht so zu leben, das es anderen passt und das ich anderen gefalle, damit ich mir keine schlechte Kritik oder anderes anhören muss. Wen ich mal ich selbst war, wurde ich oft Runter gemacht oder teilweise Gemobbt, was ich nicht gerne sage. Ich hasse es, mich in eine Opfer Position zu stecken, weil ich genau weiß was für Talente in mir schlummern. Das Problem ist das ich manchmal (warum auch immer) immer noch versuche mich für andere zu ändern, weil immer noch alles was ich gegen mich höre oder weiteres zeug, was gegen mich gewendet wird mich extrem runter zieht. Außerdem bin ich auch ein Hochsensibler Mensch wie mein Vater und Opa. Dann habe ich noch das Problem das ich Übergewichtig bin, was auch ständig mein Ego runter zieht, weil ich darüber auch oft Kritik und weiteres abbekomme. Ich fühle mich manchmal so, als könnte ich wegen meinem Körper nicht mehr Ich selbst sein. Dann habe ich noch Soziale Ängste (folgen von früher). Ich gehe an warmen Wetter mit einer Jacke raus, ich kann nicht frei auf der Straße laufen und das wegen ,,anderen''. Ich hasse es wen man mich anstarrt, weil sogar das mich runter zieht. Wen dann Leute Lachen während sie mich ansehen, kommen 30 Fragen gleichzeitig hoch. Was kann ich dagegen unternehmen und wie kann ich dieses generelle ,,Ego'' und ,,Selbst'' Lösen, unterscheiden, verstehen und Umgehen?

Danke für alle Antworten und für jede ernste Hilfe im voraus!

Angst, Selbstbewusstsein, Ego, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Selbstbewusstsein